
"Peter und der Wolf" weckt das Interesse der Kinder für klassische Musik


Ein magisches Programm entführt beim Friedberger Musiksommer in die Welt des Märchens. Mit Katharina Blaschke kommt eine bekannte Erzählerin nach Friedberg.
"Peter und der Wolf" sorgte in der Rothenberghalle für tosenden Applaus. Das musikalische Märchen wurde von den internationalen Gastmusikerinnen und -musikern im Rahmen des Friedberger Musiksommers großartig interpretiert. Das Kinderkonzert von Sergej Prokofjew führte die 250 Mädchen und Buben - manchmal mit Eltern oder Oma und Opa – spielerisch in die Welt der klassischen Orchestermusik ein.
Kinder sind fasziniert von "Peter und der Wolf"
Mit ehrlicher und riesiger Begeisterung folgten die Mädchen und Buben gespannt der fantastischen Geschichte von dem kleinen Peter und dem grauen Wolf. Fast nebenbei lernten sie die Familien der Streichinstrumente und der Holz- und Blechbläser kennen. Durch die Korrelation der Personen oder Tiere mit den Instrumenten entstanden bunte und lebendige Bilder im Kopf. Karl-Heinz Steffens, der künstlerische Leiter des Musiksommers, erklärte eingangs die Instrumente und die dazugehörigen Personen oder Tiere. So bekommt der Held Peter seine Stimme durch die Geigen verliehen. Der hohe und heitere Klang beschreibt ihn als einen fröhlichen und abenteuerlustigen Jungen. "Immer, wenn ihr die Geigen hört, könnt ihr die Augen schließen und seht Peter auf der Wiese", erklärte Steffens.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.