Die 71. Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Friedberg stand im Zeichen der Neuwahlen der Vorstandschaft und der Ehrung von langjährigen, verdienten Mitgliedern. Einstimmig wurde von den 76 anwesenden Mitgliedern Fritz Sedl als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Als 2. und 3. Vorsitzender stehen ihm Andreas Goldstein und Simon Metzger zur Seite. Ergänzt wird die Vorstandschaft durch die ebenfalls wiedergewählten Schatzmeister Andreas Leinsinger und den Schriftführer Marco Seitz.
Die Sportfreunde haben mit großem Kraftaufwand den Neubau des Kabinentraktes bewältigt. Fritz Sedl lobte in diesem Zusammenhang die Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit. Ein Anliegen war bei der Baumaßnahme auch die behindertengerechte Ausführung, welche von der Aktion Mensch bezuschusst wurde. Um die Barrierefreiheit weiterzuführen, soll auch noch ein ebenerdiger Eingang in das Sportheim geschaffen werden.
Die Sportfreunde Friedberg können momentan eine kontinuierliche Steigerung der Mitgliederzahlen verzeichnen. Von den derzeit ca. 850 Mitgliedern sind 445 Jugendliche in den verschiedenen Abteilungen aktiv. Der Verein bietet vielfältige Sportangebote für alle Altersgruppen. Im Basketball sind alle Altersklassen von U8 bis U20 vertreten und die erste Mannschaft hat die Meisterschaft und den Aufstieg gefeiert.
Im Fußball gab es im letzten Jahr einen historischen Doppelaufstieg: Team 2 stieg in die A-Klasse auf, und Team 1 in die Kreisliga, wobei die 1. Mannschaft in zwei Jahren einen Durchmarsch aus der A-Klasse gemacht hat. Die Jugendarbeit ist gut ausgelastet, mit etwa 200 Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Mannschaften, wobei die Unterstützung der Jugendabteilung noch ausgebaut werden soll. Im Bereich Gymnastik gibt es drei Gruppen für Damen, Wirbelsäulengymnastik und Herren. Die Judoabteilung , darunter eine Kendo-Gruppe, ist erfolgreich, mit guten Platzierungen bei Meisterschaften und mehreren Trainingsgruppen für verschiedene Alters- und Erfahrungsstufen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden