
Mit diesem Trick gelingt der Apfelkuchen noch besser


Ein Apfelkuchen ist eine leckere Möglichkeit, um Äpfel zu verarbeiten. Doch beim Backen weicht oft der Boden durch. Mit diesem Trick passiert das nicht mehr.
Wir haben es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich: Mit ein paar Tricks gelingen Apfelkuchen und Apfelstrudel noch besser beim Backen. Wir kennen das: Nach der üppigen Apfelernte im Garten suchen wir nach Verwendung in der Küche. Wir mögen gern gedeckten Apfelkuchen mit saftiger Füllung zwischen Boden und Deckel. Beim Backen allerdings weicht uns oft der Boden vom Kuchen etwas durch oder die Füllung schrumpft beim Backen. Das passiert nicht, wenn man die Äpfel als Trick kurz vorgart.
Für einen gedeckten Apfelkuchen brauchen wir einen Mürbteig aus 250 Gramm Mehl, zwei gestrichene Teelöffel Backpulver, 125 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker und ein Ei. Zutaten plus eine Prise Salz gut mit dem Rührgerät kneten, dann mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, während wir uns um die Äpfel kümmern. Wir nehmen knapp zwei Kilo Äpfel, waschen sie, entfernen das Kernhaus, achteln sie und schneiden sie ungeschält in einen halben Zentimeter dicke Scheiben.
Nun die Äpfel mit 75 Gramm Zucker, etwas Zimt und einem Esslöffel Zitronensaft kurz vorgaren: Alles in einen Topf geben, kurz aufkochen und dann von der Flamme nehmen und mit Topfdeckel 20 Minuten ziehen lassen.

Dann die Äpfel in ein Sieb geben und den Saft abfließen lassen. Die Äpfel abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind.
Für den Apfelkuchendeckel ein Drittel des Teiges abzweigen. Dann über den Boden einer Springform Klarsichtfolie spannen, den Rand der Springform festspannen. Jetzt kann man den Teig für den Deckel auf die Folie verteilen und festdrücken. Dann Folie mit Teig abheben und in den Kühlschrank legen. Die Form gut buttern und den restlichen Teig zu Boden und Rand festdrücken. Äpfel einfüllen, mit drei Esslöffeln des aufgefangenen Apfelsafts beträufeln und dann den Deckel vorsichtig mithilfe der Folie draufsetzen.

Folie abziehen. Deckel mit Kondensmilch bestreichen und eine Stunde bei 160 Grad backen. Wir haben aus dem Rezept Muffins gemacht und mit einem Dessertring die Deckel ausgestochen. Für Muffins müssen die Formen üppig gefettet werden. Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Mehr hilfreiche Tipps und Informationen finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Kochen.
Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.
Die Diskussion ist geschlossen.