Einen neuen spannenden Wettbewerb für das Auflageschießen hat der Sportschützengau Friedberg im Anschluss an die Rundenwettkämpfe durchgeführt. Dabei war der Modus für diesen ersten Auflagecup neu: Die Ausschreibung erfolgte auf Vereinsbasis, für jeden teilnehmenden Verein konnten in der Vor- und in der Hauptrunde beliebig viele Auflageschützinnen und -schützen an den Start gehen. Aus den vier besten Einzelschützinnen beziehungsweise -schützen wurde das Wertungsergebnis für den Verein ermittelt. Das Einzelergebnis resultierte aus einer Serie mit 30 Schuss abzüglich des besten Tiefschusses, der im Schützensport auch Teiler oder Blattl genannt wird. Er wird in 100stel-Millimeter-Abweichung vom Zentrum gemessen.
KK Mering setzt sich beim Auflagecup 2025 gegen Tegernbach, Steinach und Kissing durch
Aus den elf startenden Vereinen in der Vorrunde setzten sich acht Vereine für die Hauptrunde durch. Über die Hauptrunde qualifizierten sich Burgfrieden Tegernbach, KK Mering, Bacherleh Steinach und Gunzenlee Kissing. Ausgetragen wurde das Finale unter den vier Hauptrundensiegern auf der Schießanlage von KK Mering. Eine Besonderheit im Finale war, dass je Verein nur mehr vier Schützinnen/Schützen aufgeteilt in zwei Durchgängen starten durften. KK Mering führte nach Abschluss der Ringwertung mit 1256,5 Ringen knapp vor Burgfrieden Tegernbach (1256,1), Gunzenlee Kissing (1246,9) und Bacherleh Steinach (1241,9).
Erst danach erfolgten die Punktabzüge gemäß der Tiefschusswertung bei allen Schützinnen und Schützen. Hier wurden größere Veränderungen bei der Platzierung erwartet, aber KK Mering glänzte auch mit den besten Tiefschüssen ihrer vier Starter und wurde verdienter Gewinner des Auflagecups. Burgfrieden Tegernbach behielt knapp geschlagen Rang zwei. Steinach und Kissing tauschten in der Endwertung die Plätze. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden