Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten

Mering: Das Neue Theater Mering schafft seit 35 Jahren besondere Bühnenerlebnisse

Mering

Das Neue Theater Mering schafft seit 35 Jahren besondere Bühnenerlebnisse

    • |
    • |
    • |
    Markus Schwab (1. Vorsitzender) dankt und ehrt Andreas Gärtner (Mitte) und Robert Seidl (rechts) als Gründungsmitglieder für 35 Jahre Mitwirkung im Vereinsausschuss.
    Markus Schwab (1. Vorsitzender) dankt und ehrt Andreas Gärtner (Mitte) und Robert Seidl (rechts) als Gründungsmitglieder für 35 Jahre Mitwirkung im Vereinsausschuss. Foto: Neues Theater Mering

    Auf über 60 Produktionen blickt das Neue Theater Mering (NTM) bei der Feier zum 35-jährigen Bestehen stolz zurück. Der 1. Vorsitzende, Markus Schwab, begrüßte bei dem Anlass im Dachtheater in der Schlossmühle neben aktuellen Mitgliedern auch einige Gründungsmitglieder.

    Schwab dankte allen, die in den 35 Jahren tatkräftig bei der Umsetzung der Projekte und Inszenierungen geholfen haben. Was im Jahr der deutschen Wiedervereinigung als Idee einer Clique begeisterter und motivierter Jugendlicher aus einer Laune heraus begann, ist heute aus der Kulturlandschaft des Landkreises Aichach-Friedberg und des Augsburger Raumes nicht mehr wegzudenken. Unterstützt wurde die Gründung vom damaligen Meringer Pfarrers Engelhardt, der nach eigener Aussage schon länger auf ein solches Engagement gewartet hatte und gleich einen Probenraum zur Verfügung stellte.

    „Hin und Her“ war das erste Bühnenstück des Neuen Theaters Mering

    Um es „richtig gscheit“ zu machen, wie es Robert Seidl und Andreas Gärtner, beide von Anfang an im Vorstand des Vereins aktiv, formulierten, wurde auch gleich die Vereinsgründung ins Auge gefasst. Nur eineinhalb Monate später, im Mai 1990, wurde das Premierenstück „Hin und Her“ von Ödön von Horvath auf die Bühne gebracht. Nach 16 gespielten Stücken „kam 1998 die Gemeinde auf uns zu und fragte uns, ob wir nicht das Dachgeschoss in der Schlossmühle als Spielstätte haben wollen“, so Markus Schwab. Eineinhalb Jahre und unzählige Arbeitsstunden später war aus dem Rohbau ein echter Theatersaal geworden. Eröffnet wurde dieser 1999 mit dem Kinderstück „Kikerikiste“ von Paul Maar.

    Der eigene Saal ermöglicht es dem Verein seitdem, jährlich im Durchschnitt zwei Stücke auf die Bühne zu bringen. Im Jubiläumsjahr 2025 werden es am Ende drei Inszenierungen sein, mit denen sich alle drei Spielgruppen, die Kindergruppe NTM Kids, die Jugendgruppe NTM Neons und das Erwachsenenensemble, dem Publikum präsentieren. Zudem wird der Verein auch weiterhin das Präventionstheater „Lug und Betrug“ der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Augsburg aktiv ehrenamtlich unterstützen.

    Die Highlights für den Verein waren die zwei Freilichtinszenierungen im Meringer Schlosshof in den Jahren 2004 und 2010 sowie das 25‑Jahr-Jubiläum mit den Aufführungen von drei Stücken an einem Wochenende, inklusive der Premiere von „Faust“ im voll ausverkauften Papst‑Johannes‑Haus.

    Kinder- und Jugendgruppe sind der besondere Stolz des NTM

    Besonders stolz ist man beim NTM aber auf den Erfolg der Kinder- und der Jugendgruppe. Dass sich aus der 2008 gegründeten Kindergruppe dann 2012 auch ein Jugendensemble entwickeln konnte, ist der kontinuierlichen Arbeit der Vereinsmitglieder zu verdanken.

    Zum Abschluss seiner Rede dankte und ehrte Markus Schwab zuerst Carlos Wildner und Jürgen Schwab, die den Ausschuss als zentrales Gremium des Vereins dieses Jahr nach 25 bzw. 21 Jahren verlassen werden. Beide bleiben dem Verein aber als Mitglieder und „helfende Hände“ erhalten.

    Anschließend wurden Andreas Gärtner und Robert Seidl, beide Gründungsmitglieder des NTM und von Beginn an im Vereinsausschuss aktiv, mit einer Urkunde des Verbandes Bayerischer Amateurtheater geehrt. Andreas Gärtner nimmt seit 35 Jahren die Aufgabe des Kassiers des Vereins wahr, während Robert Seidl zwölf Jahre als 1. Vorsitzender aktiv war und nun seit 23 Jahren als Beisitzer die Aufgabe der Mitgliederverwaltung ausfüllt. Nach dem offiziellen Teil der Feier wurde in großer Runde im NTM‑Saal gefeiert. (AZ)

    Kontakt: Neue Mitwirkenden sind willkommen und können sich melden unter www.neues-theater-mering.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden