Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Warum massenhafte Corona-Schnelltests uns mehr Freiheit schenken

Warum massenhafte Corona-Schnelltests uns mehr Freiheit schenken

Kommentar Von Margit Hufnagel
17.02.2021

Die Pläne von Jens Spahn machen Hoffnung auf eine Wende im Kampf gegen das Virus. Eine weitere Verzögerung darf es nicht geben.

Schluss mit lustig, heißt es am Aschermittwoch. Die tollen Tage sind vorbei. Doch gefühlt befindet sich Deutschland seit einem Jahr in einer Art Dauer-Aschermittwoch. Gezwungen zum Verzicht. Die Sehnsucht nach Lockerungen wird immer größer – und zumindest zeichnet sich jetzt ein Hoffnungsschimmer ab am Horizont: Gesundheitsminister Jens Spahn will Corona-Schnelltests leichter zugänglich und noch dazu kostenlos machen.

Was nach einem kleinen Schritt klingt, könnte in Wahrheit eine entscheidende Maßnahme, wenn nicht gar der Weg hin zur Wende sein. Denn ein niedrigschwelliges Angebot für Corona-Tests wird es uns ermöglichen, die Freiheit zumindest schrittweise wieder in unseren Alltag zu integrieren. Wer testet, weiß, ob er ansteckend ist und muss sich in Quarantäne begeben.

Österreich macht uns vor, wie es geht mit den Schnelltests

Die große Party mag auch dann noch auf sich warten lassen, aber in Schulen, Kitas, in Altheimen könnte das Wissen um die eigene Infektion und damit das Ansteckungsrisiko für andere für ein deutliches Plus an Sicherheit sorgen. Auch Familientreffen werden wieder möglich, wenn vorher ausgeschlossen werden kann, dass sie zu einer Art Superspreader-Event werden. Niemand will die eigenen Eltern oder die ohnehin angeschlagenen Großeltern infizieren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie man es macht, zeigt der kleine Nachbar. In Österreich geht ohne Schnelltest kaum mehr etwas: egal ob beim Friseur oder in der Schule – nur, wer einen negativen Test vorweisen kann, erhält seine Freiheit zumindest ein Stück weit zurück. Anders als in Deutschland sind dort auch die Selbsttests inzwischen Standard. „Nasenbohrer-Test“ heißen sie, weil man sich das Stäbchen nur ein Stück weit in die Nase stecken muss. Deutschland hinkt hier hinterher. Der Druck, dass auch die einfache Test-Variante endlich zugelassen wird, muss steigen. Anfang März stellt Spahn diese Tests für daheim in Aussicht – eine weitere Verzögerung darf es hier auf keinen Fall geben.

Natürlich wird nicht sofort wieder alles gut mit den zusätzlichen Tests. Womöglich werden die Inzidenzwerte zunächst sogar wieder steigen, weil bislang unentdeckte Infektionen nachgewiesen werden. Doch genau die sind bislang das Problem: Menschen, die das Virus in sich tragen, sich dennoch gesund fühlen und dadurch zum Risiko für andere werden. Es ist definitiv besser, einen Überblick über die tatsächliche Infektionslage im Land zu haben als weiter im Nebel zu stochern. Vor allem im vollen Bewusstsein, dass uns diese Pandemie noch viele Monate – von Jahren mag noch keiner sprechen – begleiten wird, brauchen wir diese Alternative zum Dauer-Lockdown.

Lesen Sie hierzu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.02.2021

Nein. Werden Sie nicht. Warum? Dieser Schnelltest (mit Unsicherheit behaftet) ist nichts mehr als eine Momentaufnahme die in 5 Minuten schon wieder ganz anders aussehen kann.