
Die Lechebene ist ein archäologischer "Hotspot"

Plus In Aichach-Friedberg gibt es besonders viele Bodendenkmäler. Ein Denkmalexperte erklärt, wie man bei Bauvorhaben damit umgeht und warum der Marienplatz ein Rätsel ist.
Von Ute Krogull und Evelin GrauerBis in die 1970er/80er-Jahre wussten selbst Archäologen nicht, welcher Schatz sich unter den Wiesen und Feldern des Wittelsbacher Landes verbirgt. Dann aber kam mit der Luftbildarchäologie die Erkenntnis: Das Lechtal ist ein archäologischer Hotspot, voll mit Bodendenkmälern unterschiedlicher Perioden. Dieser kulturelle Reichtum ist auch eine Verpflichtung: Für die Historiker, weil sie mit der Auswertung all der Funde nicht hinterherkommen. Und für Bauherren, weil vor Projekten teils langwierige Grabungen stehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.