Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Silvester 2018: Böller und Raketen: Was Sie zum Kauf von Feuerwerk wissen müssen

Silvester 2018
22.12.2018

Böller und Raketen: Was Sie zum Kauf von Feuerwerk wissen müssen

Am 28. Dezember startet der Verkauf von Böllern und Raketen für Silvester. Was sollte man beim Kauf beachten?
Foto: Carmen Jaspersen, dpa (Archiv)

Ab dem 28. Dezember lassen sich wieder Böller und Raketen kaufen. Auf was Sie beim Kauf achten sollten und wo beim Feuerwerk Gefahren lauern.

Bald ist Startschuss für den Feuerwerksverkauf. Ab dem 28. Dezember haben deutsche Einzelhändler wieder jede Menge Böller im Sortiment. Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz macht die Feuerwerksbranche jedes Jahr um die Silvesterzeit, allein die Hälfte davon durch den Verkauf von sogenanntem Batteriefeuerwerk. Beim Kauf der Silvesterraketen gibt es allerdings einiges zu beachten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Verkaufsstart: Ab wann lässt sich Feuerwerk für Silvester 2018 kaufen?

Normalerweise ist der Verkauf von Böllern und Raketen vom 29. Dezember bis 31. Dezember erlaubt. Fällt der 29. Dezember allerdings wie dieses Jahr auf einen Freitag, Samstag oder Sonntag, beginnt der Verkauf bereits ab dem 28. Dezember. Am 31. Dezember haben Geschäfte in der Regel nur halbtags geöffnet.

Auf was sollte beim Kauf von Böllern und Raketen geachtet werden?

Grundsätzlich gilt: Der Verkauf an Minderjährige ist verboten! Unterschieden wird dabei allerdings zwischen den Feuerwerkskategorien F1 und F2. Feuerwerkskörper der Klasse F1 wie zum Beispiel Wunderkerzen, Knallerbsen oder Tischfeuerwerk sind bereits für Kinder ab zwölf Jahren freigegeben. Sie werden außerdem das ganze Jahr über verkauft. Böller und Raketen gehören hingegen zur Klasse 2, deren Verkauf auf die unmittelbaren Tage vor Silvester beschränkt ist.

Feuerwerk aus dem Ausland ist mit großer Vorsicht zu genießen. Oft enthalten Böller aus Polen oder Tschechien außer Schwarzpulver stark reagierende Gemische, die beim Zünden lebensgefährlich werden können. Auf Nummer sicher geht man beim Kauf geprüfter Feuerwerkskörper mit deutscher Gebrauchsanleitung.

Zu erkennen sind sie an einer Registriernummer und dem CE-Zeichen (für europäische Richtlinien). Am Anfang der Registriernummer steht außerdem die Kennnummer der Prüfstelle - derzeit gibt es davon 14 europaweit, die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat die Nummer 0589. Danach folgen die Feuerwerkskategorie (F1 oder F2) und eine fortlaufende Nummer.

Lesen Sie dazu auch

Wie viele Feuerwerkskörper darf man kaufen?

Um Gefahren durch unabsichtliches Abbrennen von Böllern und Raketen zu vermeiden, dürfen in der Wohnung nicht mehr als ein Kilo Feuerwerk aufbewahrt werden. In einem Schuppen oder einer Garage sind hingegen 15 Kilo zulässig. Wichtig ist dabei eine kühle und trockene Lagerung.

Wann darf ein Feuerwerk gezündet werden?

Erlaubt ist das Zünden von Feuerwerk am 31. Dezember und 1. Januar. Grundsätzlich ist das am gesamten ersten Tag im neuen Jahr gestattet. Städte und Gemeinden können allerdings über die genaue zeitliche Bestimmung selbst entscheiden. Wer sein Feuerwerk außerhalb des erlaubten Zeitraums ohne eine Sondergenehmigung zündet, muss mit Bußgeldern rechnen.

Zahlt die Versicherung für Böller-Schäden am Auto?

Vorsichtshalber sollte das Auto in der Silvesternacht in einer Garage oder Tiefgarage stehen, um es vor den Böllern zu schützen. Wird das Auto durch einen Feuerwerkskörper in Brand gesetzt oder zerbricht das Glas, tritt die Teilkaskoversicherung für den Schaden ein.

Eine Vollkaskoversicherung ersetzt darüber hinaus Schäden, wenn Autos in der Silvesternacht mutwillig ramponiert werden. Und sie reguliert Beulen, Kratzer und Schmorschäden, die zum Beispiel durch herabfallende Raketen am Auto entstanden sind.

Wo werden Feuerwerksreste entsorgt?

Böllerabfälle werden im Restmüll entsorgt. Blindgänger sollten zuvor etwa eine halbe Stunde in einem Eimer mit Wasser liegen. Dadurch wird das Schwarzpulver unschädlich gemacht, sodass sie in der schwarzen Tonne entsorgt werden können.

Wie gefährlich sind Qualm und Lautstärke einer Silvesterrakete?

Feuerwerkskörper der Kategorie 2 dürfen in einer Entfernung von acht Metern nicht lauter als 120 Dezibel sein. So weit sollte man sich mindestens von einem gezündeten Böller entfernen. Bei nur zwei Metern Abstand ist die Lautstärke gleich rund zehnmal so hoch wie bei einer Distanz von acht Metern. Bei illegalen Knallern ist die Lautstärke unkalkulierbar, weil sie nicht geprüft werden.

Rund 5000 Tonnen Feinstaub entsteht durch Feuerwerk in einer Silvesternacht - etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr freigesetzten Feinstaubmenge. Vor allem in Städten ist die Luftbelastung an Silvester daher so hoch wie sonst im ganzen Jahr nicht.

Die Deutsche Umwelthilfe fordert deshalb eine Verlegung von Feuerwerken aus belasteten Innenstädten. "Wir möchten eine Verschiebung der Feuerwerksaktivitäten raus aus der Innenstadt", sagt der Geschäftsführer der Umwelthilfe, Jürgen Resch. "Entweder auf Flächen am Stadtrand, wo die Menschen ihre Feuerwerkskörper abfeuern können oder noch besser ein professionelles Feuerwerk außerhalb sensibler Zonen, an dem sich alle erfreuen können und welches kaum Feinstaub erzeugt."

Wie schützt man Haustiere am besten vor dem Feuerwerkslärm?

Eine Verlegung von Feuerwerken aus Innenstädten käme zwar der Feinstaubbelastung zugute, doch vor allem Wildtiere leiden unter dem Lärm. Böller in der Nähe von Waldrändern, auf Waldlichtungen oder in Parkanlagen sollten deshalb tabu sein. In den Städten litten vor allem Vögel unter dem Feuerwerk, sagt Herta Bernhard, Vorstand der Aktionsgemeinschaft der Tierversuchsgegner und Tierfreunde Augsburg.

Auch für Haustiere bedeute Silvester Stress. "Freigängerkatzen sollte man am Silvesterabend nicht mehr rauslassen", empfiehlt Bernhard. Zuhause sollten Rückzugsmöglichkeiten gewährleistet sein. Der Besitzer bleibe am besten zuhause bei seinen Tieren. Außerdem sollten die Rollläden geschlossen bleiben, um Geräusche und grelle Blitze auszusperren. (AZ, mit dpa)

Hier lesen Sie, warum wir eigentlich Silvester feiern: Warum feiern wir Silvester?

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.