Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten

Brand in Wulfertshausen (Friedberg) bei Augsburg: Polizei geht von technischem Defekt aus

Wulfertshausen

Großbrand mit 900 toten Schweinen: Polizei hat die Ursache wohl gefunden

    • |
    • |
    • |
    Bei einem Brand in Wulfertshausen sind 900 Schweine gestorben.
    Bei einem Brand in Wulfertshausen sind 900 Schweine gestorben. Foto: Christoph Bruder / Carsten Rehder, dpa (Symbolbild)

    Selbst für erfahrene Feuerwehrkräfte war der Großbrand in Wulfertshausen am vergangenen Wochenende kein alltäglicher Einsatz. Die Rauchsäule des Feuers war kilometerweit zu sehen, wie zufällig zum selben Zeitpunkt geschossene Drohnenfotos aus der Nähe von Bobingen im Landkreis Augsburg zeigen. Insgesamt waren rund 200 Feuerwehrkräfte im Einsatz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb außerhalb des Friedberger Stadtteils. Trotz ihres Engagements konnten die rund 900 Schweine in dem vom Brand betroffenen Stall nicht gerettet werden.

    Großbrand Wulfertshausen nahe Augsburg: 900 Schweine sterben

    Sie wurden von dem herabfallenden Dach begraben und starben. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen in einem Technikraum aus und breitete sich innerhalb kürzester Zeit aus. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Stall bereits in Flammen. Die Kriminalpolizei geht nach derzeitigen Erkenntnissen davon aus, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Nähere Hintergründe seien Teil der aktuell laufenden Ermittlungen, teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Nord auf Nachfrage mit.

    Dieses Foto wurde automatisch um das doppelte vergrößert, damit es in CUE und ATLAS besser verwendbar ist. RESIZE
    Icon Galerie
    32 Bilder
    Bei dem schrecklichen Brand in der Nähe von Wulfertshausen kämpft ein Großaufgebot der Rettungskräfte gegen das Feuer. Die Bilder vom Einsatz.

    Inwieweit der technische Defekt mit der Photovoltaikanlage auf dem Stalldach zusammenhing, präzisiert die Polizei nicht. Kreisbrandrat Christian Happach erklärt jedoch, dass unabhängig von dem aktuellen Brand in Wulfertshausen PV-Anlagen kein höheres Brandrisiko haben als andere technische Anlagen. „Das sind absolute Ausnahmefälle“, sagt er. Auch dass das Dach eingestürzt ist, will er nicht zwangsläufig mit der PV-Anlage in Verbindung bringen: „Die notwendige Statik wird ja vorab berechnet.“ Die Schadenshöhe präzisiert die Polizei auf einen niedrigen Millionen-Bereich. Der immaterielle Schaden ist für den betroffenen landwirtschaftlichen Betrieb indes deutlich höher.

    Bereits an Ostern hat es in Wulfertshausen gebrannt

    Am Osterwochenende kam es ebenfalls zu einem großen Brand in Wulfertshausen. Am Karfreitag brannte ein Stadel auf einem landwirtschaftlichen Anwesen, der als Werkstatt genutzt wurde, ebenfalls komplett aus. Die Feuerwehr konnte hier ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Verletzt wurde niemand. Relativ schnell war klar, dass vorab in der Werkstatt Schweißarbeiten durchgeführt wurden. Nun teilt das Polizeipräsidium Schwaben Nord mit, dass nach derzeitigem Erkenntnissen fahrlässige Brandstiftung durch feuergefährliche Arbeiten die Brandursache waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden