
Gute Geschäfte beim Marktsonntag in Mering

Plus Frühlingshaftes Wetter lädt zu einem Bummel durch die Stände der Fieranten ein. Auch der Einzelhandel freut sich über Stammkunden und neue Gesichter.
55 Stände hatten sich bei der Gemeinde Mering für den ersten Marktsonntag des Jahres 2023 angemeldet, mittags öffnen auch die Geschäfte im Ortszentrum ihre Türen. "Für uns als Marktgemeinde haben die traditionellen Märkte eine zentrale Bedeutung. Daher stellen wir aktuell auch Überlegungen an, wie wir diese künftig noch stärker aufwerten können", erklärte Bürgermeister Florian Mayer gegenüber unserer Redaktion.
Seit über zehn Jahren ist Manfred Müller aus Dillingen mit seinen Strumpfwaren in Mering beim Markt. „Schon um 6 Uhr habe ich mit dem Aufbau begonnen und bin bis 18 Uhr hier. Es ist schon etwas blöd, dass heute auch in Königsbrunn ein Markt stattfindet“, sagt er. Gegenüber schaut sich Matthias Matuschka mit seinen zwei Töchtern Isabella und Viola Mädchenkleidung an. "Wir wollen eigentlich nur was essen und durch die Stände bummeln, Leute treffen und später bei Alessio einen Kaffee trinken", erzählt Matuschka. Er komme lieber im Frühjahr als im Herbst zum Marktsonntag.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.