Der Brauch zu fasten findet sich in vielen Religionen wieder, wie beim jüdischen Fasttag Jom Kippur oder im muslimischen Ramadan. Die 40-tägige Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Ostern ist jedoch dem Christentum eigen. Religion ist aber längst nicht der einzige Grund dafür, warum Menschen in dieser Zeit fasten. Wir haben nachgefragt: Worauf verzichten Sie und warum?
Friedberg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden