Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten

Kreativwerkstatt in Ried fördert technisches Interesse, Kreativität und Praxisorientierung

Kissing

Kissinger Kinder dürfen bei Kreativwerkstatt in Ried mitmachen

    • |
    • |
    • |
    Groß ist die Bandbreite der Kreativwerkstatt in Ried. Gearbeitet wird hier unter anderem mit Holz. Auch Kinder aus Kissing dürfen das Angebot bald nutzen.
    Groß ist die Bandbreite der Kreativwerkstatt in Ried. Gearbeitet wird hier unter anderem mit Holz. Auch Kinder aus Kissing dürfen das Angebot bald nutzen. Foto: Christine Hornischer (Archiv)

    Die Kreativwerkstatt Ried e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit 150 Mitgliedern (30 Erwachsene und 120 Kinder), der vor zwei Jahren gegründet wurde und als außerschulischer Lernort im Wittelsbacher Land tätig ist. Ziel ist es, ungleiche Bildungschancen, die stark vom Einkommen der Eltern abhängig sind, auszugleichen. Sie bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 18 Jahren jährlich rund 150 Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Handwerk und Technologie an. Jetzt möchte die Gemeinde Kissing auch 20 Kindern aus Kissing die Teilnahme ermöglichen.

    Mit 14:0 Stimmen beschloss der Hauptausschuss in seiner letzten Sitzung, für 20 Kinder jeweils 180 Euro, also einen Betrag von 3600 Euro, für Mitgliedsbeiträge zur Teilnahme an Angeboten der Kreativwerkstatt Ried unabhängig von sozialer oder finanzieller Situation der Familien bereitzustellen.

    Kreativwerkstatt Ried bietet Kurse zu Technik und Digitalisierung

    Es geht bei den Angeboten um Technik und Digitalisierung (z. B. Programmieren, Game-Design, Robotik, CAD und 3D-Druck), aber auch um kreatives Gestalten (z. B. Vektor-Design und Lasercutting, Zeichen- und Malkurse, Holz- und Textilbearbeitung). Auch Umwelt und Naturwissenschaften, Medienbildung und KI (z. B. Video, Web, Comics, kreative KI-Nutzung) stehen auf dem Programm. Die Kreativwerkstatt möchte technisches Interesse, Kreativität und Praxisorientierung fördern.

    Paul Graf und Florian Preugschat, erster und zweiter Vorsitzender, stellten den Mitgliedern des Kissinger Hauptausschusses die Einrichtung vor. Der Kontakt war über den Kissinger Jugendbeauftragten Michael Eder zustande gekommen. Für kleinere Kinder gibt es einen Kids Club, in dem saisonal gebastelt und gemalt wird. Sie haben ein Hochbeet, das durch einen Roboter bewirtschaftet, gegossen und das Unkraut entfernt wird.

    Bei den älteren Kindern ist der 3-D-Drucker besonders gefragt

    Für die älteren Kinder stehen sechs 3-D-Drucker bereit, an zwölf CAD-Arbeitsplätzen können die Kinder eigene Modelle entwerfen und drucken. Comics können mit KI gezeichnet werden, Gravuren oder Schnitte aus Holz, Acryl oder Karton können realisiert werden. Diese Themengebiete werden nicht in der Schule oder privat erlernt, betonte Paul Graf. Es ist sogar langfristig geplant, eine FabLab für das Wittelsbacher Land aufzubauen, ein Forum für Macher und Erfinder mit 1000 bis 1600 Nutzern im Umkreis von 25 Kilometern.

    Michael Eder (CSU) war nach seinem Besuch gleich begeistert vom Know-How in der Kreativwerkstatt Ried, die auch schon beim Ferienprogramm Kissing mit Raketenbau und 3-D-Druck teilgenommen hatte. „Es wäre ein Zugewinn für unsere Kinder“, sagte er. Auch Ronald Kraus (SPD) war davon überzeugt, dass es eine gute Einrichtung sei und wollte wissen, wie die Kinder nach Ried kämen und mit welchen Organisationen eine Zusammenarbeit bestehe.

    Die Kinder könnten mit dem Fahrrad nach Ried fahren oder in Fahrgemeinschaften dorthin gebracht werden. Mit dem Digitalministerium besteht eine Zusammenarbeit. Ludwig Asam (Grüne) fragte nach, ob alle Kinder teilnehmen können und ob es eine Beschränkung gäbe. Eder antwortete, dass 20 Kinder mitmachen könnten und es bei einer Mitgliedschaft keine Limits bei Kursen und Materialkosten gäbe. Alle 14 Mitglieder des Hauptausschusses Kissing stimmten zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden