Unter Leitung des Bürgermeisters Roland Eichmann wurden neu gewählt: Erste Vorsitzende Regine Nägele, Karlheinz Faller 2. Vorstand Karlheinz Faller; Schriftführer: Walter Ziegler; Kassier: Michael Gram; Kassenprüfer: Herbert Maier, Dr. Nicolas Haller. Ausschuss: Volker Babucke, Florian Fleig, Prof. Erich Unglaub, Walter Föllmer, Rolf Frenzel, Elisabeth Schmid, Ulrike Sasse-Feile. Aktivitäten für 2025: 28. Juni Führung St. Stephanskirche/Wiffertshausen durch Florian Wurzer.
Zum Altstadtfest erscheint wieder eine illustrierte Altstadtfestzeitung. Einen vergnüglichen heimatkundlichen Stammtisch verspricht Prof. Klaus Wolf mit Geschichten „Von Tassilo bis Gerhard Polt“. Viertagesfahrt nach Tirol vom 25. bis 28. September. Am 13. Oktober spricht Altlandrat Christian Knauer über „Flucht und Vertreibung“. Einstimmige Zustimmung fand das geplante Stadtmodell Lurl (kleines Türl in der südlichen Stadtmauer). Zugestimmt wurde einer Beitragserhöhung: ab 1.1.26 Einzelmitgliedschaft 20 €, Familienmitgliedschaft 25 €.

In ihrer Laudatio würdigte Regine Nägele das großartige Wirken Walter Föllmers seit 2008 für den Verein und damit auch für die Stadt. Als Rechtsanwalt gelang es ihm durch geschickte Verhandlungsführung, den im schlimmen Zustand befindlichen Augsburger „Lechgrenzplan“ aus dem Jahr 1571 mit der ältesten Darstellung Friedbergs, restaurieren zu lassen. Ein Duplikat des Plans erhielt das Museum als Geschenk, zusammen mit einem Touchscreen. Beides wurde bei der Neukonzeption des Schlosses mit integriert.
Des Weiteren kamen neu hinzu: Mehrtagesfahrten neben Halb- und Tagesfahrten, Errichtung des Stadtmodells Münchner Tor, Veröffentlichung dreier heimatkundlicher Schriften, Installation einer modernen Website mit Suchfunktion für digital erfasste Werke der Heimatvereinsbibliothek. Als letzten großen Kraftakt stemmte der Verein die Digitalisierung der alten Friedberger Zeitungen von 1867 bis 1940, in denen darin nach Herzenslust auf der Homepage gestöbert werden kann.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden