
Der Verdrängungseffekt am Wohnungsmarkt wird stärker

Plus Egal ob mieten oder kaufen: Wohnraum in Aichach-Friedberg wird in Folge des Krieges noch teurer - und bald noch knapper. Um das anzugehen, hilft ein Blick zurück.

Es ist alles schon mal dagewesen, auch schwere Zeiten. Wir vergessen es nur. Wohnraum ist im Wittelsbacher Land knapp und teuer, das stimmt. Das ist er vor allem im Vergleich zu den 1970er- bis 2000er-Jahren. Im Buch "100 Jahre Baugenossenschaft Friedberg" kann man nachlesen, dass lange die Situation alles andere als rosig war. Als die Genossenschaft ihre erste Siedlung an der Frühlingsstraße errichtete, nahm man dazu Steine von einem Abbruch her, weil sonst nichts da war. 1920 begann die Teuerung, deshalb stand ein Baustopp zur Debatte. Als allen Hürden zum Trotz die ersten 15 Wohnungen fertig waren, wurden sie unter über 60 Mitgliedern verlost. Wiederholt sich die Situation?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.