Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Finanzen: Geldanlage über Internet-Plattformen: Höhere Zinsen und mehr Risiko?

Finanzen
30.10.2017

Geldanlage über Internet-Plattformen: Höhere Zinsen und mehr Risiko?

Bei Crowdinvesting-Plattformen können Anleger in einzelne Projekte investieren.
Foto: Inga Kjer, dpa (Symbolbild)

Lukrative Geldanlagen in Zeiten von Minizinsen gesucht: Mit bis zu 10 Prozent locken manche Crowdinvesting-Plattformen im Netz. Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht.

Verbraucherschützer beobachten das wachsende Interesse an Geldanlagen über Internet-Plattformen mit Skepsis. "Die Renditen sind beim Crowdinvesting meist deutlich höher als beispielsweise auf dem Tagesgeldkonto, aber das Risiko ist auch größer", sagte Wolf Brandes, Finanzmarktwächter bei der Verbraucherzentrale Hessen, der Deutschen Presse-Agentur. Nach Beobachtung der Verbraucherschützer werden Zinsen von durchschnittlich 4,5 Prozent geboten, in der Spitze sind es 10 Prozent.

"Anleger sollten die Risiken und Chancen und insbesondere die Ausgestaltung der Verträge genau prüfen", mahnte Brandes. "Das Risiko reicht bis zum Totalverlust des Geldes im Falle einer Insolvenz."

Internetplattformen sammeln dabei Geld zum Beispiel zur Finanzierung von Unternehmen. Ist die Firma erfolgreich, erhalten Anleger Zinsen oder eine Gewinnbeteiligung. Häufig handelt es sich den Angaben zufolge um Nachrangdarlehen - im Falle einer Insolvenz bekommen die Investoren ihr Geld erst, wenn alle anderen Gläubiger ausbezahlt wurden - oder erfolgsabhängige Darlehen. Beide Anlageformen zählen zum "Grauen Kapitalmarkt", bei dem die staatliche Kontrolle geringer ist.

Besonders häufig wird nach Beobachtung der Verbraucherschützer über die Plattformen Geld für Immobilienprojekte gesammelt. Auf Rang zwei folgten erneuerbare Energien, insbesondere aus dem Bereich Photovoltaik. Bislang haben nach einer Umfrage der Marktwächter lediglich zwei Prozent von rund 1000 befragten Internetnutzern Geld über Plattformen im Netz angelegt. Für die Zukunft können sich aber 15 Prozent ein solches Investment vorstellen.

Warum Verbraucherschützer zur Vorsicht mahnen

Das Problem aus Sicht von Verbraucherschützern: "Für Unternehmen, die sich mit bestimmten Instrumenten über Crowdinvesting-Plattformen finanzieren, gelten geringere Informationspflichten als sonst im "Grauen Kapitalmarkt"", kritisierte Dorothea Mohn, Leiterin des Finanzmarkt-Teams beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Wer beispielsweise über eine Plattform per Nachrangdarlehen weniger als 2,5 Millionen Euro einsammele und die Beteiligung pro Anleger auf maximal 10 000 Euro deckele, müsse keinen Verkaufsprospekt erstellen.

Aus Sicht der Verbraucherschützer ist der "Graue Kapitalmarkt" generell unzureichend reguliert. Bei vielen Produkten sei beispielsweise die Preisbildung unklar: "Passt die versprochene Rendite zum Risiko? Sind die Vermögenswerte verlässlich bewertet?" meinte Mohn. Trotzdem lasse der Gesetzgeber zu, dass Graumarktprodukte aktiv vertrieben würden. "Was wir brauchen, ist eine Beschränkung des Vertriebs", forderte die Verbraucherschützerin. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.10.2017

Schöne Überschrift. Da brauche ich den Rest garnicht mehr zu lesen. Der Zusammenhang zwischen der Höhe der Zinsen oder allgemein: dem was man für sein investiertes Geld bekommt und dem daraus resultierenden Risiko, ist doch bereits myriadenhaft durchdiskutiert.