Bereits zum 14. Mal tauchte Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni beim weltweit größten Akkordeonwettbewerb „World Music Festival 2025“ in die Welt der Musik ein. Dabei stand das Akkordeon, die Steirische- und die Mundharmonika wieder ganz im Mittelpunkt. Über 3000 Harmonikaspieler und -spielerinnen der weltbesten Akkordeonorchester und -gruppen aus 14 Nationen, fanden sich zu dieser international renommierten Weltmeisterschaft im Innsbrucker Congress und auf der Messe ein. Das Musikinstitut Kiendl-App aus Mering kam mit mehreren Akkordeonensembles angereist. Freitag, am frühen Nachmittag, erreichten alle das in einer zauberhaft gelegenen Bergkulisse gelegene Hotel Römerhof in Igls und bezogen Quartier. Das „Akkordeonensemble MaMe“ (Mammendorf-Mering) startete in der Kategorie Schülerensemble-Mittelstufe. Für ihren versierten Vortrag des aus vier Sätzen bestehenden Stückes „Tänzerische Musik“ von Werner Richter vergab die Jury die Bestnote „hervorragend“ und das Akkordeonensemble stieg damit ganz oben auf das Siegertreppchen des 1. Platzes mit Trophäe.

Ebenfalls erfolgreich war in der Kategorie Jugendensemble-Oberstufe das „Akkordeonensemble B+R“. Sie erspielten sich mit „Akkordeon-Quartett“ von Fritz Pils und der Bestnote „hervorragend“ den 2. Platz mit Trophäe. Für die vielen jungen Akkordeonisten und Akkordeonistinnen des Musikinstituts Kiendl-App war es ein großes Erlebnis, sich bei dem nur alle drei Jahre stattfindenden, weltgrößten Wettbewerb vergleichen zu können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden