Es ist wieder Zeit für den beliebten Sonnwend-Töpfermarkt in Friedberg. Am 14. und 15. Juni lädt der Verkehrsverein Friedberg zum 24. Mal zum Flanieren, Staunen und Genießen mitten im Grünen, entlang der barrierefreien Wege rund um den Stadtteich ein.
Anfang der 2000er-Jahre entstand in Friedberg die Idee
Entstanden ist die Idee zum Markt Anfang der 2000er-Jahre, als die damaligen Mitglieder Jürgen Koppold und Ursula Kohlar die Initiative ergriffen und den ersten Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt auf die Beine gestellt hatten. Über die Jahre ist der Markt - neben dem Friedberger Advent und dem Volksfest – fester Bestandteil des jährlichen Eventportfolios des Verkehrsvereins geworden. Seit zwei Jahren wird er nun von Sebastian Pfundmeir organisiert: 61 Fieranten aus Deutschland, Litauen und Lettland konnten für das Event gewonnen werden, die alle feinstes Töpferhandwerk präsentieren. Ergänzt wird das Angebot mit Korbwaren, duftenden Seifen, frischen Blumen und knackigem Obst und Gemüse.

Hochwertige Unikate auf dem Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt
So verschieden die einzelnen Stücke von Gebrauchsgegenständen über Uhren bis Pflanzkeramik oder sogar Möbelstücke sind – alle sind hochwertige und kunstvoll gefertigte Unikate. „So eine Vielfalt gibt es in unserer Umgebung kein zweites Mal“, schwärmt Pressesprecher Luca Aschenbrenner. Viele Künstler zeigen ihr Können direkt vor Ort und geben beim Töpfern, Bemalen, Modellieren oder Flechten einen inspirierenden Einblick in ihr persönliches Schaffen. Oscar Maag zeigt etwa die Herstellung der faszinierenden japanischen Raku-Technik, dessen Brennverfahren für jedes Stück ein ganz besonderes Ergebnis garantiert. Wer sich eher für Henna-Malerei interessiert, ist bei Jeanette Lee genau richtig.
Für Kinder gibt es viele Mitmach-Angebote: Renate Mayr und ihr Team stehen mit Herz und Erfahrung bereit. Beim Kindertöpfern können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auch das beliebte Kinderschminken wird es wieder geben.
Wer nach diesen Attraktionen eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich rund um den Stadtteich mit Köstlichkeiten für jeden Geschmack verwöhnen lassen: Das neue Gastrokonzept, das im vergangenen Jahr zum ersten Mal angeboten wurde, habe begeisterte Resonanz erhalten, erklärt Aschenbrenner – und genauso habe man es für die Besucher auch in diesem Jahr umgesetzt.
Info: Der Töpfermarkt ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Vom Bahnhof (etwa 10 Minuten Fußweg) ist der Weg zum „Stadtgarten“ beschildert, die Bushaltestellen „Stadthalle“ und „Garage Ost“ der Linie 200 liegen direkt an der Marktzone. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 14. Juni, 11 bis 21 Uhr und Sonntag, 15. Juni, 10 bis 18 Uhr
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden