
WvB-Gymnasium Friedberg räumt ab
Friedberg Rosemarie Gamon bürgt auch im Jubiläumsjahr für Konstanz. Das Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg wird heuer 40, ist aber sportlich noch durchaus "gut drauf": Die Hockeyteams holten alle beim Schulsport-Wettbewerb den schwäbischen Meistertitel.
Einzig in der Klasse der Jungen 4 sprang nichts heraus - da war das WvB aber erst gar nicht vertreten. "Wir bekommen langsam wirklich Probleme, Mannschaften zustande zu bringen", weiß die Oberstudienrätin. Zu wenig Zeit, die den Kindern bleibt, zu viel Konkurrenz durch die Neuen Medien - irgendwo dort vermutet sie die Gründe. Bei den Mädchen gab es heuer nur noch eine gemeinsame Altersklasse und dort nur einen einzigen Gegner. Mit 3:0 siegten die Mädchen 2/3 über die Hauptschule Königsbrunn, wobei Nadja Bürgstein (2) und Franzi Niebert für die Tore sorgten. Weiter spielten mit: Torfrau Simone Steinemann, Elisabeth Sterner, Sophia Zesakes, Victoria Herschke, Mirjam Huber und Nicole Herger.
Deutlich überlegen waren die Friedberger Jungen 3 (Jahrgänge 1995/96), die nur ein einziges Gegentor kassierten. Dieses wiederum gelang den Königsbrunner Hauptschülern, die gleich das Auftaktmatch gegen das WvB bestritten und mit 1:3 verloren. Mit 6:0 und 7:0 hatten die Gastgeber dann wenig Mühe bei den Erfolgen über das Dillinger J.M.-Sailer-Gymnasium und und die Hauptschule Wertingen. Als Torschützen ragten heraus Viktor Stiebel und Niklas Chaloupka, zum Team gehörten auch Torhüter Lukas Franken, Simon Morbitzer, Simon Schneider, Lucas Kusterer, Jonathan Rettig, Pascal Khaleli und Moritz Eder.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.