
Unbekannter flutet Keller in Merching

Rund 100000 Euro Schaden richtete ein Einbrecher an, der in einem Rohbau einen Wasserhahn öffnete. Der Bauherr hofft nun, dass der Verantwortliche gefunden wird – und dass er nicht auf den Kosten sitzen bleibt
Eigentlich sollten es noch zwei Wochen sein, bis ein Meringer Bauherr in sein neues Haus in Merching einziehen kann. Ein Unbekannter machte dieses Vorhaben nun zunichte – und richtete einen Schaden an, dessen Summe in die Zehntausende geht. In der Nacht von Freitag auf Samstag drang nach Angaben der Polizei jemand in den Rohbau ein und öffnete einen Wasserhahn. Über Nacht liefen Tausende Liter in den Keller.
Für den Meringer Bauherren war es ein Schock, als er davon erfuhr: „Meine Schwiegereltern wollten am Samstag in die Wohnung, um dort zu streichen. Dann hörten sie aber sofort den Lärm des rauschenden Wassers.“ Rund 30 Zentimeter hoch, so schätzt er, stand es zu diesem Zeitpunkt. Die Merchinger Feuerwehr rückte an, um den Keller auszupumpen. Doch auch gestern noch platschte es bei jedem Schritt, den der Bauherr auf den Boden setzte. Der angerichtete Schaden ist beträchtlich. Wie es von der Polizei heißt, schätzten die Bauherren den Sachschaden auf 100000 Euro. Dadurch, dass das Wasser so hoch stand, brach der Estrich im Keller und sickerte womöglich auch in die darunter verlegte Fußbodenheizung. Außerdem waren in den Räumen Baumaterialien gelagert – sie alle sind nun unbrauchbar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.