Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Fotografieren: Für die perfekte Aufnahme: Worauf es bei Kamerastativen ankommt

Fotografieren
04.04.2019

Für die perfekte Aufnahme: Worauf es bei Kamerastativen ankommt

Es sind viele Stative auf dem Markt. Wie finden Fotografen das Richtige?
Foto: Frank Rumpenhorst

Wackelfreie Bilder und sanfte Schwenks: Stative geben Kameras Halt. Doch das richtige Modell muss man erstmal finden.

Ob beim Sport, im Fotostudio oder in der Natur: Wer wackelfreie Bilder möchte, fixiert seine Kamera in einem Stativ. Das steigert die Qualität der Aufnahmen. Stativ ist allerdings nicht gleich Stativ. Die Gestelle gibt es in unterschiedlichen Bauweisen. Welches Modell ist das Richtige? Die Antwort hängt in erster Linie von der Art der Fotos oder Videos ab, die man machen möchte.

Einbeinstativ: Es besticht durch gute Handlichkeit. Auf Reisen, Wanderungen und Klettertouren macht sich das Leichtgewicht mit der kompakten Größe kaum im Rucksack bemerkbar. "Einbeinstative bieten sich vor allem für Motive mit kurzen Belichtungszeiten an und werden beispielsweise beim Sport verwendet", erklärt Thomas Hoffmann von der Fachzeitschrift c't.

Praktisch zudem: Mit Einbeinstativen lassen sich vertikale Verwacklungen stark reduzieren, wie Lars Theiß vom "Fotomagazin" erklärt. "Der Fotograf braucht das Kameragewicht nicht zu halten. Zudem erlauben sie schnelle Positionswechsel." Nachteile: Man kann das Stativ nicht hinstellen. Bei sehr langen Belichtungszeiten reicht es nicht aus, um ein Verwackeln zu verhindern.

Dreibeinstativ: Diese Variante sorgt für mehr Beständigkeit. Die Kamera wird stabil positioniert. Langzeitbelichtungen, Videoschwenks oder Panoramaaufnahmen gelingen ohne Verwackeln. "Für normale Film- und Fotoaufnahmen sind Dreibeinstative am besten geeignet, weil sie sich an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Höhen recht schnell aufbauen und justieren lassen", sagt Theiß.

Vierbeinstativ: Wer noch etwas mehr Stabilität wünscht, besorgt sich so ein Modell. Bei diesem erhöht sich die Auflagefläche und damit die Belastbarkeit. "Vierbeinstative sind extra stabil und eignen sich vor allem für schwere Videokameras", beschreibt Hoffmann.

Schwebestativ: Sie eignen sich besonders für Videoaufnahmen. "Sie sorgen für eine ruhigere Kameraführung. Für Fotoaufnahmen sind sie eher ungeeignet", beurteilt Theiß.

Saugstativ: Wer actionreiche Aufnahmen beim Motorbootfahren oder von Spritztouren mit seinem Auto machen möchte, benutzt idealerweise solch ein Stativ. Es hält auf glatten Glas- oder Metalloberflächen. "Verbraucher sollten jedoch stets die Haltekraft des Saugstativs und das Gewicht der dranhängenden Ausrüstung im Auge behalten", erklärt Theiß. Saugstative ermöglichen spektakuläre Bilder, sind aber starr und unflexibel in ihrer Position.

Darauf sollten Sie beim Stativ-Kauf achten

Die Grundkonstruktion sollte allerdings nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Das gilt besonders beim Kauf von Stativen für Videokameras. Eine große Rolle spielt hier der Videokopf, mit dem die Kamera bewegt werden kann.

Theiß erklärt: "Für Videodrehs ist zuerst ein stabiler Stand erforderlich, damit einmal eingestellte Perspektiven erhalten bleiben, auch wenn ein Lüftchen geht oder an der Kamera justiert wird." Stativ und Stativkopf müssten ausreichend dimensioniert sein, um die Kameraausrüstung tragen zu können.

Gerade Hobby-Filmer nutzen gerne Camcorder. Hierfür kann ein Fotostativ als Halterung genügen. Aber Vorsicht: "Die Stative sind deutlich windempfindlicher als schwere Videostative, sodass bereits bei einer kräftigen Sommerbrise Verwackler im Film sichtbar werden", sagt Holger Hagedorn vom Magazin "Foto Hits".

Außerdem sollte man beim Stativkopf auf ein flüssigkeitsgedämpftes System (Fluid-Neiger) achten. Mit dieser Art von Mechanik lässt sich die Videokamera drehen oder kippen, was etwa während eines Schwenks über eine Landschaft oder dem vertikalen Schwenk bei einem Gebäude wichtig ist. Beim Kauf dieser Systeme gibt es große preisliche Unterschiede von knapp 100 Euro bis zu mehreren Tausend Euro.

"Manche einfachen Konstruktionen können schon bei leichten Frosttemperaturen so schwergängig werden, dass keine weichen Kameraschwenks mehr möglich sind", so Hagedorn. Bei hochwertigen Videoköpfen passiere das nicht und sie erlaubten mehr Einstellungen.

Der Videokopf sollte einen relativ langen Verstellarm haben. Je länger er ist, desto größer wird die Hebelwirkung, um den Stativkopf bei Schwenks sehr gefühlvoll bewegen zu können. "Im Idealfall sollte eine Schwenkbewegung im Film nämlich ganz vorsichtig beginnen und in der Mitte ihr höchste Geschwindigkeit erreichen, um dann wieder langsam auszuklingen", beschreibt Hagedorn.

Nicht immer ist ein Stativ nötig

Ein Stativ muss nicht immer sein. "Viele Kameras oder Objektive bieten eine eingebaute Bildstabilisierung. Dazu können hochwertige Kameras auch bei hoher Empfindlichkeit gute Bilder machen", erklärt Hoffmann. Bei Sonnenschein etwa sei kein Stativ nötig.

Grundsätzlich hilft in Situationen, in denen eine zusätzliche Stabilisierung der Kamera ratsam ist, alles, was die Bewegung der Kamera während der Aufnahme reduziert. Martin Knapp von "Foto Hits" zählt auf: "Das beginnt bei der richtigen Körper- und vor allem der Armhaltung, geht über klassische Hilfsmittel wie das Bohnensäckchen bis hin zum Aufstellen oder Anlehnen der Kamera etwa an eine Wand, einen Baum oder auf einer Mauer."

Und wer Geld sparen will oder seine eigenen Bedürfnisse ohne Kompromisse umsetzen möchte, bastelt selbst ein Stativ. Dafür ist neben ausreichend Zeit aber handwerkliches Geschick nötig. Im Netz finden sich entsprechende Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Theiß hält von der Idee nicht viel: "Der finanzielle und zeitliche Aufwand stehen bei einem Stativ Marke Eigenbau in keinem Verhältnis." Man bekomme schon ausreichend stabile Stative für 100 Euro, die eine normale Einsteiger-Spiegelreflexkamera oder Spiegellose tragen. (dpa, tmn)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.