
Emotionale Premiere: Neues Theater Mering startet mit neuem, altem Stück

Plus Es ist ein emotionaler Moment für die Theatergruppe: Im November führen sie das Stück "Teufelsspur" auf. Vor zehn Jahren war ein Ensemblemitglied bei den Proben gestorben.
Die Szene, bei der Louisette, die Tochter des Blumenhändlers, zusammen mit dem Stadtbibliothekar Lahutte, der unschuldig im Gefängnis saß, allein auf der Bühne steht, geht Simone Seitz besonders unter die Haut. Denn genau dieser Moment vor zehn Jahren war es, als sie mit dem damaligen Ensemblemitglied Matthias Roßmanith die beiden Rollen probte, dieser plötzlich zusammenbrach und verstarb. Das Stück "Die Teufelsspur" wurde damals kurz vor der Aufführung abgebrochen. Nun führt Simone Seitz Regie für dieses Stück, das sie mit den NTM Neons in den vergangenen Wochen intensiv probte.
Foto des Verstorbenen ist bei Proben der Theatergruppe dabei
Die zehn Schauspielerinnen und Schauspieler im Alter von 16 Jahren bis Anfang 20 bringen volles Engagement, um ihr Publikum mit dieser nicht ganz einfach zu spielenden dramatischen Sartire des französischen Autors Yves Jamiaque zu begeistern. Die Hauptrolle des Lahutte, der wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt und vorzeitig freigelassen wird, spielt nun Karl König. Der 21-Jährige ist langjähriges Ensemblemitglied der NTM Neons, die vor zehn Jahren als Jugendgruppe gegründet wurden. Genau wie seine Bühnenpartnerin Aileen Berghofer, die nun die Rolle der Louisette innehat, weiß er um den dramatischen Moment damals vor zehn Jahren auf der Bühne.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.