
Engagiert für Brasilien
Die Stätzlinger Pfarrei St. Georg setzt sich für ein Projekt in Mossoro ein. Zwei Augsburger Ordensschwestern leiten es. Was passiert dort mit den Spenden?
Schwester Beda Rauch, die frühere Schulleiterin des Gymnasiums Maria Stern in Augsburg, informierte in Stätzling über die Situation des „Heimes des armen Kindes“ im brasilianischen Mossoro. Die Ordensschwestern Ellensint Scherzinger und Lukas Scherzinger, beide von Maria Stern in Augsburg, gründeten in den 80er-Jahren mit ihrem Erbe das „Heim des Armen Kindes“ in Mossoro. Diese Industriestadt von 300000 Einwohnern liegt in Nordbrasilien. Obwohl Brasilien zu den reicheren Ländern gehört, gibt es laut Beda Rauch immer noch Millionen von sehr armen Leuten. Ein soziales Netz, wie wir es kennen, fehle weitgehend. So gehe die Armut oft Hand in Hand mit Gewalt, Prostitution und Drogenkonsum.
Deshalb habe sich die Einrichtung, die sich primär um die Betreuung und Erziehung auf sich selbst gestellter oder vernachlässigter Kinder kümmert, zu einem vielschichtigen Sozialwerk entwickelt. Neben dem Unterricht und der religiösen Unterweisung von Kindern werden für Jugendliche berufsbildende Kurse wie Holzberufe, Motorradwerkstatt, Metallberufe, Elektrokurse, Informatik, für die Mädchen auch Kurse in Handarbeit, Nähen, Hauswirtschaft und Ernährung, Frisieren und (ganz wichtig) Kosmetik angeboten. Sie dienen dazu, dass die Jugendlichen sich später selbst ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.