Das Führungsteam des BKV Wittelsbacher Land hatte nach Dasing zur Hauptversammlung geladen, um über das vergangene Vereinsjahr zu berichten, aber auch, um in der Versammlung weiter nach einem neuen ersten Vorsitzenden zu suchen, was nicht gelang, sodass Hans Härtl und Anton Spar den Bezirksverband weiter bis zur nächsten regulären Wahl 2026 kommissarisch führen.
Das neue Vereinsjahr hält viele Termine bereit, wie das Kreisschießen in Hörmannsberg am 18. Oktober 2025. Außerdem kommen Einladungen der 45 Ortsvereine mit ihren insgesamt über 3800 Mitgliedern zu Festen und Versammlungen hinzu. Alle Gastredner betonten, wie wichtig gerade in diesen politisch weltweit schwierigen Zeiten die Arbeit der Krieger,- Soldaten und Reservistenvereine ist, um sich für Frieden und einen freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat einzusetzen.

Die Kriege auf der Welt zeigen, „wie schnell sich Situationen ändern“ können. Deshalb sei es auch für unser Land wieder wichtiger geworden, so Landesverbandsvorsitzender Otmar Krumpholz, dass man erst einmal notwendige Ausrüstung für unsere Soldaten wieder anschaffen müsse, bevor man überhaupt von einer Aufrüstung der Bundeswehr sprechen könne.
Am Ende der Veranstaltung gab es auch noch Ehrungen für langjährige Mitglieder der Ortsvereine. Die Auszeichnung in Bronze erhielten Michael Hahn, Herbert Higl, Josef Klotz und Peter Linzkirchner. Über Silber konnte sich Sven Bagdons freuen und mit dem Ehrenzeichen in Gold wurden Bernhard Gerhard, Anton Spar, Johann Holzmüller, Jakob Kulper, Thomas Frohnwieser und Leo Niedermeier geehrt. Der Ortsverein in Dasing, wie Vorstand Johann Kügele vorstellte, zeigt eine aktive Vereinsarbeit sowie eine gut verteilte Altersstruktur, sodass auch junge Menschen in der Vorstandschaft aktiv werden. Vielleicht findet sich ja auch darunter ein neuer Vorstand für den BKV Wittelsbacher Land.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden