324 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreissüden besuchen aktuell die Mittelschule in Kissing. Diese bietet mit ihrem M-Zug auch die Möglichkeit, die mittlere Reifung zu absolvieren. Die Zahl der Jugendlichen in der Einrichtung wird in den kommenden Jahren weiter steigen – so sagt es die Prognose von Statistiker Christian Rindsfüßer voraus.
Diese hatte die Gemeinde Kissing in Auftrag gegeben. Denn am Gebäude stehen demnächst größere Arbeiten an, um den Brandschutz zu gewährleisten. Die genaue Größenordnung der Kosten wird erst die laufende Bestandsanalyse ans Tageslicht bringen. Insgesamt knapp 2 Millionen Euro hat die Gemeinde jedoch vorsorglich heuer und nächstes Jahr schon einmal im Haushalt eingestellt. Angesichts der Größe des Vorhabens wollte der Gemeinderat eine genauere Vorstellung davon, wie sich die Schule in den kommenden Jahren entwickelt – und ob der vorhandene Platz reichen wird.
Gemeinden im Landkreissüden wachsen stetig
Der routinierte Statistiker Rindsfüßer betrachtete dafür die Geburtenentwicklung, die Sterblichkeit sowie Zu- und Wegzüge im Mittelschulverbund Süd, zu dem die Mittelschule Kissing und als zweiter Standort die Mittelschule Merching gehören. Seine Zahlen dokumentieren, dass es sich beim Landkreissüden um eine Wachstumsregion handelt. So ist die Einwohnerzahl in Kissing von 11.132 Einwohnern in 2012 auf 11.832 im Jahr 2024 angestiegen, in Mering von 13.505 auf 15.293 und in Merching von 3076 auf 3335. „In den letzten zwölf Jahren gab es einen stetigen Einwohnerzuwachs“, stellte Rindsfüßer fest.
Für die Schülerzahlen wichtig ist der Blick auf die Geburten. So gab es in den Gemeinden des Mittelschulverbunds Süd 2020 und 2021 extrem geburtenstarke Jahrgänge. Es kamen 351 bzw. 350 Kinder zur Welt. Zum Vergleich: 2011 bis 2013 waren es durchschnittlich 294 Kinder im Jahr. Nach 2021 gehen die Zahlen wieder etwas zurück. Rindsfüßer führt das auf die Verunsicherung durch Corona, Ukrainekrise und die hohe Inflation zurück. Die Stärke des jeweiligen Geburtenjahrgangs beeinflusst dann zehn Jahre später die Schülerzahlen an der Mittelschule.
Mittelschule Kissing erreicht 2032 die höchsten Schülerzahlen
Basierend darauf und bei einem konstanten Übertrittsverhalten geht der Statistiker davon aus, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Kissing von heute 324 auf den Höchstwert von 381 im Jahr 2032 ansteigt, dann etwas sinkt und 2044 bei 355 Kindern noch immer über dem heutigen Niveau liegt. In der Mittelschule Merching sind es heute 185 Schüler, in der Spitze 2030 dann 223 und zum Ende des Prognosezeitraums 2044 noch 204.
Entscheidend für den Raumbedarf der Schulen ist die Klassenanzahl. In Kissing sind es heute 17 Klassen und in Merching zehn Klassen. 2032 werden in Kissing 20 Klassen nötig sein, danach sinkt die Zahl auf 19 Klassen ab. In Merching werden es in der Hochphase zwölf und danach elf Klassen sein. Diese Voraussage schränkte der Statistiker jedoch ein. Ein massiver Lehrermangel im Bereich der Mittelschule könne zu größeren Klassenstärken und damit einer geringeren Anzahl von Klassen führen.
Flüchtlingszahlen können bei Prognose für Mittelschule nicht berücksichtigt werden
Auf Nachfrage von Michael Eder, Fraktionsvorsitzender der CSU, erklärte Rindsfüßer, dass er den aktuellen Rückgang der Flüchtlingszahlen nicht bei der Prognose berücksichtigen konnte. „Wir haben zwar die Bürgermeister um eine Einschätzung gebeten, aber wir können nicht vorhersagen, wie sich die Zustände entwickeln“, erklärte er. Eder gab außerdem zu bedenken, dass die Kindergärten aktuell einen deutlich stärkeren Rückgang der Kinderzahlen zurückmelden, als er sich in der Statistik von Rindsfüßer wiederfindet. Der Statistiker erklärte, dass nach den starken Jahrgängen 2020/21 ab 2023 ein deutlicher Rückgang stattfand, der sich im Moment bei den Kitas bemerkbar macht und erst später in der Mittelschule. „Die Geburtenkrise haben wir berücksichtigt“, versicherte er.
Für Grünensprecherin Katrin Müllegger-Steiger zeigte der Vortrag des Statistikers, welch eine wichtige Säule die Mittelschule für die Schullandschaft ist. „Das bedeutet für uns auch eine Verantwortung“, betonte sie. Wie berichtet, ist Kissing angesichts steigender Schülerzahlen auch in der Planung für eine neue Grundschule. Das Vorhaben steht aktuell wegen der hohen Kosten von 55 Millionen Euro laut der vertieften Kostenschätzung noch einmal auf dem Prüfstand.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden