
Bahn bestätigt Aus für 15-Minuten-Takt der Paartalbahn: Politik macht Front

Plus Wegen Überlastung des Augsburger Hauptbahnhofs bleibt die Paartalbahn auf der Strecke. Oder gibt es doch noch Hoffnung? Nächste Woche findet ein Gespräch statt.

Der Augsburger Hauptbahnhof kommt im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Ulm-Augsburg an seine Kapazitätsgrenzen, gab die Deutsche Bahn diese Woche bekannt. Auf Nachfrage bestätigte die DB unserer Redaktion: Der 15-Minuten-Takt Augsburg-Friedberg steht deshalb vor dem Aus. Erst kürzlich hatte CSU-Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko unter Berufung auf das bayerische Verkehrsministerium bekräftigt, der Takt sei gesichert. Was sagen er und andere Politiker, Politikerinnen und Bahn-Aktivisten zu der schlechten Nachricht und wie wollen sie das Angebot retten? Landrat Klaus Metzger hat bereits etwas unternommen.
Metzger untermauerte diese Woche in seinem Schreiben an den bayerischen Bahnchef Klaus-Dieter Josel die Bedeutung des Viertelstundentakts für die Region. Auch der Landkreis habe sein Regionalbuskonzept darauf abgestimmt. Er bat, so schnell wie möglich über die Entwicklungen sowie die Auswirkungen auf die Paartalbahn und die Bahnstrecke Augsburg-Mering persönlich informiert zu werden - mit Erfolg. Nächste Woche kommt es zum Gesprächstermin im Landratsamt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Sie verlangt neben einem stärkeren Engagement der Staatsregierung eine transparentere Kommunikation mit der Bevölkerung sowie die Elektrifizierung der Strecke. <<
Was hat der Bahn-Regionalverkehr im Großraum Augsburg davon, wenn ma 60 Kilometer Bahnstrecke nach Ingolstadt elektrifiziert?
Kann man irgendwann machen, nur was bringt der Austausch von nahezu fabrikneuen Dieseltriebzügen durch elektrische Züge dem gewünschten dichten Takt im Augsburger Raum?
Das Problem ist aktuell die Konzeptionslosigkeit! Es gab ja ein Konzept - Stammstrecke im Takt 15 zwischen Friedberg und Bahnhof-Oberhausen. Um den sollte der restliche Verkehr drumherum entwickelt werden. Diese Konzept ist an beiden Stellen gescheitert - sowohl das Wendegleis im Bahnhof Oberhausen wie nun auch der dichte Takt nach Friedberg sind mit aktueller Beschlusslage nicht mehr erreichbar.
Also bitte erst das neue Konzept und dann die Feststellung, welche Infrastruktur und welche Züge dafür erforderlich sind. Es bringt uns gar nichts, wenn Söder kurz vor der Landtagswahl hektisch 60 Km eingleisige Oberleitung zwischen A und IN aufhängt, weil das die Grünen gefordert haben und man damit in Augsburg ja zufrieden sein sollte...