Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mering
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Mering“

Die Steuerungsgruppe Markt Mering hat an allen Ortseingängen Schilder aufstellen lassen. Von links Micon Kreft, Bürgermeister Florian Mayer, Michael Dudella, Petra von Thienen
Mering

Schilder machen Mering als Fairtrade-Gemeinde sichtbar

Mering geht mit gutem Beispiel voran und setzt besonders auf fair gehandelte Güter. Neue Schilder machen das jetzt schon am Ortseingang deutlich.

Bachern und Kevin Seifert hoffen auf Platz zwei. Foto: Michael Hochgemuth
Fußball

Spannung pur im Saisonfinale: Dreikampf um die Relegation zur Kreisliga

Plus Die DJK Stotzard, die Sport-Freunde Bachern und der TSV Schiltberg kämpfen um Platz zwei. Kissing II kann sich zum Meister krönen. Igenhausen am Abgrund.

Seilerhaus Seilerhaus Der Vorplatz vor dem Seilerhaus in Mering soll nicht überbaut werden. Dafür setzt sich Maria Bösl mit einer Unterschriftenaktion ein. Foto: Gönül Frey
Mering

Unterschriftenaktion: Vorplatz des Seilerhauses soll erhalten bleiben

Plus Die Pläne der Eigentümer für das Anwesen sorgen immer wieder für Diskussionen. Jetzt startet Geschäftsfrau Maria Bösl dazu eine Unterschriftenaktion.

Einer der markantesten Leerstände im Zentrum ist das ehemalige Modehaus Seiler. Die Eigentümer erklären, warum hier nichts vorwärtsgeht.
Mering

Das sagen die Eigentümer des ehemaligen Modehaus Seiler in Mering

Plus Bei der Wolf GbR herrscht Unverständnis über die Unterschriftenaktion zum Modehaus Seiler – und über die Schwierigkeiten bei den Plänen für den unattraktiven Leerstand.


Für einen Kunstwettbewerb waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 der Meringer Schulen eingeladen, ihren „besonderen Buchmoment“ festzuhalten.
Mering

Preise für den besonderen Buchmoment

Für einen Kunstwettbewerb waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 der Meringer Schulen eingeladen, ihren „besonderen Buchmoment“ festzuhalten.

Eine Gruppe von Wandergesellen machte halt in Mering.
Mering

Alte Tradition, junge Gesichter: Wandergesellen legen Halt in Mering ein

Sie fallen auf mit ihrer traditionellen Tracht: Wandergesellen zogen durch den Landkreis. Sie sammelten einen neuen Genossen ein und rasteten in Mering.

Fair gehandelte Bälle gab es für die Spielerinnen des Mamanet-Turniers beim Turnverein Mering. Sportbeauftragter Andreas Widmann (rechts) und Umweltbeauftragte Petra von Thienen (Dritte von rechts) hatten sich dafür mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeine eingesetzt.
Mering

Fairtrade-Bälle für die Mamanet-Spielerinnen

Mering will als Fairtrade-Gemeinde Vorreiter sein. Deshalb gibt es die ersten Fairtrade-Bälle jetzt für das Team des Meringer Turnvereins.

Die Eduard-Ettensberger-Halle kommt an ihre Grenzen. Der Meringer Turnverein braucht dringend mehr Platz.
Mering

Turnverein Mering macht einen kleinen Schritt in Richtung Hallenbau

Die Mitgliederversammlung des TVM stimmt für die Erarbeitung der Eckdaten für eine mögliche Aufstockung. Noch bleibt offen, welche Variante favorisiert wird.

Solongo Treml aus Mering veröffentlichte am 6. Mai ihr Buch über Schüler aus der Mongolei, die zwischen 1926 und 1930 eine umfassende Ausbildung in Deutschland und Frankreich erhielten und ihr Land aufbauen konnten.
Mering

Meringer Autorin widmet sich der Bildung mongolischer Jugendlicher

Zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen mit der Mongolei veröffentlicht Solongo Treml aus Mering ein Buch über mongolische Schülerinnen und Schüler.

Ein Oldtimer war für die Teilnahme am Pkw-Turnier nicht Voraussetzung. Lediglich Interesse am Motorsport und im Umgang mit dem Auto mussten die Starter mitbringen.
Friedberg

Wer meistert mit seinem Auto den Parcours fehlerfrei?

