
Gartentipp

Die Wichtigkeit einer Lasur: Holz vor Feuchtigkeit schützen
Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, sollte durch eine Lasur vor dem Wetter geschützt werden. Wir verraten Ihnen warum eine Lasur so wichtig für die Langlebigkeit des Holzes ist.

Hunde im Garten: Was dürfen die Tiere auf dem eigenen Grundstück?
Was darf der Hund im eigenen Garten? Wann ist man für seinen Hund haftbar - auch wenn er auf dem eigenen Grundstück ist? Einige Beispielfälle finden Sie hier.

Gestaltungs-Tipps für den Garten: Pflaster und Flohmarktmöbel
Die Gestaltung des Gartens kann auf viele unterschiedliche Arten erfolgen. Andrea Schmidberger hat Gestaltungs-Tipps für Sie und verrät warum der Flohmarkt für sie eine große Rolle spielt.

Gartendekoration: Deko-Objekte für den Garten
Im eigenen Garten kann man seine Kreativität ausleben. Myong Wieser baut sich seine Deko-Objekte selbst. Hier finden Sie Inspiration für Ihre Gartendekoration.

Ein Gartenbild im Stil von Hundertwasser
Ein Garten lässt sich nicht nur durch Sitzmöglichkeiten verschönern. Auch ein Gartenbild wie das von Rita Miehle kann in Ihrem Garten ein Blickfang sein.

Neue Züchtungen: Eine Kreuzung aus Tomate und Kartoffel
Seit vielen Jahren nimmt der Mensch Einfluss auf die Pflanzenwelt. Eine neue Züchtung ist zum Beispiel die Tomoffel. Mit der Kreuzung können Sie Tomaten und Kartoffeln ernten.

Irrglauben im Garten: Worauf sie bei der Gartenplanung achten sollten
Im Garten kann man viele Fehler machen. Gerade die Gartenplanung bietet ohne Vorwissen zahlreiche Fehlerquellen. Wir haben hier einige Irrglauben für Sie, die in vielen Köpfen festhängen.

Die Winterlinde: Honig, Standort und Pflege
Die Winterlinde wird gerne als Grundlage für Honig verwendet. Wir verraten Ihnen, wann Sie die Winterlinde schneiden sollten und was ein guter Standort für die Pflanze ist.

Echter Gewürzstrauch: Vermehren, schneiden und der richtige Standort der Pflanze
Auch wenn man es bei dem Namen vermuten würde: Der Gewürzstrauch lässt sich nicht als Gewürz verwendet. Wir haben Tipps zum vermehren und schneiden der Pflanze und verraten Ihnen den besten Standort.

Wolfsmilch: Schneiden, vermehren und Tipps zum Standort
Wolfsmilch ist pflegeleicht und die verschiedenen Arten sind für nahezu jeden Standort geeignet. Wie Sie die Pflanze richtig schneiden, vermehren und pflegen erfahren Sie hier.

Stieleiche: Blatt, Herkunft und lateinischer Name des Baumes
Die Stieleiche wird auch deutsche Eiche genannt. Wir verraten Ihnen wie das Blatt der Stieleiche aussieht, die Herkunft des Baums und den lateinischen Namen.

Kiwi im eigenen Garten: Die Weiki wächst auch in Deutschland
Die Kiwi hat einen weiten Weg nach Deutschland, doch es gibt eine Alternative: Die "Weiki". Der Name setzt sich aus Weihenstephan Kiwi zusammen und die Frucht lässt sich auch in Deutschland anbauen.

Palmlilie Yucca: Pflege, Standort und alle Infos
Die Palmlilie ist besser als Yucca-Palme bekannt. Die Zimmerpflanze gehört zu den Spargelgewächsen und liebt einen sonnigen Standort. Infos und Tipps zur Pflege gibt es hier.

Schlüsselblume: Heilwirkung, Standort und alle Infos zur Pflanze
Die Schlüsselblume gehört in Deutschland zu den besonders geschützten Arten. Wir verraten Ihnen an welchen Standorten sich die Primel im Garten wohlfühlt und haben außerdem Pflegetipps für Sie.

Lilien: Pflegetipps und alle Infos zum bunten Dauerblüher
Die Lilie ist aufgrund ihrer vielen verschiedenen Arten und Farben eine beliebte Zierpflanze. Wir haben hier Pflegetipps und alle Infos zur Pflanze für Sie.

Welche Pflanzen sind giftig für Katzen? Ein kleines Abc
Es gibt viele Zimmerpflanzen, die für Katzen gefährlich werden können. Welche Pflanzen sind für Katzen giftig? Wir haben hier eine Auswahl an Pflanzen, die Ihrem Vierbeiner gefährlich werden können.

Die Akelei: Standort, Pflege und Blütezeit
Die Akelei ist eine Staude und gehört zu den Hahnenfußgewächsen. In Deutschland ist sie besonders geschützt. Wir verraten Ihnen den besten Standort und die Blütezeit und haben Pflege-Tipps zur Akelei.

Clematis: Blütezeit, Standort, Arten und Pflege
Die Clematis ist in Gärten beliebt, da es für jeden Anwendungsbereich eine Art gibt. Die Arten unterscheiden sich in Blütezeit, bevorzugtem Standort und Farbe. Alle Infos zur Clematis gibt es hier.

Lavendel schneiden, vermehren und pflegen: Tipps und Infos
Lavendel gilt als Überlebenskünstler und ist daher auch recht pflegeleicht. Wir verraten Ihnen wie Sie Lavendel im eigenen Garten pflegen und haben alle Infos zur Pflanze für Sie.

Rindenmulch und Hackschnitzel: Organische Gartenmaterialien
Nicht jeder Weg im Garten muss gepflastert sein: Hackschnitzel ist hier eine gute Alternative. Außerdem lassen sich Beete gut mit Rindenmulch verschönern. Hier gibt es Infos zu organischen Gartenmaterialien.

Gartenplanung: Ideen für eine altersgerechte Gartengestaltung
Ein Garten kann zwar ein erfüllendes Hobby sein, kann aber vor allem im Alter auch schnell anstrengend werden. Eine altersgerechte Gartenplanung ist daher von Vorteil.

Ausbildung zum Gärtner: Welche Chancen der Beruf bietet
Gerade für junge Menschen kann eine Ausbildung zum Gärtner attraktiv sein. Welche Vorteile der Beruf bietet und was ein Gärtner in der Ausbildung verdient verraten wir Ihnen hier.

Koi-Karpfen im Gartenteich: Preis und Pflegetipps
Koi-Karpfen gelten als die teuersten Fische, die man sich im eigenen Garten halten kann. Das stimmt jedoch nicht immer. Wir haben Infos zum Preis und zur Pflege der Luxuskarpfen für Sie.

Farben im Garten: Wahl der Pflanzen für den richtigen Farbton
Genau wie in der Wohnung spielen Farben auch im Garten eine wichtige Rolle. Um den richtigen Farbton für den eigenen Garten zu treffen braucht es aber vor allem eines: Zeit.

Seerosen im Gartenteich: Steckbrief und Pflegetipps
Seerosen sind eine Bereicherung für jeden Gartenteich, doch die Pflanze hat gleichzeitig auch hohe Ansprüche. Wir haben Tipps und Pflegehinweise zur Seerose für Sie.

Ein Gewächshaus für den Gemüseanbau im eigenen Garten
Ein Gewächshaus kann bei der Kultivierung von verschiedenen Gemüsesorten sehr hilfreich sein. Allerdings muss man auch einiges beachten. Wir haben Tipps rund um das Gewächshaus für Sie.

Kräuteralphabet: Ein kleines Kräuter-Abc
Von A wie Anis bis Z wie Zitronenmelisse gibt es hier die wichtigsten Infos zu bekannten Kräutern. Wir haben Anbau- und Ernte- und Pflegetipps für Sie.

Ein Winterquartier für Igel bauen: So geht es
Der Igel gehört zu den beliebtesten Besuchern in deutschen Gärten. Wir verraten Ihnen wie Sie ein Winterquartier für Igel bauen.

Ein Insektenhotel bauen: Nützlinge für den eigenen Garten
Insekten können nicht nur Schädlinge, sondern auch sehr nützlich für den Garten sein. Wir verraten Ihnen wie Sie Ihr eigenes Insektenhotel bauen.

Pflanzengefäße für den Garten und Außenbereich
Pflanzengefäße gibt es in den verschiedensten Größen und Formen. Hier verraten wir Ihnen, welches Gefäß zu Ihnen passt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Gartendekoration: Ideen, Figuren und Material
Nicht nur Pflanzen und Blumen können den eigenen Garten schöner machen - auch Gartendekoration spielt eine wichtige Rolle. Welche Deko Sie selber machen können und was im Trend liegt erfahren Sie hier.

Künstliche Ruinen für den Garten
Künstliche Ruinen gehören zu den beliebtesten Garten-Trends. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei ihrer Ruine achten müssen und wie sie besonders authentisch wirkt.

Herbstgesteck selber machen: Eine Bastelanleitung
Sie möchten ihr Herbstgesteck selber machen, statt es zu kaufen? Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung

Rechte im eigenen Garten: Was ist erlaubt?
Obwohl es der eigene Garten ist, darf man dort nicht einfach alles tun, was man will. Darf ich Feuer machen oder Bäume fällen? Was ist erlaubt? Hier gibt es einige Beispielfälle.

Einen Handtuchgarten gestalten: Ideen und Planung
Die Obermayers haben ihre Grünanlage als Handtuchgarten gestaltet. Wie Sie einen Handtuchgarten planen und gestalten erfahren Sie hier. Außerdem haben wir einige Ideen für Ihren Garten für Sie.

Bonsai-Garten mit japanischem Pavillion im Allgäu
Barbara Tewes und Dr. Manfred Sontheimer haben aus einem Schotterplatz eine Grünanlage mit einem Bonsai-Garten gemacht. Im Herzen ihres Gartens befindet sich ein japanischer Pavillion.

Gartenakzente für den eigenen Garten: Mauern, Pavillion und ein Baumhaus
Familie Vogel hat in ihrem Garten mit Fundstücken Akzente gesetzt - alte Ziegel, ein alter Grabstein, ein schmiedeeisernes Tor. Gartenakzente müssen nicht teuer sein.

Gemüse, Obst und Rosen: Der Garten von Familie Sykora
Im Garten der Sykoras gibt es neben Nutzpflanzen wie Obstbäumen und Gemüse auch viele Rosen zu bewundern. Wir haben Tipps zum Rosen-Schneiden und Pflegehinweise zur Ghislaine de Féligonde.

Garten auf der Dachterrasse: Gestalten und bepflanzen des eigenen Dachgartens
Andreas Sauerlacher hat in Augsburg einen Garten auf seiner Dachterrasse angelegt. Wir verraten Ihnen welche Pflanzen er in seinem Dachgarten hat und wie er sie pflegt.

Der Selbstversorger-Garten der Familie Sonntag
Familie Sonntag kann sich mit den Erträgen aus ihrem riesigen Garten selbst versorgen. Wie ihr Selbstversorger-Garten aussieht und wie Tanja Sonntag ihn pflegt.

Buchsgarten und Gartenteich: Die Gartenanlage der Familie Schmid
Die Familie Schmid pflegt einen großen Garten auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. Neben einem Teich und einem Buchsgarten kommen der Familie immer wieder neue Ideen.

Buchsbaumzünsler: Bekämpfen, Spritzen, Eier - Wie wird man den Falter los?
Buchsbäume sind in Deutschland beliebt, da sie pflegeleicht und robust sind. Der Baum wird jedoch durch den Buchsbaumzünsler bedroht. Wie wird man den Falter los? Einige Tipps und Infos gibt es hier.

Die Fichte im eigenen Garten: Standort, Steckbrief und Pflegetipps
Die Fichte ist der häufigste Waldbaum in Deutschland, kann aber auch gut im eigenen Garten zur Geltung kommen. Wir haben einen Steckbrief und Pflegehinweise zur gemeinen Fichte für Sie.

Schwanenblume: Steckbrief, Miniteich, Wassertiefe - Tipps zur Pflege
Die Schwanenblume ist eine Sumpfpflanze und eignet sich hervorragend für den eigenen Gartenteich. Wir haben Tipps zur richtigen Wassertiefe und einen Steckbrief zur Schwanenblume für Sie.

Swimmingpool, Schwimmteich oder Naturpool: Badesaison im eigenen Garten
Viele Menschen wünschen sich für die heißen Tage des Jahres eine Bademöglichkeit im eigenen Garten. Was ist zwischen Swimmingpool, Schwimmteich und Naturpool das Richtige? Wir verraten es Ihnen.

Klatschmohn: Steckbrief, Standort, Pflege und alle Infos zur Pflanze
Klatschmohn ist trotz der schönen roten Farbe in Deutschland gefährdet - dabei ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Wir haben einen Steckbrief und Infos zur Pflege für Sie.

Ist die Trompetenblume giftig? Standort, Blütezeit und alle Infos
Die Trompetenblume ist eine im Spätsommer blühende Kletterpflanze. Wir haben hier Pflegetipps für Sie und verraten Ihnen ob die Pflanze giftig ist.

Die schärfste Chili der Welt: Carolina Reaper - Samen, Pflanze, Pflege
Seit vielen Jahren gilt die Carolina Reaper als die schärfste Chili-Schote der Welt. Wie scharf die Pflanze wirklich ist und wie man sie selbst züchten und pflegen kann verraten wir Ihnen hier.

Kinder für Gartenarbeit begeistern: Tipps für das erste Kinderbeet
Wie können Sie Ihre Kinder für die Gartenarbeit begeistern? Wir haben Tipps für Sie, welche Pflanzen ihre Kinder in ihrem ersten eigenen Beet ansetzen könnten.

Rasenpflege im Frühjahr: Den Rasen nach dem Winter richtig pflegen
Nach dem Winter ist der Rasen oft in Mitleidenschaft gezogen. Wir verraten Ihnen wie sie dem Grün in ihrem Garten zu einem guten Start in den Frühling verhelfen.

Garten winterfest machen: Zeitpunkt, Rosen schneiden - ab wann?
Ab wann sollte man seinen Garten winterfest machen? Gibt es einen idealen Zeitpunkt? Muss man Rosen im Winter schneiden? Wir haben Antworten auf diese Fragen hier für Sie.

Geschichte der Bundesgartenschau: Wie oft findet die Ausstellung statt?
Die Bundesgartenschau findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt. Die erfolgreichste Ausstellung aller Zeiten fand 1983 in München statt.

Gartenteich, Goldfische und Seerosen: Der Garten der Familie Obermüller
Im Zentrum des Gartens der Familie Obermüller in Stadtbergen befindet sich der Gartenteich. Dort sind neben Seerosen auch Kois und Goldfische zu finden.

Gemüse, Obstbäume und Blumen: Der Garten von Familie Biber
Gemüse, Obstbäume, Blumen und allerlei andere Pflanzen lassen sich im Garten der Familie Biber aus Allmannshofen finden. Wie die Hobbygärtner ihren Garten pflegen.

Strauch-Pfingstrose: Schneiden, pflanzen, vermehren - Garten der Familie Schönwetter
Im Garten der Familie Schönwetter blühen verschiedenste Blumen und Pflanzen. Neben Orleander und Duftrosen gibt es die Strauch-Pfingstrose zu bewundern.

Fuchsien im Garten der Familie Waning: Standort und Pflege
Im Garten der Familie Waning aus Aystetten sind alle Arten von Pflanzen vertreten. Neben einem kleinen Nutzgarten kümmert sich Gerda Waning auch um Fuchsien und hat Tipps zu Pflege und Standort der Blume.

Dahlien: Standort, Pflege - im Topf? Der Garten von Familie Rosenberger
Familie Rosenberger hat einen großen Garten. Die Pflege der Dahlien macht besonders viel Arbeit. Garten-Tipps und Infos zum Überwintern sowie zum Standort der Dahlie gibt es hier.

Bauerngarten: Blumen, Pflanzen und Tipps
Der Bauerngarten liegt im Trend und bietet neben Pflanzen und Blumen auch Lebensraum für Insekten und andere Tiere. Familie Eisele aus Nördlingen pflegt ihren Bauerngarten seit 30 Jahren.

Gartentipps von der Familie Merfeld: Rittersporn und Bauerngarten-Staude
Die Familie Merfeld ist für ihren Garten bekannt - und öffnet ihn auch für zahlreiche Besucher. Besonders der Rittersporn und die Bauerngarten-Staude sind Hingucker.

Ein moderner Garten: Ideen für Ihre Ruheoase
Wie sieht ein moderner Garten aus und wie schafft man sich einen Ruhepol im Grün hinter dem Haus? Landschaftsarchitektin Brigitte Röde gibt Tipps und verrät die aktuellen Trends.

Gemüse aus dem eigenen Garten: Wie Sie sich ein eigenes Hochbeet bauen
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten – ohne Einsatz von Pestiziden: Hier erfahren Sie, wie Sie sich ein eigenes Hochbeet bauen können.

Auf römischen Spuren: Wie Sie ein Mosaik im Garten selber machen
Sie können sich die Kunst des Alten Roms in den eigenen Garten holen. Hier erfahren Sie, wie Sie nach antikem Vorbild ein Mosaik-Muster selber machen.

Wie Sie mit Moos eine Weihnachtsdekoration basteln
Die Weihnachtszeit ist seit jeher die Zeit des überbordenden Kitschs. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Moos eine Weihnachtsdekoration basteln.

Pflegehinweise zum Torfmoos-Knabenkraut: So fühlen sich Orchideen im Garten wohl
Orchideen wie das Torfmoos-Knabenkraut sind in vielen Haushalten zu finden. Das müssen Sie darüber wissen.

Neue Garten-Trends: Diese Erfindungen erleichtern die Gartenarbeit
Wie sehen die neuesten Garten-Trends aus und welche Produkte können die Gartenarbeit erleichtern? Wir haben einige Ideen und Trends für den Garten zusammengestellt.

Die Knausbirne: Nicht schön, aber dafür lecker
Bereits im 18. Jahrhundert war die Knausbirne vor allem in Süddeutschland beliebt. Heute sieht man sie aufgrund der unschönen Schale nur noch selten.

Sollten Sie Steckrüben anbauen? Alle Infos zum Retro-Superfood
Die Steckrübe erlebt gerade ein Revival und kommt sogar in der gehobenen Gastronomie auf den Teller. Wie Sie Steckrüben anbauen und alle Infos zum Retro-Superfood haben wir hier für Sie.

Der Langblättrige Ehrenpreis: Ein heimatloser Alleskönner
Der Langlättrige Ehrenpreis gehört heute zu den gefährdeten Arten. Im Mittelalter galt die Pflanze als das ultimative Allzweckheilmittel. Wir haben alle Infos zur Pflanze hier für Sie.

Taglilien: Standort, Farben und alle Infos zur Blume
Die Taglilie kann entgegen ihres Namens vom Frühsommer bis in den Herbst blühen und hat darüber hinaus zahllose Blütenfarben zu bieten. Wir haben alle Infos zur Gartenblume für Sie.

Sumpfdotterblume: Bilder und Pflegehinweise zur Wasserpflanze
Die Sumpfdotterblume gehört vielerorts zu den gefährdeten Arten und kommt in der Natur immer seltener vor. Wir haben einige Bilder und Pflegehinweise zum Frühlingsblüher für Sie.

Die Ess-Kastanie: Alle Infos zum langlebigen Nutzbaum
Die Ess-Kastanie gehört zu den langlebigsten Bäumen weltweit und ist nahezu unvergänglich. Wir haben einen Steckbrief, Pflege-Tipps und alle Infos zum Esskastanienbaum für Sie.

Liebesperlenstrauch: Pflege, Blüte und wann man ihn schneiden muss
Der Liebesperlenstrauch bildet violette Früchte, die schön anzusehen aber auch giftig sind. Wie Sie die Pflanze pflegen, wie sie zu schneiden ist und wann sie blüht erfahren Sie hier.

Garten im Frühling: pflegen, vorbereiten, gießen und düngen
Im Frühling erwacht der Garten aus dem Winterschlaf und es steht viel Arbeit an. Wir haben Tipps zum Pflegen, Vorbereiten, Gießen und zum Düngen Ihres Gartens im Frühling für Sie.

Garten im Sommer: gießen, bepflanzen und düngen
Im Sommer fallen im Garten viele Arbeiten an. Wir verraten Ihnen worauf Sie achten müssen und haben Tipps zum Gießen, Bepflanzen und zum Düngen für Sie.

Garten im Herbst: Infos zum Vorbereiten, Gestalten und Bepflanzen
Was ist im Herbst im Garten zu tun? Wir verraten Ihnen welche Gartenarbeiten im Herbst anstehen und haben Tipps zum Vorbereiten, Gestalten und zum Bepflanzen für Sie.

Garten winterfest machen: Was im Winter im Garten zu tun ist
Mit wenigen Maßnahmen lässt sich der eigene Garten schnell auf den Winter vorbereiten. Worauf ist im Winter zu achten? Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps.

Schnitthecke im Garten pflanzen: Tipps zur Pflege und Infos
Wenn Sie eine Schnitthecke im Garten pflanzen möchten haben Sie verschiedene Schnitttechniken und Pflanzen zur Auswahl. Hier gibt es Infos zur Pflege einer Schnitthecke.

Kletterpflanzen im Garten: Standort, Pflege und Tipps zum Düngen
Kletterpflanzen brauchen einen hellen Standort mit möglichst wenig direkter Sonneneinstrahlung. Wir haben Tipps zur Pflege und zum Düngen der Pflanzen.

Obstbäume im Garten: Apfelbäume und Pflaumenbäume
Obstbäume sind in deutschen Gärten beliebt. Welcher Baum passt in Ihren Garten? Infos zu Apfel- und Pflaumenbäumen haben wir hier für Sie.

Rosen düngen, schneiden und pflegen: Tipps zu Rosen im eigenen Garten
Wenn Sie Rosen im Garten züchten möchten, dann müssen Sie sich auf einiges an Arbeit einstellen - Rosen sind pflegebedürftig. Wir haben Tipps zum Schneiden, Düngen und zur Pflege der Rose.

Hortensien: Tipps zur Pflege, zum Düngen und zum Standort
Hortensien kommen ursprünglich aus Japan und sind eine beliebte Gartenpflanze. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Düngen und zum Standort der Hortensie.

Himbeeren im Garten pflanzen: Tipps zur Pflege, zum Schneiden und zum Standort
Himbeeren sind im Supermarkt teuer, dabei lassen sie sich ganz einfach auch im Garten anpflanzen. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Schneiden und zum Standort der Himbeerstaude.

Gurken im Garten anbauen: Tipps zum Standort und zur Pflege
Gurken sind sehr gesund und sollen bei Nieren- und Herzbeschwerden helfen. Sie lassen sich außerdem leicht auch im eigenen Garten anbauen. Hier gibt es Tipps zum Standort und zur Pflege der Gurke.

Kräuter im Garten pflanzen: Wie Sie einen Kräutergarten anlegen
Kräuter lassen sich ohne viel Arbeit auch gut im eigenen Garten anpflanzen. Wenn dort kein Platz ist, können Sie Ihren Kräutergarten aber auch im Haus anlegen. Tipps und Ideen finden Sie hier.

Petunien: Tipps zum Düngen, Schneiden und zur Pflege
Petunien gehören im Garten und vor allem auf dem Balkon zu den beliebtesten Pflanzen. Wir haben Tipps zum Düngen, Schneiden und zur Pflege der Pflanze für Sie.

Der Bonsai-Baum: Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Ein Bonsai-Baum bedarf sorgfältiger Pflege. Vor allem brauchen Sie für die kleinen Bäume das nötige Know-how. Hier erhalten Sie einige Tipps zur Pflege und zum Schneiden von Bonsai.

Pflanzen überwintern: Balkon, Gewächshaus oder Keller?
Einige Pflanzen im Garten brauchen ein Winterquartier. Doch wo soll man die Pflanzen überwintern? Im Keller, auf dem Balkon oder im Gewächshaus? Wir haben einige Tipps für Sie.

Rasen im Garten anlegen: Tipps zum Säen, Düngen und Vertikutieren
Sie möchten einen Rasen im Garten anlegen? Wir haben hilfreiche Tipps zur Pflege, zu den Arten und zum Säen des Rasens für Sie.

Einen Mini-Teich im Garten anlegen: Standort, Ideen und Tipps
Wenn man nicht allzu viel Platz hat kommt ein Mini-Teich für den Garten infrage. Wir verraten Ihnen wie Sie einen Mini-Teich anlegen und geben Tipps zur Wahl des Standorts und der Pflanzen.

Wasserspiele im Garten selber bauen: Ideen und Tipps
Wasserspiele im Garten können ein attraktiver Blickfang sein. Wir verraten wie Sie ein Wasserspiel im Garten selber bauen und haben einige Ideen und Tipps für Sie.

Eine Terrasse bauen: Ideen und Tipps
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück eine Terrasse bauen möchten, dann gilt es einiges zu beachten. Wir haben hier einige Tipps zum Bau Ihrer Terrasse für Sie.

Nützlinge im Garten fördern: Igel, Marienkäfer und Co.
Nützlinge können im Garten die Arbeit erleichtern und außerdem den Verzicht auf Pestizide erleichtern. Wie Sie Nützlinge im Garten fördern können, erfahren Sie hier.

Schädlinge im Garten bekämpfen: Tipps zur Bekämpfung ungebetener Gäste
Wir verraten Ihnen die Top-Fünf Schädlinge im Garten. Wie kann man die Schädlinge im Garten am besten bekämpfen? Hier erfahren Sie es.

Kletterpflanzen am Haus und im Garten: Arten und Tipps
Kletterpflanzen können im Sommer eine Klimaanlage ersetzen und im Winter Heizkosten sparen. Wir informieren Sie über verschiedene Arten und haben Tipps zur Pflege und zum Schneiden für Sie.

Obstbäume im Garten: Pflege-Tipps für den Obstgarten
Vor allem ältere Obstbäume bedürfen sorgfältiger Pflege. Hier haben wir einige Tipps und Infos für die Obstbäume in Ihrem Garten.

Einen Duftgarten anlegen: Welche Duftgewächse eignen sich?
Sie möchten einen Duftgarten anlegen? Wir verraten Ihnen worauf Sie achten müssen und welche Duftgewächse sich eignen.

Die Stockrose: Tipps zum Standort, zum Schneiden und zur Pflege
Die Stockrose blüht in der Regel nur zweijährig, lässt sich dafür aber leicht vermehren. Wir haben Tipps zum besten Standort, zur Pflege und zum Schneiden der Stockrose für Sie.

Die Rambler-Rose: Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Rambler-Rosen sind zwar pflegeleicht, erfordern aber wie alle Rosen ein wenig Aufwand. Wir haben Tipps zur Pflege und zum Schneiden der Rambler-Rose für Sie.

Mulch im Garten: Die Vorteile einer Mulchschicht
Mulch hat viele Vorteile für den Garten. Pflanzen wachsen unter einer Mulchschicht besser und auch gegen Unkraut hilft der Mulch. Tipps und Infos finden Sie hier.

Ein Hochbeet selber bauen: Anleitung und Infos
Ein Hochbeet bietet viele Vorteile und erfordert beim Bau kaum handwerkliches Geschick. Wir verraten Ihnen wie Sie ein Hochbeet selber bauen können und haben einige Tipps für Sie.

Tomaten im Garten anpflanzen: Pflege, Ernte und Tipps
Sie möchten Tomaten im eigenen Garten anbauen? Wir haben Tipps zur Ernte und zur Pflege der Früchte für Sie.

Einen Schwimmteich im Garten anlegen: Tipps und Infos
Sie möchten einen Schwimmteich in Ihrem Garten anlegen? Wir verraten Ihnen wie das gelingt und haben Tipps und Infos rund um den Schwimmteich für Sie.

Einen Gartenteich anlegen: Ideen, Fische und Tipps
Welche Fische passen am besten in den Gartenteich? Worauf muss man beim Anlegen eines Teichs achten? Die Antworten auf diese Fragen sowie Tipps und Ideen finden Sie hier.

Einen Steingarten anlegen: Ideen und Pflanzen
Ein Steingarten erspart das Rasenmähen, macht aber auf andere Weise Arbeit: Regelmäßiges Unkraut jäten und die Moosbeseitigung sind Pflicht. Ideen und Tipps zu Pflanzen im Steingarten gibt es hier.

Gartenpavillon aus Holz: Infos und Tipps
Mit einem Gartenpavillon kann man auch bei schlechtem Wetter Zeit im Garten verbringen. Wir haben Infos und Tipps zum Bau und dem richtigen Material.

Garten im Barock-Stil: Ideen und Tipps
Sie möchten ihren Garten im Barock-Stil anlegen? Sie können sich hier von einigen Ideen und Tipps für Ihren Barock-Garten inspirieren lassen.

Einen kleinen Garten gestalten: Ideen und Tipps
Auch ein kleiner Garten lässt sich kreativ gestalten. Es kommt darauf an verschiedene Themen in unterschiedlichen Bereichen aufzugreifen. Hier finden Sie Tipps und Ideen.

Baumhaus im Garten bauen: Material und Bau-Tipps
Wenn Sie im Garten ein Baumhaus für Ihre Kinder bauen möchten, gilt es einiges zu beachten. Wir haben Tipps zum Material, zur Sicherheit und zur Wahl des richtigen Baumes.

Einen Sandkasten im Garten anlegen: Was ist zu beachten?
Wenn man einen Sandkasten im eigenen Garten anlegen will, lohnt es sich gründlich zu planen. Wir haben Tipps zum Standort und zur Größe für Sie.

Unkrautbekämpfung: Essig, Salz oder Chemie?
Zur Unkrautbekämpfung im eigenen Garten kann man auf Hausmittel oder Chemie zurückgreifen. Welche Unkrautvernichter sind erlaubt? Tipps und Infos haben wir hier für Sie.

Ziersträucher im Garten: Arten und Tipps zur Pflege
Ziersträucher sind meist winterhart und außerdem sehr pflegeleicht. Wann Sie Ziersträucher am besten schneiden und worauf zu achten ist, erfahren Sie hier.

Rhododendron: Blütezeit und Tipps zur Pflege und zum Schneiden
Die Pflege des Rhododendron geht leicht von der Hand, allerdings ist die Pflanze vor allem beim Boden anspruchsvoll. Hier finden Sie Tipps zur Pflege und zum Schneiden und Infos zu Blütezeit und Standort.

Einen Bauerngarten anlegen: Tipps zu Pflanzen und Blumen
Im Bauerngarten sind neben Nutzpflanzen auch Blumen zu finden. Wie Sie selbst einen Bauerngarten anlegen und Tipps zu Pflanzen und Blumen haben wir hier für Sie.

Eine Magerwiese anlegen: Tipps zu Saatgut und Pflege
Der Name lässt es nicht vermuten, doch auf einer Magerwiese wachsen weitaus mehr Arten, als auf einer regulären Wiese. Sie möchten eine Magerwiese anlegen? Hier gibt es Tipps zu Saatgut und Pflege.

Oleander: Pflege und Tipps zum Überwintern der Pflanze
Der Oleander wird auch Rosenlorbeer genannt und ist aufgrund seiner schönen Blüten beliebt. Wir haben Tipps zur Pflege, zum Überwintern und zum Standort der Pflanze.

Rittersporn - giftig aber schön: Tipps zur Pflege und zum Standort
Rittersporn ist ein winterhartes Hahnenfußgewächs und ist vor allem aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit beliebt. Infos zur Blütezeit und zum Standort gibt es hier.

Englische Rosen: Die Schöpfung von David Austin
Die Pflege von Englischen Rosen ist besonders arbeitsaufwendig. Daher ist diese Art der Rosen für Gartenanfänger nicht geeignet. Tipps zur Pflege und zum Standort gibt es hier.

Kartoffeln im Garten anbauen: Tipps zum Ernten, Setzen und Pflegen
Kartoffeln sind in Deutschland sehr beliebt. Lohnt es sich daher Kartoffeln im eigenen Garten anzubauen? Hier gibt es Tipps zum Setzen, Pflegen und Ernten von Kartoffeln.

Einen Gemüsegarten anlegen: Ideen und Tipps
Ein Gemüsegarten macht viel Arbeit, spart aber auch einiges an Geld. Lohnt sich der Aufwand? Hier finden Sie einige Ideen und Tipps für Ihren Gemüsegarten.

Kompost im Garten anlegen: Tipps und Tricks
Im Hausgarten ist Kompost eine sinnvolle Sache für den Stoffkreislauf und kann den Kauf von Dünger ersparen. Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach Ihren eigenen Kompost anlegen.

Gartenplanung: Raumaufteilung im kleinen Garten
Vor allem in kleineren Bereichen ist die richtige Gartenplanung wichtig. Durch eine gelungene Raumaufteilung können kleinere Areale viel größer wirken.

Gartendekoration selbstgemacht: Ideen und Tipps
Eine schöne Gartendekoration muss nicht zwangsläufig viel kosten. Viele Stücke lassen sich auch ohne viel Geld und Aufwand selber machen. Tipps für Ihre Gartendeko gibt es hier.

Gartenhaus selber bauen: Holz oder Metall - das richtige Baumaterial
Sie möchten ein Gartenhaus selber bauen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Planung und den richtigen Baumaterialien für Ihr eigenes Gartenhaus.

Eine Mähkante setzen: Granit, Stein oder Beton - Was ist das richtige Material?
Eine Mähkante kann eine der aufwendigsten Arbeiten im Garten erleichtern: das Rasenmähen. Wie Sie eine Mähkante richtig setzen und was das richtige Material ist, erfahren Sie hier.

Einen Naturpool im eigenen Garten bauen: Bepflanzung und Pflege
Ein Naturpool im eigenen Garten ist natürlich vor allem im Sommer eine Bereicherung. Worauf bei der Bepflanzung und Pflege eines Naturpools zu achten ist, erfahren Sie hier.

Gartenmöbel aus Holz und Metall
Neben der Bepflanzung sind vor allem auch die Gartenmöbel ein wichtiger Bestandteil des heimischen Gartens. Hier erfahren Sie welche Materialien sich eignen.

Einen schmalen Garten bepflanzen: Tipps zur Bepflanzung und zur Gestaltung
Wie kann man einen schmalen Garten gestalten und bepflanzen. Johann und Elfriede Obermayer haben einen gestreckten langen Garten zum Blickfang in der Nachbarschaft gemacht.

Ein pflegeleichter Garten: Wie geht das?
Ein großer Garten muss nicht zwangsläufig auch viel Arbeit machen. Vor allem für Senioren ist ein pflegeleichter Garten von Vorteil. Wir verraten Ihnen welche Pflanzen sich eignen.

Einen Naturgarten anlegen: Ideen und Tipps
Ein Naturgarten macht weniger Arbeit und ist gleichzeitig nicht weniger schön als ein konventioneller Garten. Wir haben Tipps zur Pflege und zu passenden Pflanzen für Sie.

Buchsbaum schneiden: Zierschnitt für den Garten
Buchsbäume eigenen sich dazu, verschiedene Formen in die immergrüne Pflanze zu schneiden. Hier gibt es Tipps zum Zierschnitt eines Buchsbaums.

Obstspalierbaum: Ein platzsparender Apfelbaum im Garten
Ein Obstspalierbaum eignet sich hervorragend als Sichtschutz und passt auch in kleinere Gärten. Wir haben einige Tipps zu Spalierbäumen für den Garten für Sie.

Storchschnabel im Garten: Tipps zum Schneiden und zur Pflege
Den Storchschnabel gibt es in vielen verschiedenen Sorten und er wächst auch im Schatten. Wir haben Tipps zur Pflege und zum richtigen Schneiden der Pflanze für Sie.

Rosen im Garten: Pflege-Tipps zum Schneiden und Düngen
Rosen im eigenen Garten sind immer ein Blickfang, doch sie machen auch viel Arbeit. Hier haben wir einige Pflege-Tipps für Sie und verraten Ihnen außerdem, wie und wann Sie düngen sollten.

Rosengarten mit Rambler- und Kletterrosen
Im Rosengarten der Familie Joos gibt es neben Kletterrosen auch Schlingrosen wie die Rambler-Rose zu finden.

Naturnaher Garten: Natur in einem gepflegten Garten zulassen
Ein naturnaher Garten ohne englischen Rasen kann trotzdem gepflegt sein. Wie man die Natur zulassen und trotzdem einen gepflegten Garten haben kann, erfahren Sie hier.

Sinnvolle Planung für einen pflegeleichten Garten: Tipps und Infos
Gründliche Planung ist besonders wichtig, wenn man später einen pflegeleichten Garten haben möchte. Mit sorgfältiger Gartenplanung erspart man sich viel Arbeit.

Insektenhotel im eigenen Garten: Standort und Tipps
Ein Insektenhotel hat viele Vorteile für den eigenen Garten. Nützliche Tiere wie Marienkäfer oder Schaufelläufer ersparen Pestizide. Infos zum Standort und Bau eines Insektenhotels gibt es hier.

