Die beiden Spitzenmusiker Barbara Bartmann (Klavier) und Alexander Maria Möck (Violine) laden am Samstag, 24. Mai, ab 19 Uhr zu einem besonderen Konzerterlebnis ins Gymnasium Mering ein. Unter dem Motto „Klangvolle Influencer“ präsentieren sie Werke großer Meister. Der Titel des Abends ist bewusst gewählt: Wenn diese beiden Ausnahmekünstler nämlich die Bühne betreten, entsteht ein musikalisches Kraftfeld, das inspiriert, berührt und nachhallt.
Auf dem Programm stehen unter anderem bedeutende Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, jenem Wunderkind der Wiener Klassik, dessen Musik bis heute durch Klarheit, Eleganz und innere Tiefe besticht. Die Musik des armenisch-sowjetischen Komponisten Aram Chatschaturjan ist stark von den Melodien und Tänzen seiner Heimat geprägt Sein expressiver Stil verbindet folkloristische Elemente mit orchestraler Wucht.
Den krönenden Abschluss bildet die Musik von Johannes Brahms – dem wohl berühmtesten Rauschebart der Musikgeschichte. Als Komponist der Ungarischen Tänze, des Deutschen Requiems und des weltweit bekannten Wiegenlieds „Guten Abend, gut’ Nacht“ vereint Brahms in seinem Werk romantische Tiefe mit klassischer Formstrenge.
Musiker Alexander Möck lebt in Ried
Die Musiker Bartmann und Möck begannen ihren musikalischen Weg beide in Dillingen am St. Bonaventura Gymnasium. Alexander Maria Möck, gebürtig aus Lauingen, ist seit 1998 als Stimmführer der zweiten Geigen bei den Münchner Philharmonikern eine feste Größe im deutschen Musikleben. Seit mehreren Jahren hat er in der aufstrebenden Gemeinde Ried seine neue Heimat gefunden. Möck ist weithin bekannt für sein unverkennbares, hochvirtuoses Geigenspiel. Es ist explosiv in seiner Energie und außergewöhnlich in seiner Ausdruckskraft.
Das Besondere: Möck spendet seine Gage für den Förderverein des Meringer Gymnasiums. Nicht umsonst unterstützt er die Schule, die Verbindungen sind eng. Möck zählt zu den Musikern rund um Pianistin Margot Henschel, die sich für die Anschaffung eines hochwertigen Konzertflügels am Gymnasium einsetzten - und dann den Konzertverein Mering gründeten, um das Instrument auch für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Außerdem besuchen Möcks Kinder das Meringer Gymnasium.
Die Pianistin Barbara Bartmann, gebürtig aus Höchstädt, begeistert mit ihrer stilistischen Vielfalt und künstlerischen Tiefe. Neben ihren eindrucksvollen Soloauftritten widmet sie sich mit großer Leidenschaft der Kammermusik. Im Duo „imPuls“ musiziert sie mit ihrem Ehemann Sebastian Bartmann, zudem ist sie Teil des poetischen Trios „Fleurs“ und weiterer fein abgestimmter kammermusikalischer Ensembles. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch emotionale Intensität und ein feines Gespür für Klangfarben aus.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden