Friedberg
Vom Altstadtfest bis zum Open Air: Das ist in Friedberg 2023 geboten
In Friedberg wächst die Vorfreude auf den Juli und die "Friedberger Zeit 2023". Doch außer der Großveranstaltung sind viele weitere Events geboten. Ein Überblick.
Januar
Weiterlesen mit dem PLUS+ Paket
- Das Wittelsbacher Schloss startet in sein Jahresprogramm furios mit einem Neujahrskonzert des Berliner Ensembles Spreegold. Wegen der zu erwartenden großen Nachfrage sind zwei Termine angesetzt, nämlich Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr sowie als Matinee am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr.
- Das Museum im Wittelsbacher Schloss widmet seine Sonderausstellung einem Sohn Friedbergs. "Unheimlich. Die Kunst von Fritz Schwimbeck" ist der Titel. Das Werk des Künstlers wurde stark von seiner Kindheit und Jugend in Friedberg beeinflusst. Die Schau läuft vom 28. Januar bis 23. April. Auch ein Rahmenprogramm ist geplant.
Februar
- Nach drei Jahren Pause findet am Faschingsdienstag, 21. Februar, wieder der Familienfasching statt. Der Umzug startet um 14 Uhr, danach findet auf dem Marienplatz die Kehrausparty statt und anschließend die Tiefgaragenparty in der Garage Ost. Wer am Umzug teilnehmen will, kann sich bis 20. Januar bei fasching@friedberg.de anmelden. Wie Bürgermeister Roland Eichmann im Stadtrat informierte, liegt die Zahl der Anmeldungen im für den Zeitpunkt üblichen Bereich, allerdings seien bislang verhältnismäßig wenige Wagen gemeldet.
März
- Die Archivgalerie wird gerade weiter saniert. "Sie wird ein echtes Schmuckstück", kündigt Kulturamtsleiter Frank Büschel an. Wiedereröffnet wird sie mit der Ausstellung "100 Jahre Reinhart Heinsdorff - Zeitansage" vom 5. bis 26. März, die die Grünen organisieren. Der 1923 geborene Friedberger ist bekannt für seine Münz-Entwürfe, schuf aber viele weitere Werke.
April
- Traditionell findet in den Osterferien die Friedberger Kunstausstellung statt - nicht jedoch 2023. Büschel verspricht aber, dass es sie 2024 wieder geben soll.
Mai
- Relativ neu im Veranstaltungsreigen ist der Pfingstmarkt, der am Sonntag vor Pfingsten, also dem 21. Mai, stattfindet. Die anderen Marktsonntage sind: 26. März: Judikamarkt, 24. September: Matthäusmarkt, 5. November: Martinimarkt.
Juni
- Der Sonnwend-Töpfermarkt des Verkehrsvereins findet am 17. und 18. Juni statt. Neu: Das Ausstellungsgelände im Stadtgarten wird am Samstagabend mit Flammtöpfen beleuchtet.
- Am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni, ist in ganz Europa die "Fête de la Musique". Auch in Friedberg spielen Solisten und Bands auf der Straße, auf Plätzen und in Höfen für eine Spende. Bummeln, zuhören, Freunde treffen ist hier angesagt.
- Die Open-Air-Wochenenden im Schlosshof sind mittlerweile eines der Kultur-Events im Wittelsbacher Land. Dieses Jahr läuft die Veranstaltungs-Trilogie von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni. Sie startet mit einer Partynacht bis Mitternacht mit Franz Moosauer und seiner Band Saxndi. Am Samstag folgt ein Streifzug durch 40 Jahre deutsche Rock- und Popmusikgeschichte mit den "Wunderbaren". Und ja, am Sonntag kommen sie wieder, die Publikumslieblinge I Dolci Signori mit ihrer "Italienischen Nacht".
Juli
- Es ist die Veranstaltung, auf die fast alle in Friedberg warten: Vom 7. bis 16. Juli ist "Friedberger Zeit". Es haben sich bereits einige neue Akteurinnen und Akteure angekündigt.
- Reggae in Wulf verbreitet auch in schwierigen Zeiten gute Laune, doch Pandemie und Inflation machen es dem Verein Wulf United gerade nicht leicht. Trotzdem will er sein Bestes geben, das Festival wieder durchzuziehen. Terminiert ist es auf 28. und 29. Juli. Laut den Veranstaltern soll es 2023 wieder etwas größer werden. Geplant wird aktuell mit 2000 Besucherinnen und Besuchern pro Tag.
- Kaum sind die Kulissen des Altstadtfestes auf dem Marienplatz abgebaut, wird hinter dem Rathaus eine große Leinwand installiert. Denn am 1., 2. und 3. August sind die Kinonächte angekündigt.
August
- Raus aus dem barocken Gewand, rein in Dirndl und Lederhosen: Das Friedberger Volksfest ist der Treffpunkt für Jung und Alt vom 4. bis 13. August.
September
- Wer klassische Musik und Jazz mag, ist beim Musiksommer der "Bürger für Friedberg" richtig. Vom 30. August bis 3. September ist dort Musik der Spitzenklasse geboten.
- Zum 20. Mal findet am 10. September der Friedberger Halbmarathon statt. Hunderte Läuferinnen und Läufer werden erwartet - und sie und das Publikum erwarten besondere Aktionen zum Jubiläum.
Oktober
- Es ist einer der bekanntesten Chöre im Stadtgebiet, aber wer hätte gedacht, dass der Sängerverein Friedberg bereits seit 175 Jahren besteht? Am 7. Oktober um 19.30 Uhr wird das mit einem Jubiläumskonzert im Schloss gefeiert.
November
- Die Infoschau wird auf 2024 verschoben, da massive Steigerung der Energiekosten, Personalnotstand, Lieferschwierigkeiten und die Unsicherheit bezüglich kommender Corona-Maßnahmen eine Planung und Beteiligung vieler Unternehmen an einer Ausstellung schier unmöglich machen.
- Der karitative Christkindlmarkt startet am Donnerstag, 30. November. Die Stände und Aktionen für den guten Zweck kann man bis zum Abend des ersten Advents, 3. Dezember, erleben.
Dezember
- 30-jähriges Bestehen feiert vom 5. bis 23. Dezember der Friedberger Advent. Einige Programmpunkte sind schon fix: Die "Nacht der Sterne" (lange Kunstnacht) findet am Freitag, 8. Dezember, bis 22 Uhr statt. In Planung sind auch die Konzerte: 2. oder 3. Dezember Kammerkonzert, 10. oder 17. Dezember Bläser der Berliner Philharmoniker, 21. Dezember Harmonic Brass.