Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Weihnachten: Heimelige Stimmung beim Friedberger Christkindlmarkt

Weihnachten
30.11.2018

Heimelige Stimmung beim Friedberger Christkindlmarkt

Den Kalender „Friedbergs schönste Seiten“ mit Fotos unserer Leser können Sie am Stand Liebenswertes Friedberg erwerben.

Für viele Friedberger ist der Besuch der Stände vor St. Jakob gute Tradition.

Adrijana Mahl und ihr Papa Anton gehören zu den ersten Besuchern des Karitativen Christkindlmarktes: Am Stand der Kräuterweiber decken sich die beiden mit Weihnachtsplätzchen ein – wie in jedem Jahr. Heuer seien sie jedoch besonders früh dran, berichtet Anton Mahl. Ein klarer Vorteil, denn dann ist die Auswahl noch am größten. Neben dem Gebäck mag Adrijana eine Sache ganz besonders am Christkindlmarkt: den Kinderpunsch.

Der Karitative Christkindlmarkt als Einstieg in die Adventszeit

Wer durch Glühwein- und Bratwurstduft zwischen den Ständen flaniert, der trifft viele, für die der Besuch auf dem Markt einfach Tradition ist. Elvira Wandinger ist mit ihrem Mann da – im Kinderwagen liegt der Enkelsohn. Für den es der erste Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist. „Es ist ein toller Einstieg in die Weihnachtszeit“, sagt Wandinger. Und dazu könne man noch etwas Gutes tun. Zum Friedberger Advent, der kommende Woche startet, kommt die Familie auf jeden Fall wieder.

Heimelige Stimmung beim Friedberger Christkindlmarkt
32 Bilder
Der Karitative Christkindlmarkt in Friedberg ist eröffnet


Alfred und Claudia Pach besuchen den Christkindlmarkt traditionell donnerstags kurz nach der Eröffnung. Denn dann versuchen sie am Losstand des TSV Friedberg ihr Glück. Früher, da habe das Rote Kreuz auf dem Volksfest immer einen Stand mit Losen gehabt. Dort habe man für den guten Zweck ein bisschen zocken können. Seit es diese Möglichkeit nicht mehr gibt, werden die Pachs nur noch einmal im Jahr zu „Glücksspielern“: auf dem Karitativen Christkindlmarkt. Auch in diesem Jahr hat sich der Einsatz wieder gelohnt: Unter zehn Losen sind sieben Gewinne. Einer davon ist ein bunter Plastikball. „Für die Enkel“, sagt Pach. Seine Frau hatte noch mehr Glück: Sie zieht stolz ein neues Nachthemd aus der Tasche – Originalpreis fast 80 Euro. Doch nicht nur wegen der Lose kommen die Pachs zum Karitativen Christlkindlmarkt. „Es ist sehr heimelig hier, ein super Ambiente, da muss man gar nicht weit weg fahren“, findet Alfred Pack.

Der kurioseste Preis beim TSV: Eine Packung Wurst

Hinter dem Tresen steht Martha Pfaffenzeller. Schon seit 25 Jahren verkauft sie am ersten Tag des Marktes Lose für den guten Zweck. Über das Jahr sammeln die Ehrenamtliche Spielzeug, Küchengeräte, Dekoartikeln und viel mehr. „Wir hatten noch nie Probleme, alle Lose loszuwerden“, berichtet Pfaffenzeller. Der kurioseste Gewinn, der auf den Regalen lagert? „Eine große Tüte mit Wurst“, sagt sie und lacht. Große Schlangen bilden sich vor dem Stand des Frauenbunds: Das Objekt der Begierde: Marmelade in allen möglichen Sorten. Eine Frau kauft den süßen Brotaufstrich in der Variante Holunder. Das sei die Lieblingssorte ihrer Enkelin, die inzwischen in Amerika lebt, berichtet sie. Für ihren Sohn nimmt sie ein Glas Himbeermarmelade mit. Auch beim Bratwurststand ist schon am späten Nachmittag reger Betrieb. Vom Häuschen gegenüber weht einem ein eher ungewohnter Weihnachtsmarkt-Geruch in die Nase: Parteifreie Bürger, ödp und FDP verkaufen dort gemeinsam Süßkartoffel-Pommes. Doch auch die untypische Speise kommt bei den Besuchern an.

Noch bis Sonntag dauert der Karitative Christkindlmarkt an. Am Wochenende haben die Stände vor St. Jakob jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.