Sitzmöglichkeiten mit eigenen Lampen, Trinkwasserbrunnen, Barfußrinne und mehr Grün – die neue Meringer Ortsmitte ist sehr ansprechend geworden. Das eigentliche Ziel der großen Umgestaltung in der Meringer Ortsmitte ist bisher allerdings nur unzureichend erfüllt.
Obwohl die Baustellenzeit zu massiven Umsatzeinbußen bei den ansässigen Geschäften führte, gab es auffallend wenig Ärger und Vorbehalte zu hören. Das Gewerbe trägt die Umgestaltung im Wesentlichen mit – und hofft nun darauf, dass die verbesserte Aufenthaltsqualität auch die Kundinnen und Kunden in die Ortsmitte lockt.
Neue Ortsmitte Mering: Kritik an mangelnder Verkehrsberuhigung
Dass bei einer grundlegenden Erneuerung nicht jedes Detail jedem gefällt, ist auch klar. Allerdings gibt es einen ganz wesentlichen Punkt, der von mehreren Seiten kritisiert wird. Die eigentlich versprochene Verkehrsberuhigung funktioniert nicht richtig. Bei Zufahrt zum Marktplatzbereich gibt es zwar eine Schwelle im Straßenbelag, diese ist jedoch nicht groß genug, um den Verkehr abzubremsen.
Diesen Aspekt muss die Marktgemeinde unbedingt noch einmal unter die Lupe nehmen - und gegebenenfalls nachbessern. Denn die Verkehrsberuhigung war ja der Grund, dass das ganze Umbau-Konzept überhaupt entwickelt wurde. Ursprünglich wollte der Marktgemeinderat nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer verordnen. Doch dies war verkehrsrechtlich nur mit einer entsprechenden Ortsgestaltung möglich. Diese hat die Kommune nun mit viel Geld und Aufwand umgesetzt. Jetzt muss die Verkehrsberuhigung auch funktionieren, sonst war die Mühe vergebens.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden