Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Hygieneregeln in der Küche: So bleibt man beim Kochen gesund

Haushaltstipps
11.08.2023

Hygieneregeln in der Küche: So bleiben Sie beim Kochen gesund

Gerade beim Zubereiten von Fleisch sollte in der Küche auf Hygiene geachtet werden.
Foto: Kai Remmers, dpa (Symbolbild)

Die richtige Küchenhygiene ist beim Kochen wichtig. Wie verarbeitet man Fleisch und Fisch? Das sind die wichtigsten Hygieneregeln.

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die wohl auf lebensmittelbedingte Infektionen zurückzuführen sind. Die Dunkelziffer liegt noch weit höher. Wo Menschen, Tiere oder Pflanzen sind, da leben auch Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen. Meist handelt es sich dabei um ein friedliches Miteinander. Doch manche Keime auf Lebensmitteln können zu Infektionskrankheiten führen, die vor allem Kinder und ältere Menschen gefährden.

„Viele Menschen haben Angst vor Chemie in der Nahrung, aber tatsächlich krank wird man von Bakterien, Pilzen oder Viren im Essen“, meint Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Berlin. In den meisten Fällen sind die Erkrankungen mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen verbunden. Nach ein paar Tagen ist die Sache meist überstanden. Bei Menschen, deren Immunsystem geschwächt oder wie bei Kleinkindern noch nicht vollständig ausgebildet ist, kann die Infektion aber sehr schwer verlaufen. Bakterien wie Campylobacter oder Salmonellen und Viren wie das gefürchtete Norovirus sind oft die Verursacher.

Küchenhygiene: Jedes fünfte Hähnchen ist mit Bakterien belastet

Ursache ist oft ein zu unbefangener Umgang mit Lebensmitteln meist tierischen Ursprungs. Salmonellen, Campylobacter und ihre Genossen haben ihren Lebensraum im Darm von Tieren. Dort verursachen sie üblicherweise keine Krankheitssymptome beim Tier. Experten schätzen, dass jedes fünfte Hähnchen mit derartigen Bakterien belastet ist. Beim Schlachten gelangen die Keime auf das Fleisch und werden oft auf Nachbartiere übertragen. Mit dem Einkauf kommen sie in die Küche, wo es dann vom Verbraucher abhängt, ob sie Unheil anrichten oder nicht. Andreas Hensel beklagt den oftmals laschen Umgang mit Nahrungsmitteln: „Der richtige Umgang mit Lebensmitteln in der eigenen Küche ist das beste Mittel, um Infektionen vorzubeugen.“

Hygieneregeln in der Küche: Erst Salat und Gemüse verarbeiten, dann Fleisch und Fisch

Keime kommen in erster Linie mit rohen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, aber auch Obst und Gemüse heim. Jetzt ist es wichtig, zu verhindern, dass Krankheitserreger von einem Lebensmittel auf andere übergehen. Dies kann durch unverpackte Nahrungsmittel geschehen. Aber auch indirekt über Hände, Küchengeräte, Messer sowie Schneidbretter und Arbeitsflächen ist dies möglich. Lebensmittel sollten daher in Behältern oder vollständig abgedeckt im Kühlschrank oder im Vorratsschrank gelagert werden. Da sich die meisten Bakterien bei kühlen Temperaturen nicht mehr oder nur langsam vermehren, müssen leicht verderbliche Nahrungsmittel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gerade im Sommer kann sich die Bakterienzahl auf ungekühlten Speisen explosionsartig erhöhen, denn viele Bakterien brauchen nur 20 Minuten, um sich zu verdoppeln. Dies ist auch im Hinblick auf eine mögliche Erkrankung wichtig, da oft eine bestimmte Anzahl an Keimen nötig ist, um eine Infektion auszulösen.

Bei der Zubereitung des Essens ist die persönliche Hygiene wichtig. Die Hände sollten vorher gewaschen werden und nicht mehr mit Mund, Nase und Haaren in Kontakt kommen. Unter der Voraussetzung, dass Arbeitsflächen, Spüle und Gerätschaften sauber sind, steht das Waschen und Schneiden von Salat und Gemüse an. Erst danach sollte man sich um Fleisch, Geflügel oder Fisch kümmern. Mit dem Waschen unter fließendem, kaltem Wasser lässt sich ein Großteil der anhaftenden Mikroorganismen entfernen.

Wenn Schneidebretter Einschnitte aufweisen, sollten sie entsorgt werden

Das Küchenpapier zum Abtupfen der Feuchtigkeit sollte anschließend sofort im Mülleimer entsorgt werden. Schneidbretter aus Kunststoff sind denen aus Holz vorzuziehen, da sie sich in der Spülmaschine bei mindestens 60 Grad hygienisch reinigen lassen. Wenn Schneidbretter Einschnitte und Furchen aufweisen, ist es höchste Zeit, sie zu entsorgen, denn Bakterien können sich dort halten und vermehren.

Besonders anfällig für Mikroorganismen ist Hackfleisch, da es eine große Oberfläche aufweist, auf der die Keime hervorragende Lebensbedingungen vorfinden. Hackfleisch sollte deshalb immer frisch durchgedreht und am gleichen Tag zubereitet werden, wobei es komplett durchgegart werden sollte.

Nach dem Essen steht die Reinigung der Küche an. Dabei reichen einfache Haushaltsreiniger, Desinfektionsmittel sind im Allgemeinen nicht erforderlich. Ein Problem stellen die verwendeten Putztücher, Schwämme und Spülbürsten dar. In einem feuchten Milieu können sich Bakterien sehr schnell vermehren, weshalb benutzte Tücher nach Gebrauch so aufzubewahren sind, dass sie schnell trocknen. Außerdem sollten sie oft gewechselt und in der Waschmaschine bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Küchenschwämme sind häufig große Keimschleudern, da sich in ihren Poren im Inneren Feuchtigkeit und Nährstoffreste lange halten – ein Eldorado für Bakterien.

Wissenschaftler der Hochschule Furtwangen fanden kürzlich in Küchenschwämmen besonders viele potenziell krankmachende Arten, obwohl die Schwämme nach Angaben der Benutzer regelmäßig in der Mikrowelle behandelt worden waren, um keimfrei zu werden. Spülbürsten aus Kunststoff dagegen lassen sich in der Geschirrspülmaschine problemlos reinigen.

Mehr hilfreiche Tipps und Informationen finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Kochen.

Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.