Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Gerätturnen: Amie Secka holt den Titel-Hattrick

Gerätturnen

Amie Secka holt den Titel-Hattrick

    • |
    • |
    • |
    Die Turnerinnen beim Gauwettkampf (oben von links): Amie Secka, Isabella Hartl und Angel Strecker sowie (stehend von links) Theresia Eymüller, Elisa Bayerl, Maria Rau und Liara Fisch.
    Die Turnerinnen beim Gauwettkampf (oben von links): Amie Secka, Isabella Hartl und Angel Strecker sowie (stehend von links) Theresia Eymüller, Elisa Bayerl, Maria Rau und Liara Fisch. Foto: Eileen Aksoy

    Beim Gerätturn-Einzelwettkampf in Mering waren mehr als 200 junge Turnerinnen am Start. Vom TSV Friedberg starteten 15 Sportlerinnen in zwei Altersgruppen und stellten an Schwebebalken, Stufenbarren, Boden und Sprung ihr Können unter Beweis. Ihr Training und ihre harte Arbeit zahlten sich durch viele gute Platzierungen und sicher geturnte Übungen aus. In der Altersklasse 9 verteidigte Amie Secka bereits zum dritten Mal in einem Feld von 67 Turnerinnen Platz eins. Mit nur 0,2 Punkten Unterschied landete Angel Strecker auf Platz drei. Elisa Bayerl (13.) und Linn Faber (21.) turnten einen ordentlichen Wettkampf. Für Greta Eberl, Magdalena Streicher und Amelie Slupp reichte es aufgrund von fehlender Schwierigkeit in den Übungen nur für Platz 51, 57 und 60.

    Bei den Mädchen mit Jahrgang 2015 konnte sich Isabella Hartl über den zweiten Platz in einem Teilnehmerfeld von 63 Turnerinnen freuen. Theresia Eymüller zeigte ebenfalls einen sicheren Wettkampf und erzielte trotz eines spontanen Übungswechsels aufgrund eines Sturzes beim Einturnen einen starken fünften Platz. Maria Rau, Liara Fisch und Clara Reisacher zeigten an allen vier Geräten sehr saubere Übungen und landeten somit auf Rang elf, 16 und 17. Die Turnerinnen Elisabeth Diek, Mira Cetinkaya und Charlotte Weckbach turnten ordentlich, jedoch fehlte es zum Teil noch an Übung, da sie erst vor ein paar Monaten mit dem Gerätturnen begonnen haben. Sie schlossen auf den Plätzen 33, 37 und 61 ab. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden