Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Geld und Leben: Handel: Müssen Frauen für gleiche Produkte mehr bezahlen?

Geld und Leben
20.12.2017

Handel: Müssen Frauen für gleiche Produkte mehr bezahlen?

Werden Männer bei Preisen für Produkte und Dienstleistungen besser behandelt als Frauen?
Foto: Jan Woitas, dpa (Symbolfoto)

Frauen verdienen weniger als Männer - und dann müssen sie für manche Dinge auch noch mehr bezahlen. Ist das wirklich so oder kommt es einem nur so vor?

Ob in der Drogerie oder beim Friseur: Frauen zahlen für manche Produkte und Dienstleistungen mehr als Männer für vergleichbare Angebote. Stichproben belegen solche Preisunterschiede nach Geschlecht auch in Deutschland - doch wie verbreitet ist das überhaupt?

Auf diese Fragen will die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Antworten geben. Mehr als 2000 Waren und Dienstleistungen hat die Behörde untersucht.

Erste Hinweise zu möglichen Ergebnissen liefern Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg. Für rosarot verpackten Rasierschaum und -klingen etwa langt die Kundin deutlich tiefer in die Tasche als für Waren in "männlichem" Blau.

Eine Untersuchung des französischen Wirtschaftsministeriums stellte Ende 2015 zwar keine Preistendenz fest - eine zeitgleich veröffentlichte Studie der Verbraucherbehörde von New York kam hingegen auf durchschnittliche Mehrkosten von 7 Prozent für Frauen. Ob und in welchem Umfang es einen solchen Effekt in Deutschland gibt, ist bislang unklar.

Preisunterschiede beim Friseur: Für den gleichen Haarschnitt müssen Frauen oft tiefer als Männer in die Tasche greifen. Stichproben haben Preisunterschiede belegt.
Foto: Kai Remmers, dpa

Höhere Zahlungsbereitschaft der Frauen

"Hersteller und Händler nutzen offenbar aus, dass Frauen bereit sind, für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen mehr zu zahlen als Männer", beklagt die Verbraucherzentrale Hamburg jedenfalls. Das müsse aufhören.

Was Verbraucherschützer in Rage versetzt, betrachten Ökonomen ganz nüchtern. "Um der Unterschiedlichkeit von Verbraucherbedürfnissen nachzukommen, muss ein Unternehmen verschiedene Arten von Produkten anbieten. In diesem Fall sind es geschlechterspezifische Produkte, und das macht vom Grundsatz Sinn", sagt Marketing-Experte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU. Rentner und Studenten zahlten ja auch im Theater oder bei der Bahn Spezialtarife.

Auch Michael Schleusener von der Hochschule Niederrhein mag nicht von Diskriminierung sprechen. "Es ist logisch, beim Preis zwischen Männern und Frauen zu unterscheiden, wenn die bereit sind, unterschiedliche Preise zu zahlen", sagt der Marketing-Experte.

Ist das Geschlecht bei der Preisgestaltung wirklich immer ausschlaggebend?

Mit anderen Worten: Wenn Frau Müller ein Produkt mehr wert ist als Herrn Meier, aber beide das Gleiche bezahlen, könnte man das genauso gut als unfair empfinden, weil einer von beiden etwas "geschenkt" bekommt. Eine ganz andere Frage sei allerdings, ob das Geschlecht wirklich immer eine zielführende Dimension bei der Preisgestaltung sei oder ob andere Kriterien treffender wären, meint Schleusener.

So oder so, Schlüsselreize nehmen uns Denkarbeit ab. "Wir haben ein, zwei Sekunden für eine Kaufentscheidung im Supermarkt", sagt Schleusener. "Die Wirtschaft nutzt die Tatsache aus, dass wir unsere kognitive Anstrengung gerne herunterfahren und auf kleine Reize reagieren. Eine Verpackung in Rosatönen oder das Einsortieren an einer bestimmten Stelle im Regal vereinfacht und automatisiert so die Kaufentscheidung.

Herren-Nassrasierer und Zubehör sind günstiger, als entsprechende Produkte für Damen. Experten führen das auf die Bereitschaft von Frauen zurück, höhere Preise zu bezahlen.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Käufer wird im Laden manipuliert, kaum Beschwerden von Frauen

Unter diesen Umständen eine mögliche Benachteiligung zu erkennen, sei gar nicht so leicht, kritisiert Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Weil wir ja auch manipuliert werden im Laden. Das läuft einfach sehr subtil und es wird den Verbraucherinnen auch schwer gemacht."

Doch was Verbraucherschützer als Problem sehen, daran stoßen sich viele Frauen offenbar kaum. Es gebe wenig Beschwerden über höhere Preise, berichten Verbraucherzentralen in mehreren Bundesländern auf Nachfrage. "Vereinzelt haben sich Frauen beschwert bei uns, gerade in der Kategorie Pflege, vor allem Rasiermittel, auch zum Teil über Preisunterschiede zwischen Kurzhaarschnitte für Frauen und Männer beim Friseur.

"Goldener Zaunpfahl" weist auf Geschlechterklischees in der Werbung hin

Aber es war wirklich nur vereinzelt", sagt Valet. Was Marketing-Experte Fassnacht nicht wundert: "Das ist wie mit der Coca-Cola-Flasche an verschiedenen Verkaufspunkten. Man ist das gewohnt und hinterfragt es nicht so stark."

Also alles gar kein Problem? Doch, meint Sascha Verlan. Er beschäftigt sich als Autor ("Die Rosa-Hellblau-Falle") mit dem Thema und hat den "Goldenen Zaunpfahl" mit ins Leben gerufen, einen Negativpreis, der auf Geschlechterklischees in der Werbung hinweisen soll.

"Es heißt, Frauen seien bereit, für bestimmte Produkte mehr Geld auszugeben. Das mag stimmen, aber sie sind das ja nicht ab Geburt und aus sich heraus, sondern sie haben einen Sozialisationsprozess hinter sich, der von ihnen fordert, mehr in ihr Aussehen zu investieren, um möglichst schlank und glatt, ohne Körperhaare, faltenfrei etc. zu sein", sagt er. Diskriminierung setze viel früher an. "Wir werden das in der Erwachsenenwelt nicht lösen, wenn wir es nicht in der Kindheit angehen." (Martin Herzog, dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.