
Mering
Zehn Stunden lang wirbelnde Beine
Pünktlich um elf Uhr eröffneten Präsident Andreas Schelle, Moderator Georg Resch und Vizepräsident Fred Wunderle das 5. Meringer Showtanz- und Gardetreffen in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle mit dem Marsch der Gardejugend des Meringer Faschings-Komitees (FKM) Lach Moro. Es war ein wahrer Marathonlauf an Showtanz- und Gardeauftritten, den die über dreißig Programmpunkte rund zehn Stunden lang Schlag auf Schlag dem Publikum boten. Von Gerd Bamberg
Von Gerd BambergMering Pünktlich um elf Uhr eröffneten Präsident Andreas Schelle, Moderator Georg Resch und Vizepräsident Fred Wunderle das 5. Meringer Showtanz- und Gardetreffen in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle mit dem Marsch der Gardejugend des Meringer Faschings-Komitees (FKM) Lach Moro. Es war ein wahrer Marathonlauf an Showtanz- und Gardeauftritten, den die über dreißig Programmpunkte rund zehn Stunden lang Schlag auf Schlag dem Publikum boten. Mehr als vierhundert Tänzerinnen und Tänzer, eine(r) schöner als die/der andere anzusehen, überzeugten dabei die Zuschauer und gaben einen eindrucksvollen Beweis monatelanger fleißiger Probenarbeiten und Einstudierungen.
Das Treffen stand auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Merings Bürgermeister Hans-Dieter Kandler und bot eine bunte Mischung aus traditionellen Gardemärschen und modernen, bunten Showtanzaufführungen. Die Moderation der Veranstaltung lag in bewährter Form in den Händen des früheren Protokollchefs des FKM, Georg Resch. Präsident Schelle: "Besonders erfreulich ist auch heuer der Zuspruch von Faschingsgesellschaften und Vereinen aus vielen Regionen Schwabens und Oberbayerns." Mit dabei waren natürlich vom Gastgeber neben Jugendgarde und großer Tanzgarde unter anderem auch Gruppen, die erstmals am Meringer Gardetreffen teilnahmen. Georg Resch begrüßte neben einer ganzen Reihe professioneller Tanzgarden vor allem auch die reinen Amateurgruppen, egal ob sie zum Beispiel aus Schrobenhausen, Donauwörth, Starnberg, Oberschleißheim, Aichach, Friedberg, Maisach oder Fürstenfeldbruck und Moorenweis angereist waren. Von der "anderen Lechseite" waren unter anderem Königsbrunn, Klosterlechfeld, Wertingen und Mittelstetten vertreten.
Aus Mering selbst konnten neben den FKM-Garden insbesondere auch die "Crazy Dancers" des SV Mering mit ihren mitreißenden Rock 'n' Roll-Darbietungen begeistern. Natürlich hatten die Profis der großen Faschingsgesellschaften ACV, FFC, Narrneusia und Perlachia oder des Friedberger ORCC einen gewissen Bonusvorsprung zu verzeichnen. Aber auch die Akteure der kleineren Faschingsvereine standen diesen in Fleiß und Können in Nichts nach.

Gegen Ende der Veranstaltung präsentierte das FKM Lach Moro noch einmal einige tänzerische Höhepunkte, die alle Besucher dafür belohnten, so lange in der Narrhalla ausgeharrt zu haben. Georg Resch freute sich darüber, dass einige Tanzgarden auch beim 22. Meringer Faschingsumzug am kommenden Sonntag mitmachen und dort zu bewundern sein werden.
"Das war heuer sicher wieder ein Gardetreffen der Superlative", strahlte auch FKM-Präsident Andreas Schelle. Dabei dankte er besonders den vielen Hundert Aktiven aus den 22 teilnehmenden Faschingsvereinen und Tanzgesellschaften, die zu diesem bunten und anspruchsvollen Programmablauf ohne Gagenforderung beigetragen hatten.

Plus Nicht schon wieder: Chaos beim Catering des Margeritenballs

Pe Werner, die liebenswerte „Rampensau“
Pe Werner präsentiert im Friedberger Schloss ihr Best-of-Programm „Beflügelt von A nach Pe“. Sie zeigt viel Witz - nur einmal übertreibt sie es.

Die Friedberger Tafel boomt
Die Ehrenamtlichen der Tafel in Friedberg haben in ihren neuen Räumlichkeiten nun mehr Platz, um die Bedürftigen zu versorgen. Denn deren Zahl steigt und steigt...

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.