Obst und Gemüse im Garten anbauen: Tipps für den eigenen Nutzgarten
Im eigenen Garten Obst und Gemüse anzubauen liegt im Trend. Immer mehr Menschen legen sich ihren eigenen Nutzgarten an. Hier gibt es Tipps für den Anbau von Obst und Gemüse.

Pizzaofen im Garten selber bauen: Planung und Konstruktion
Ein echter Pizzaofen braucht vor allem viel Platz. Deshalb liegt es im Trend den Pizzaofen im eigenen Garten selber zu bauen. Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht.

Gartenlaube selber bauen: Material für die eigene Laube
Eine Laube kann im eigenen Garten lässt sich auch gut selber bauen. Für den Bau der Gartenlaube eignet sich auch gebrauchtes Baumaterial.

Gartenplanung: Tipps und Infos
Beim Anlegen eines eigenen Gartens ist vorausschauendes Planen besonders wichtig. Wir haben einige Tipps zur Gartenplanung für Sie.

Gartengestaltung: Ideen und Bilder
Gartengestaltung ist oft genauso wichtig wie die Bepflanzung. Wir haben einige Ideen und Bilder für Sie, von denen Sie sich inspirieren lassen können.

Schwimmteich im Garten: Den eigenen Teich anlegen und bauen
Viele Menschen träumen von einem Schwimmteich im eigenen Garten. Worauf muss man beim Anlegen des Teichs achten? Hier gibt es Tipps rund um den Schwimmteich.

Enten und Gänse im eigenen Gartenteich: Tipps zur Haltung und Pflege
Enten und Gänse können eine Bereicherung für den Garten sein. Sie fressen Schnecken und ersparen mancherorts das Rasenmähen. Hier gibt es Tipps zur Haltung und Pflege.

Walnussbaum im eigenen Garten: Standort und Pflege
Walnussbäume kommen in unserer Region immer seltener vor. Ein Walnussbaum lässt sich aber auch gut im eigenen Garten züchten. Hier gibt es Tipps zu Standort und Pflege.

Kiwi im Garten: ernten, pflanzen und Pflege-Tipps
Die Kiwi kommt aus Neuseeland lässt sich aber auch wunderbar in Deutschland anbauen. Worauf Sie beim Anbau der Frucht achten müssen erfahren Sie hier.

Japanischer Garten: Bäume schneiden und formen
Ein japanischer Garten besticht nicht nur durch die Auswahl der Pflanzen. Besonders die Schnitt-Technik ist entscheidend für die japanische Ästhetik.

Blauregen ist giftig, aber schön: Blütezeit und Pflege-Tipps
Der Blauregen ist giftig und deshalb sei zur Vorsicht geraten. Dennoch ist die Pflanze aufgrund der leichten Pflege, der schönen Blüten und des angenehmen Dufts eine Bereicherung für den Garten.

Rosen im Garten: pflanzen und pflegen
Rosen sind zwar schön anzusehen, können aber auch viel Arbeit machen. Worauf Sie bei der Pflege von Rosen achten sollten, erfahren Sie hier.

Sonnenhut im Garten: Pflege-Tipps für die gelbe Pflanze
Der Sonnenhut blüht im Sommer lange und ist insgesamt recht pflegeleicht. Außerdem ist die Pflanze winterhart - im Winter gibt es dennoch einiges zu beachten. Hier gibt es Pflegetipps für Sonnenhüte.

Die Fuchsie: Standort und Pflege
Die Fuchsie ist winterhart und kann bei richtiger Pflege auch sehr alt werden. Wir verraten Ihnen den richtigen Standort der Pflanze und haben außerdem einige Pflege-Tipps für Sie.

Die Bart-Iris: pflanzen, schneiden und pflegen
Die Bart-Iris hat eine schöne Blüte und ist in der Pflege und im Anbau recht anspruchslos. Wie Sie die Bart-Iris richtig pflanzen und pflegen erfahren Sie hier.

Ein Gewächshaus kaufen - worauf ist zu achten? Fünf hilfreiche Tipps
Ein Gewächshaus kann für verschiedene Pflanzen sehr nützlich sein. Worauf ist beim Kauf zu achten? Hier haben wir fünf nützliche Tipps rund ums Gewächshaus für Sie.

Exotische Früchte im Garten anbauen: Was wächst in Deutschland?
Auch in Deutschland lassen sich exotische und südländische Früchte anbauen. Wir verraten Ihnen wie das klappt und wo der beste Standort für die Exoten ist.

Einen Zengarten anlegen: Pflanzen und Ideen
Ein japanischer Zengarten oder auch Meditationsgarten kann ein ganz persönlicher Ort der Ruhe sein. Hier gibt es Ideen für geeignete Pflanzen und die richtige Planung.

Einen Toskana-Garten anlegen: Ideen und Pflanzen
Irene und Dieter Endrös wollten ihren eigenen Toskana-Garten anlegen. Wie sie das geschafft haben und welche Ideen für Pflanzen und Möbel sie haben, erfahren Sie hier.

Kleiner Garten: Ideen und Gestaltung
Auch ein kleiner Garten kann gemütliche Ecken und viele Pflanzen beherbergen. Dazu ist nur die richtige Planung notwendig. Hier gibt es Ideen zur Gestaltung eines kleinen Gartens.

Naturnaher Garten: Pflanzen, Sträucher und Tipps
In einem naturnahen Garten muss man dennoch darauf achten, welche Pflanzen und Sträucher man wachsen lässt. Klemens Rottenegger weiß, wie man einen naturnahen Garten pflegeleicht anlegt.