Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Finanzen: Wie Eltern ihre Kinder zum Schulbeginn richtig versichern

Finanzen
09.09.2019

Wie Eltern ihre Kinder zum Schulbeginn richtig versichern

Wenn Kindern auf dem Schulweg ein Unfall passiert, dann zahlt meist die gesetzliche Unfallversicherung. Allerdings deckt die auch nicht alle Kosten ab.
Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

Wenn die Kleinen in die Schule kommen, stellt das Eltern vor neue Fragen: Wer bezahlt eigentlich dafür, falls ihnen etwas passiert? Tipps für private Policen.

Zum Schulbeginn fragen sich viele Eltern: Sind denn die Kinder gut abgesichert etwa für Unfälle oder gar Krankheiten? Die wichtigsten Tipps, welche privaten Policen im Ernstfall wichtig sind:

„Kinder müssen nicht mit einem Strauß an Versicherungen ausgestattet sein. Aber einige wenige sollten die Eltern gezielt für sie privat abschließen“, sagt Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern. Statt der verbreiteten Kinder-Unfallversicherung empfiehlt er eine Kinder-Invaliditätsversicherung. Außerdem hält er eine Zahnzusatzversicherung für sinnvoll.

In der Freizeit bringt die gesetzliche Unfallversicherung nichts

Reicht nicht der gesetzliche Schutz? Bedingt, sagen Verbraucherschützer. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt immer dann, wenn in der Schule oder auf dem Hin- und Rückweg etwas passiert. Sie deckt die Kosten für die medizinische Behandlung, eine Pflege des Kindes und bei Bedarf für Förderunterricht zum Nachholen von Schulstoff ab. In besonders schlimmen Fällen hat das Kind Anspruch auf eine lebenslange Verletztenrente, die aber mager ausfällt: rund 660 Euro bei voller Erwerbsunfähigkeit.

Das Problem ist: Verunglückt das Kind beim Spielen oder Sport in der Freizeit, bringt ihm die gesetzliche Unfallversicherung nichts. Der staatliche Versicherungsträger ist dafür nicht zuständig. Da ist private Vorsorge gefragt – in Form einer privaten Kinder-Unfallversicherung. Der Bund der Versicherten rät zur Vereinbarung einer Invaliditätsgrundsumme von 100.000 Euro oder mehr, um bei Bedarf mit dem Geld Haus oder Wohnung behindertengerecht umbauen zu können. Außerdem sollte eine Invaliditätsrente für das Kind „deutlich oberhalb der Sozialleistungen vereinbart werden“, sagt Bianca Boss, Sprecherin des Versichertenbundes.

Invaliditätsversicherung kostet das Vierfache einer Unfallversicherung

Der Haken an der Police: Laut Statistischem Bundesamt beruhen Schwerbehinderungen von Kindern und Jugendlichen nur höchst selten auf Unfällen (weniger als 1 Prozent). Sehr viel häufiger sind Krankheiten die Ursache. „Daher ist eine Kinder-Invaliditätsversicherung der Unfallversicherung eindeutig vorzuziehen“, sagt Verbraucherschützer Straub. Er rät zu einer Police, die dem Kind lebenslang eine Rente von mindestens 1000 Euro gewährt, plus eventuell einer Einmalzahlung zum Start.

Doch die Sache geht ins Geld. Die Invaliditätsversicherung kostet dem Experten zufolge bei günstigen Anbietern ab etwa 450 Euro im Jahr – rund das Vierfache einer günstigen Kinder-Unfallversicherung. Dazu kommt: „Es gibt nur wenige gute Angebote für Invaliditätsversicherungen auf dem Markt“, so Straub. Achten sollten Eltern etwa darauf, dass die Police möglichst wenige Erkrankungen ausschließt. Das kommt nämlich oft für psychische Erkrankungen vor, sagt Straub.

Im Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch wird Angst greifbar. Eine Studie im Auftrag der R+V-Versicherung verrät, vor was die Deutschen sich im Corona-Jahr 2020 am meisten fürchten.
11 Bilder
Das sind die größten Ängste der Deutschen

Wieso eine Zahnzusatz-Versicherung für Kinder sinnvoll ist

Zudem sollte das Kind die Versicherung später nahtlos in eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) umwechseln können. Tipp der Verbraucherzentrale: Bei der Suche nach einem passenden Angebot lohnt es sich, die Hilfe eines Honorarberaters oder Maklers mit Spezialgebiet BU in Anspruch nehmen.

Und sollte man die Zähne extra versichern? Die ersten Zähne nach den Milchzähnen sind meist gesund. Eine gute Pflege vorausgesetzt, bleiben sie das in der Regel auch längere Zeit. Trotzdem sollten Eltern eine Zahnzusatz-Versicherung für die Kleinen abschließen – „und zwar so früh wie möglich. Am besten ab dem 1. Lebensjahr“, sagt Fachmann Straub. Sein Argument: Der Beitragsvorteil durch den frühen Abschluss bleibe dem Kind auch im Erwachsenenalter erhalten. „Früher oder später zahlt sich das, beim ersten fälligen Zahnersatz, aus“, so der Verbraucherschützer.

Private Haftpflichtversicherung: Bis wann sind Kinder "deliktunfähig"?

Und wenn die Kinder was anstellen? Eine private Haftpflicht-Versicherung ist laut Bund der Versicherten „unverzichtbar“ – allerdings nicht nur für das Kind, sondern für die ganze Familie. Die Verbraucherorganisation empfiehlt einen Vertrag, der auch Schäden übernimmt, den sogenannte „deliktunfähige“ Kinder verursachten.

Der Grund: Minderjährige gelten bis zu ihrem siebten Geburtstag, im Straßenverkehr sogar bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres, als deliktunfähig. Das hießt, sie haften nicht für bei Dritten angerichtete Schäden. Sofern keiner der Erziehungsberechtigten seine Aufsichtspflicht verletzte, bleiben Geschädigte dann häufig auf den Kosten sitzen.

Wer dies vermeiden möchte, könne den eigenen Versicherer bitten, den Schaden in diesem Fall zu übernehmen, sagt die Sprecherin der Versicherten, Boss: „Das ist jedoch nur möglich, wenn der Tarif auch Schäden durch deliktunfähige Kinder abdeckt.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.