Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten

CSU Mering: Bürgermeister Florian Mayer bleibt an der Spitze – Neuwahlen im Ortsverband.

Mering

Florian Mayer führt wieder den Meringer CSU-Ortsverband an

    • |
    • |
    • |
    Der wiedergewählte CSU-Ortsvorstand (von links): Marcus Pfanzelt, Alexander Graf, Vanessa Hartmann, Katharina Graf, Marc Kosturic, Florian Krüger, Katharina Bader-Schlickenrieder, Stefan Beyer, Ortsvorsitzender und Bürgermeister Florian  Mayer, Claus-Michael Müller, Klaus-Dieter Ruf und Kreisvorsitzender Peter Tomaschko, MdL.
    Der wiedergewählte CSU-Ortsvorstand (von links): Marcus Pfanzelt, Alexander Graf, Vanessa Hartmann, Katharina Graf, Marc Kosturic, Florian Krüger, Katharina Bader-Schlickenrieder, Stefan Beyer, Ortsvorsitzender und Bürgermeister Florian Mayer, Claus-Michael Müller, Klaus-Dieter Ruf und Kreisvorsitzender Peter Tomaschko, MdL. Foto: Mayer

    Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Mering haben ihren Vorsitzenden Bürgermeister Florian Mayer bei den Neuwahlen einstimmig in seinem Amt bestätigt. Mayer geht damit bereits in seine neunte Amtszeit als Chef der Meringer CSU. In seinem Rechenschaftsbericht blickte er auf die vergangenen fünf Jahre als Meringer Bürgermeister und zahlreiche kommunalpolitische Erfolge zurück. Außerdem lobte er die Aktivitäten des Ortsverbandes und der drei Arbeitsgemeinschaften (Junge Union, Frauen Union und Senioren Union).

    Die Wahlen des CSU-Vorstandes unter Leitung des CSU-Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko verliefen in großer Einigkeit. Die Mitglieder sprachen dabei dem bewährten Team ihr Vertrauen aus. So fungieren als Mayers Stellvertreter auch künftig Florian Krüger, Marcus Pfanzelt und Katharina Bader-Schlickenrieder. Als Schatzmeister bestätigten die Mitglieder Claus-Michael Müller. Die Kasse prüfen wieder Karl-Heinz Brunner und Herbert Sauer. Als Schriftführer fungiert weiter Martin Maus. 

    Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Stefan Beyer, Alexander Graf, Katharina Graf, Vanessa Hartmann, Klaus-Dieter Ruf, Sonja Sedlmeir, Patrick Wrba und Gerhard Zeitler. Als Digitalbeauftragter wurde Marc Kosturik gewählt. Anschließend bestimmte die Versammlung noch ihre Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung.

    Lob für das Meringer Ferienprogramm

    Vorsitzender und Bürgermeister Florian Mayer gingen in seinem Bericht auf die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Besonderer Höhepunkt war das Meringer Volksfest mit dem politischen Abend. Mit Markus Söder war somit das erste Mal ein amtierender Ministerpräsident in der Marktgemeinde. Das Festzelt war rappelvoll. Zudem lobte Mayer neben dem Neujahrsempfang und dem politischen Aschermittwoch das CSU-Sommerfest für das gesellige Beisammensein sowie das CSU-Ferienprogramm unter der Leitung von Sonja Sedlmeir und Marcus Pfanzelt.

    Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder bleibt Herausforderung

    Kommunalpolitisch, so der Bürgermeister, habe man in den vergangenen fünf Jahren viel bewegt. Bei einem Investitionsvolumen von weit über 30 Millionen Euro sei der Schuldenstand nur knapp drei Millionen Euro angestiegen – und das trotz Kreditaufnahme von 12,5 Millionen Euro im Jahr 2020. Dies sei vorwiegend auf die vielen Fördermittel zurückzuführen, die man gemeinsam in den vergangenen Jahren zum Beispiel aus der Städtebauförderung erhalten habe. Auch das Hochwasser im vergangenen Jahr sei dank des großen Einsatzes aller Beteiligten gut bewältigt worden. Durch die zahlreichen Bauvorhaben sei man auf einem guten Weg, den Investitionsstau stetig abzuarbeiten. Für das kommende Jahr erwartet Merings Bürgermeister, dass alle Kinder bis zum Eintritt in das Grundschulalter mit einem Krippen- oder Kindergartenplatz versorgt werden können. Insgesamt habe Mering in den vergangenen fünf Jahren dann rund 450 Plätze geschaffen. Lediglich der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder bleibe noch eine Herausforderung für die nächsten Jahre. Mering sei aber auch hier mit den beiden Hortneubauten auf einem guten Weg.

    Im finanziellen Rechenschaftsbericht bestätigte anschließend auch Claus-Michael Müller die gute Finanzlage des Ortsverbandes. Kreisvorsitzender Peter Tomaschko dankte Florian Mayer und seinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit auf Kreisebene und innerhalb der CSU-Kreistagsfraktion. 

    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die neuen Mitglieder des vergangenen Jahres willkommen geheißen. Mering sei nach wie vor der größte und stabilste Ortsverband im Landkreis. Neben der Kommunalwahl 2026 darf der Ortsverband im kommenden Jahr auch auf sein 80-jähriges Bestehen blicken. Dazu ist derzeit ein Festabend in Planung.

    Der kommunalpolitische Dämmerschoppen findet am Freitag, 6. Juni, um 19.30 Uhr in der Michaelstube statt. Das traditionelle Sommerfest ist am Samstag, 9. August, ab 17 Uhr im Clubheim des OMC an der Wertstoffsammelstelle. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden