
Bremsen ohne ABS

Oldtimer & Youngtimer Freunde absolvieren ein Sicherheitstraining
Die Oldtimer & Youngtimer Freunde Friedberg trafen sich am Flugplatz in Jesenwang zum gemeinsamen Fahrsicherheitstraining mit der Verkehrswacht Bayern. Angetreten war eine bunte Mischung von zwölf Young- und Oldtimern, vom VW T1-Bulli aus den 50er-Jahren bis zum BMW M-Roadster mit statten 321 PS.
Bereits bei der theoretischen Einführung durch den Kursleiter wurde klar, dass an diesem Tag ein besonderes Sicherheitstraining stattfinden würde. Wo man sich heute wie selbstverständlich auf moderne elektronische Fahrassistenten verlassen kann, ist bei älteren Fahrzeugen die vorausschauende Fahrweise und letztlich das Geschick des Fahrzeugführers entscheidend. Auf dem Slalomkurs wurden die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen und damit auch der Fortschritt in der Kraftfahrzeugtechnik sicht- und erlebbar.
Besonders deutlich wurde der Fortschritt der technischen Entwicklung bei den Bremsübungen auf halbseitig griffigem und glattem Untergrund, wo neuere Fahrzeuge mit ABS überzeugen konnten. Zu einer Schrecksekunde kam es dennoch, als ein ABS-Ausfall bewusst simuliert wurde und der betroffene Youngtimer nur um Haaresbreite an der Leitplanke vorbeirutschte.
In älteren Fahrzeugen ist die Physik deutlich spürbar
Obwohl alle Teilnehmer in erster Linie fahren und üben wollten, gelang es dem Kursleiter, die Zusammenhänge der Fahrphysik sehr anschaulich zu erklären. Dabei wurde immer wieder klar, dass auch die besten technischen „Helferchen“ in modernen Fahrzeugen nichts ausrichten können, wenn der Fahrer die Grenzen der Physik missachtet. Gerade in älteren Autos sind die Einflüsse der Fahrphysik noch deutlicher spür- und erfahrbar, was diesen besonderen Reiz ausmacht, einen Old- oder Youngtimer sportlich zu bewegen.
Das eigene Fahrzeug besser kennenlernen
Als Fazit des Sicherheitstrainings wurde von den Oldtimer & Youngtimer Freunden Friedberg zu Protokoll gegeben, dass sie ihr eigenes Fahrzeug besser kennengelernt hätten, die eigenen Fähigkeiten und Schwächen nun besser einschätzen könnten und dabei auch noch einen riesen Spaß gehabt haben. Schnell war man sich einig, dass diese Veranstaltung wiederholt werden muss, nicht nur um den Trainingserfolg zu vertiefen. (FA)
Die Diskussion ist geschlossen.