Der Motorsportclub Mering veranstaltet mit Unterstützung des OMC Mering ein Pkw-Turnier. Auch Neulinge gehen an den Start.

Fair gehandelt werden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Sportbälle. Mering will als Fairtrade-Gemeinde eine Vorreiterrolle einnehmen.
Mering

Die Meringer Grundschulen bekommen fair gehandelte Bälle

Plus Der Hauptausschuss in Mering stimmt für Fairtrade-Bälle an Schulen. Ob sich auch die Vereine über faire Bälle freuen, darüber soll es noch Informationen geben.

Katharina und Christian Gruber begeisterten bei ihrem Singabend in Mering.
Mering

Katharina und Christian Gruber begeistern im Meringer Ludwigpark

Plus Zwei Musiker nennen ihren Singabend "A Tribute" in Mering, zu Ehren von Größen der Musikgeschichte wie Edith Piaf. Mit ihrem Programm begeistern sie das Publikum.

Im Beisein seiner Ehefrau Ilse und von Archivleiter Dieter Bordon übergab Franz Knittel (sitzend) seine letzten drei Veröffentlichungen an Bürgermeister Florian Mayer, der ihn für seine Verdienste ehrte.
Mering

Franz Knittel verabschiedet sich als Meringer Ortschronist

Plus Über sechs Jahrzehnte erforschte Franz Knittel Meringer Geschichte und sammelte alles über seinen Heimatort. Dafür wurde der knapp 91-Jährige nun geehrt.

Die Marktgemeinde will die Marktsonntage wieder attraktiver für die Besucherinnen und Besucher gestalten. Dafür gibt es einige Ideen.
Mering

So sollen die Marktsonntage in Mering attraktiver werden

Plus Seit über 100 Jahren hat Mering das Marktrecht, doch die Fieranten kommen nach der Pandemie nur zögerlich in die Marktgemeinde. Das soll sich jetzt ändern.


Ehrengast am Israeltag war der 95-jährige Nathan Großmann (Mitte), der einen Einblick als noch lebender Zeitzeuge in Holocaust und Entstehung des Staates Israel gab, begleitet von Katja Zsafrir (rechts). Moderator des Tages war Andreas Müller (links.).
Mering

Musik, Begegnungen und gute Gespräche beim Israeltag in Mering

Plus Das Fest musste wegen eines Polizeieinsatzes später anfangen. Der Holocaustüberlebende Nathan Grossmann berichtete über sein Schicksal und die Gründung Israels.

Eine Terrassenüberdachung wurde ohne Baugenehmigung in Mering errichtet. Jetzt sorgt sie für Diskussionen im Bauausschuss.
Mering

Schwarzbau sorgt für Diskussion im Meringer Bauausschuss

Plus Ohne Baugenehmigung hatte ein Immobilienbesitzer in Mering eine Terrassenüberdachung gebaut. Nachbarn wollen die Abstandsflächen nicht übernehmen.

Beim Mamanet-Turnier in Mering beteiligten sich neben dem TV Mering Mannschaften aus Absam in Tirol, Norderstedt in Schleswig-Holstein und Karmiel (nicht auf dem Foto). Auch Tatjana Gerber (links), die die Sportart Mamanet in Deutschland etabliert hatte, war angereist.
Mering

Gelungene Premiere beim Mamanet-Turnier für den Turnverein

Plus Mannschaften aus Israel, Österreich und Schleswig-Holstein waren beim ersten Wettkampf in Mering zu Gast.

Es hatte sich in den letzten Wochen abgezeichnet, nun ist es amtlich. Die Männer des SV Mering müssen in die Abstiegsrelegation.
Fußball-Landesliga

Kein Wunder für den SV Mering: Dem Team droht der Abstieg

Plus Nach der 1:3-Niederlage bei der zweiten Mannschaft des FC Memmingen kann sich der SVM nur über die Relegation halten. Warum in der Mannschaft eine Umfrage läuft.

Die Polizei bitte um Hinweise. Ein Car-Sharing-Fahrzeug wurde in Mering angefahren.
Mering

Car-Sharing-Auto angefahren

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Mering ein Pkw beschädigt. Der Verursacher machte sich aus dem Staub.

