Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
UN-Kommission sammelt immer mehr Beweise für russische Kriegsverbrechen
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Märchen, Zumba, Jonglieren: Spielefest zum Weltkindertag am Badanger

Mering
12.09.2023

Märchen, Zumba, Jonglieren: Spielefest zum Weltkindertag am Badanger

Vor allem bei kleineren Kindern erfreut sich das Angelspiel beim Weltkindertag großer Beliebtheit. Es ist eine von vielen Mitmachstationen, die am Meringer Badanger bereitstehen werden.
Foto: Heike Scherer

Wetterpech wäre diesmal kein Problem: Für das umfangreiche Programm am Meringer Badanger gibt es bei schlechtem Wetter erstmals einen Ausweichtermin.

Nach vier Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie und schlechtem Wetter im letzten Jahr wird am 17. September von 14 bis 18 Uhr wieder ein Spielefest auf dem Badangergelände angeboten. Seit Juni bereiten die Organisatoren Jörg und Barbara Häberle mit acht weiteren Personen, Vereinen und Organisationen in Mering, Ried und Kissing die Veranstaltung unter dem Motto „Auf die Kinder kommt es an“ vor. Und da wird einiges geboten.

Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten, Fleischpflanzerln, Käsesemmeln, einem Kuchenbuffet sowie einer großen Getränkeauswahl gesorgt. Das Nachwuchsorchester der Kolping Kapelle spielt von 14.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 18 Uhr gibt es Auftritte der Meringer Vereine MSV Rock ’n’ Roll und Showtanz, Zumba Kids und der FKM Kindergarde. Der Ausweichtermin bei schlechter Witterung ist am Samstag, 23. September.

Jörg und Barbara Häberle sind seit den Anfängen des Meringer Spielefestes dabei

Seit 1996 findet in Mering das Spielefest zum Weltkindertag, der auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen soll, statt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher auch aus den Nachbargemeinden an. Die damalige Jugendbeauftragte Marita Rach-Wiegel hatte die Idee für das von Anfang an sehr beliebte Spielefest und Jörg und Barbara Häberle organisierten es seitdem jedes Jahr mit viel Enthusiasmus.

„Gerade in Zeiten, in denen man immer wieder von Kinderarmut und Grundsicherung hört, halte ich so ein Fest für sehr wichtig“, erklärt Barbara Häberle und freut sich, dass so viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen wieder dabei sind, um den Kindern einen schönen Tag zu bescheren. Sie dankt auch dem Biergartenbetreiber Acky Resch, der ihnen Biertische und -bänke für die Gäste zur Verfügung stellt.

Jörg und Barbara Häberle haben gemeinsam mit acht weiteren Personen ein umfangreiches Programm für das diesjährige Spielefest zum Weltkindertag im Badangergelände am 17. September auf die Beine gestellt.
Foto: Heike Scherer

Zum ersten Mal gibt es einen Zumba Kids Workshop von 15.15 bis 15.45 Uhr für die Kinder von sechs bis acht Jahren, von 16 bis 16.30 Uhr für die Neun- bis Elfjährigen, den Micon Kreft mit zwei Helferinnen anbietet. Märchen und Geschichten erzählen die Mitglieder des Vereins Internationale Kultur Mering und die Pfadfindergruppe Meringer Biber. 

Für Sportbegeisterte ist beim Spielefest in Mering einiges geboten

Wer eher sportliche Aktivitäten bevorzugt, hat die Wahl zwischen der Luft-Dartscheibe des SV Mering, Jonglieren und der Slackline des TV Mering, Koordinationsspielen der AWO Mering oder verwandelt sich bei der DAV Jugend- und Familiengruppe in einen Paarpiraten, der im Kanu auf der Paar fährt. 

Für Kinder, die lieber kreativ tätig sein wollen, ist die Auswahl an Angeboten riesig. Sie können Traumfänger, Ketten mit Perlen oder Fruitloops, Holzanhänger, ein Kaleidoskop oder ein Ohrenzwickerhäuschen anfertigen, T-Shirts bemalen, Igel aus Ton, Gegenstände aus Salzteig formen, Steinmännchen herstellen oder basteln. Die Natur- und Umweltpädagogin Valerie stellt Naturfarben zum Malen bereit und ermöglicht Blütentattoos. Auch die Boulebahn und das Schachspiel des Schachclubs stehen für Interessierte zur Verfügung. Außerdem gibt es Bewegungsspiele, ein Angelspiel, einen Barfußpfad, ein Glücksrad und eine Spielrennbahn. Das Bürgernetz wird mit der Fahrradrikscha für den Transport auf dem Gelände sorgen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.