Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Aichach-Friedberg: Ufos über Friedberg, Mount Rushmore in Mering – die unernste Jahresvorschau

Aichach-Friedberg
31.12.2022

Ufos über Friedberg, Mount Rushmore in Mering – die unernste Jahresvorschau

Ufos im Anflug auf Friedberg: Außerirdische besuchen 2023 den Friedberger Musiksommer – und eine neue Städtepartnerschaft beginnt.
Foto: Adobe Stock

Plus Von Luftschlössern bis zu unstrittigen Rednerlisten: Die Redaktion hat sich überlegt, was 2023 in Friedberg, Mering, Kissing und Umgebung so alles passieren könnte.

Januar Die erste Sitzung des Friedberger Stadtrats startet mit einer Sensation: Einstimmig beschließt das Gremium, dass Friedberg ein Luftschloss bauen soll. Angesichts der immer schwierigeren Finanzlage soll dieser Coup Raumprobleme vom Jugendzentrum bis zur Erweiterung des Feuerwehrhauses auf einen Schlag lösen. Kritik kommt anfangs allerdings von den Grünen, die bezweifeln, ob dieser Bau tatsächlich klimaneutral ablaufen werde. Bürgermeister Roland Eichmann dagegen weist auf das Projekt als Motor für den Tourismus hin; ein Hotel für Elfen und Geister könne integriert werden. Plänen der CSU, in der Folge auch alle Ortsteile mit Luftschlösschen auszustatten, steht das Gremium aufgeschlossen gegenüber. Heiße Luft für den Bau könne man selber in den Sitzungen ausreichend produzieren.

Februar Nie wieder soll es in Mering Ärger wegen der Rednerauswahl bei offiziellen Veranstaltungen geben. "Dass ich CSU-Vertreter bevorzuge, lasse ich mir nicht nachsagen", stellt Bürgermeister Florian Mayer klar. Er habe deswegen für die Zukunft objektive und für jeden nachvollziehbare Kriterien formuliert, nach denen die Festredner ausgewählt werden. Sprechen dürfen demnach in Merching lebende Landtagsabgeordnete, die Vater oder Mutter von Zwillingen sind. Nach Informationen unserer Redaktion überdenkt SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr bereits die eigentlich abgeschlossene Familienplanung und studiert eifrig die Immobilienanzeigen. Der in Merching lebenden Grünen-Abgeordnete Christina Haubrich ist es eigenen Worten nach gar nicht so wichtig, immer und überall vorne dran zu stehen. "Mit meiner geplanten Adoption von süßen Waisen-Zwillingen aus Indien will ich einfach Gutes tun, mit der Rednerregelung in Mering besteht keinerlei Zusammenhang!", betont sie.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.