Paul Iffarth (links gegen Horgau) und der FC Stätzling sind noch im Aufstiegsrennen dabei. Foto: Michael Hochgemuth
Fußball

Hoffen auf Ausrutscher: Stätzling, Kissing und Mering sind noch im Rennen

Plus Der Fc Stätzling hofft noch auf die Aufstiegsrelegation, ist aber ebenso wir der SV Mering und der Kissinger SC auf Patzer der Konkurrenz angewiesen.

Der Platz am Meringer Gymnasium wird eng. Jetzt wurden Kinder aus Schmiechen und Ried abgewiesen.
Mering

Meringer Gymnasium muss Kinder aus Schmiechen und Ried abweisen

Plus Für vier Kinder aus Schmiechen und acht aus Ried gibt es dieses Jahr keinen Platz am Gymnasium. Das ärgert die Familien, aber auch die Bürgermeister.

Die Kletteranlage des DAV Mering startet in die neue Saison.
Mering

Neue Routen, neue Gruppe: Kletteranlage Mering startet in die Saison

Die Kletteranlage ist vorbereitet, Routen wurden kreiert - die diesjährige Saison des Alpenvereins kann starten. Für ältere Sportler gibt es eine neue Gruppe.

Grünen-Plakate wurden in Mering beschädigt.
Mering

Nazi-Symbol und Beleidigungen: Unbekannte bekleben Grünen-Plakate

Mehrere Plakate der Grünen werden in Mering mit Blättern beklebt. Auf denen ist ein verfassungsfeindliches Symbol zu sehen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Die Kolpingkapelle gehört in Mering zum kulturellen Leben dazu. Sie probt in der Kolping-Kulturwerstatt. Doch der Förderkreis kann die Mieterhöhung für die Räume nicht eigenständig stemmen.
Mering

Der Meringer Kolping-Kulturwerkstatt droht ohne Unterstützung die Pleite

Plus Die Mietpreiserhöhung und gestiegene Nebenkosten bringen den Förderkreis und damit auch die Kolpingkapelle an die Grenzen. Deshalb starten sie einen Hilferuf an die Marktgemeinde.

Die Kolpingkapelle Mering ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur in der Marktgemeinde. Sie muss dringend unterstützt werden.
Kommentar

Finanzspritze für die Kolping-Kulturwerkstatt ist sinnvoll

Plus Mering hat zu wenig eigene Immobilien, um den Musizierenden aus der Patsche zu helfen. Die Erhöhung des Zuschusses auf 30.000 Euro ist deshalb notwendig, um den Fortbestand zu sichern.

Die Kolping-Kulturwerkstatt in der Zettlerstraße in Mering braucht die Unterstützung der Marktgemeinde.
Mering

Mering signalisiert Unterstützung für Kolping-Kulturwerkstatt

Plus Nachdem Alexander Paul eindringlich die Situation des Vereins dargelegt hat, äußern sich Bürgermeister Mayer und die Mitglieder des Hauptausschusses.

Katharina und ihr Vater Christian Gruber gastieren am Samstag im Ludwig Park in Mering.
Mering

Jazz, Chansons und Folk Songs beim Konzert im Ludwig Park

Am Samstag, 20. Mai, verneigen sich Katharina und Christian Gruber vor den größten Sängerinnen und Songschreiberinnen bei der Premiere in Mering.

Endlich kann wieder ein Israeltag in Mering stattfinden. Die Organisatoren freuen sich schon auf die Begegnungen.
Mering

Mering feiert seine 20-jährige Freundschaft zu Karmiel

Mamanet-Turnier und Israeltag: Endlich kommt es wieder zu persönlichen Begegnungen mit den Freunden aus Karmiel.

Die Friedberger Polizei ermittelt nach einer Unfallflucht in Mering.
Mering

5000 Euro Schaden nach Unfallflucht in Mering

Ein Unbekannter beschädigt ein geparktes Auto in Mering und fährt weg. Die Polizei Friedberg bittet um Hinweise.

2022 erlebten rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür, wie die Meringer Feuerwehr arbeitet.
Nun steht der "Großeinsatz" wieder bevor.
Mering

Merings Feuerwehr bereitet den großen Tag der offenen Türe vor

Am Samstag darf das Publikum wieder das Feuerwehrhaus an der Friedenaustraße in Mering stürmen. Was alles geboten ist.