„Es ist eine Show!“ – Michael Rohrmair war überwältigt, wie grandios die Vereine die Idee aufgenommen hatten: Am 1. Tag der Vereine konnten sich alle Gruppierungen des Ortes präsentieren und vorstellen – um das Miteinander in Merching zu stärken und auch den Nachwuchs in den Vereinen zu sichern. Bürgermeister Helmut Luichtl dankte den Mitgliedern des Orgateams für die bemerkenswerte Organisation Sylvia Eisner, Julia Luichtl, Michael Rohrmair und Kirstin Ulrich.

Die Merchinger Vereine stellen sich vor
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zeigte sich beeindruckt von der gigantischen Vielfalt und wagte mit Bürgermeister Helmut Luichtl gleich einen Schuss mit dem Lichtgewehr am Stand der Bacherleh-Schützen. Vorsitzender Patrick Menhart und sein Kamerad hatten für alle Mutigen kleine Preise bereitgelegt – jeder ab sechs Jahren ist in dem Steinacher Verein zum Schießtraining willkommen. Etwas ganz Typisches in die Halle mitzubringen, das konnten die Merchinger Burschen nicht. Ein Maibaum hätte einfach nicht in die Halle gepasst, meinen sie. Das ganze Jahr über sind sie mit ihren Aktionen präsent. Wenn es etwas zum Anpacken oder Feiern gibt, sind sie da. 15 Jahre, ledig, männlich und christlich sollte man sein – ein Besuch in der Jahreshauptversammlung Ende Januar genügt, um Mitglied zu werden.
Perfektes Marketing bewies Merchings jüngster Verein mit reiner und kreativer Frauenpower – für alles, was Frauen ab etwa 16 bis open End guttut: Der Frauenstammtisch verteilte Kekse mit einer Einladung zum nächsten Kennenlernstammtisch, der schon am 11. Juni ab 18 Uhr im Hat Shot stattfindet. Anja aus Merching hatte schon viel darüber gehört und will nach dem Besuch an diesem Stand gerne dazustoßen. Denn dort gibt es vielfältige Aktionen von den Mitgliedern für die Mitglieder. Vertreten war auch die CSU, die zünftig bayerisch, mit Brezen, Weißwürsten und Bier sowie einem Glücksrad für Kinder einluden.
Auf der Bühne waren immer wieder Einlagen geboten. Da passte es perfekt, dass die Chorgemeinschaft Merching unter der Leitung von Regina Pfeiffer, die gerade männliche Stimmen werben wollte, spontan die Stimmübungen mit Oa Maß Bier, zwoa Maß Bier umdichtete und den Spagat zwischen traditioneller Volksmusik und ihrem Popchor meisterte. Auch die Baiermünchinger Trachtler zeigten teils in Tracht, teils in Vereins-T-Shirts ihr Können. Wer nähere Fragen hatte, konnte sich in die eigens aufgebaute Trachtenstube des Vereins setzen.
Die Freien Wähler zeigten Bilder ihrer Aktionen in Merching, wie das Schiffle- (früher Badeenten)-rennen, das Wasserrutschen und natürlich den Merchinger Advent – und luden die Kinder zum Basteln ein. Im JuKi-Verein treffen sich die Mitglieder immer dann, wenn Aktionen für Kinder der Gemeinde geplant sind, wie das Spielplatzfest, die Kinderdisco oder alle zwei Jahre der Babysitterkurs. Auch der zugehörige Leseclub sucht immer aktive Unterstützer, so Vorsitzender Javier de Bustos.
Der Bund Naturschutz ist so vielfältig wie die Natur selbst: Von Fledermäusen über Baumpflanzaktionen, Kräuterwanderungen oder Exkursionen bis zu einer engen Zusammenarbeit etwa beim Apfelpressen mit der Schule – tatkräftige Menschen mit Ideen sind jederzeit willkommen, meint Eva Wülbern.
Ohne Worte geht es übrigens auch in Merching – dafür mit ganz viel Musik: Der elfjährige Moritz schnappte sich beim Musikverein ein Saxofon – und spielte gleich los. Nachwuchs brauchen sie immer – vorwiegend aktuell „tiefes Blech“. Schon für die ganz Kleinen gibt es Angebote – und die Großen konnte man gemeinsam auf der Bühne hören.

Der zehnjährige Marcel hörte davon wenig: Er war auf seinen Schuss bei den Mandichoschützen fokussiert. „Ab September bin ich dabei“, verkündete er hinterher mit leuchtenden Augen und die Merchinger Schützen freuten sich riesig. Auch der dreijährige Leonhard hat seinen Traum gefunden: Er wird künftig beim TSV mitturnen und hält stolz seinen Apfel mit dem TSV-Aufdruck in der Hand.
Flugsimulator der Modellflieger kommt in Merching an
Bei den Modellfliegern herrscht ebenfalls großes Interesse: Man kommt fast nicht zum Flugsimulator, so heiß ist er begehrt – ebenso wie die kleinen Modelle zum Basteln und Kekse in Flugzeugform. Herzlich bedanken sich die D´Paartaler Trachtler fürs Mitfeiern und Mithelfen bei ihrem großen Fest – und zeigen bei ihrem Tanz Tracht. Das Bürgernetz Merching-Mering, bekannt für unterschiedlichste Unterstützung von der Lernpatenschaft bis zum Senioren-Bus macht mit Rikscha-Fahrten auf sich aufmerksam. Auch auf dem Tennisplatz haben sich trotz brütender Hitze zehn begeisterte Interessenten gefunden – drei Trainerinnen geben ihnen einen ersten Crash-Kurs. „Es wäre toll, wenn nur drei von ihnen blieben“, hofft Vorsitzende Sabine Stengelmann. Mit Martinshorn und Blaulicht raubt derweil die Feuerwehr den Zuschauern den Atem: Eine Dachrettung samt Löschvorgang steht auf dem Programm, und der zweieinhalbjährige Benjamin kann vor Aufregung nur noch schauen. „Toll!“, bringt er nach einer Weile heraus.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden