
Blutiges Ende einer Grillparty

Wie sich das Rote Kreuz Friedberg auf den Notfall vorbereitet.
Möglichst realistisch sollen alle Bedingungen sein, wenn sich die Helfer des Roten Kreuzes zu Übungen treffen. Damit Unfallopfer auch wirklich so aussehen, als seien sie verletzt, gibt es die sogenannte ND-Gruppe. ND steht für NotfallDarstellung. Ihre Aufgabe ist es, Mimen für Prüfungen oder für die Vorbereitung auf den Ernstfall zu schminken. Die ND-Gruppe kommt aber auch bei Wettspielen und bei der Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz, wie z. B. Discofieber.
Oft muss es dabei schnell gehen. Gerade eine Stunde blieb den Mitgliedern der ND-Gruppe, um das Szenario für einen Grillunfall in Derching vorzubereiten. „Ein offener Unterschenkelbruch, einmal Brandverletzungen an den Händen und einmal großflächige Brandwunden im Gesicht, an Händen, Armen, Hals und Oberkörper“, lautete der Auftrag von Gruppenleiterin Silke Mittler. Da hieß es, das Material rasch einzupacken und Aufgaben zu verteilen, denn die Zeit lief. Während der Anfahrt zum Unfallort wurde dann schon der weitere Ablauf besprochen, dies war Premiere für Daniela Flieger als Verantwortliche für das Schminkteam.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.