Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Verbraucherschutz: So wehren Sie sich gegen Inkasso-Abzocke

Verbraucherschutz
04.03.2018

So wehren Sie sich gegen Inkasso-Abzocke

Rund 5,8 Millionen Menschen in Deutschland haben schon einmal eine Inkasso-Forderung erhalten. Nicht alle sind seriös. Wie Verbraucher unterscheiden können.
Foto: Jens Büttner, dpa

Wer eine Rechnung nicht bezahlt, erhält nach einiger Zeit oft Post von einem Inkasso-Unternehmen. Nicht alle Anbieter sind seriös. Ein neues Portal soll helfen.

Immer mehr gefälschte oder unberechtigt hohe Inkasso-Forderungen sorgen seit Monaten für Aufregung – bei betroffenen Verbrauchern ebenso wie bei seriösen Unternehmen der Branche. Die Verbraucherzentralen bieten nun einen kostenlosen Online-Check von Inkasso-Schreiben an. Auch der Branchenverband gibt Tipps.

Inkasso-Check soll zeigen, ob eine Forderung gültig ist

5,8 Millionen Menschen in Deutschland haben schon einmal eine Inkasso-Forderung erhalten. Glaubt man einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Verbraucherzentrale Brandenburg, dann hielten 65 Prozent davon sie für unberechtigt. Nun hat die Verbraucherzentrale das von der Bundesregierung geförderte Online-Angebot www.inkasso-check.de gestartet, das eine kostenlose Überprüfung solcher Forderungen ermöglichen soll. „Nutzer erhalten eine rechtliche Ersteinschätzung, ob sie überhaupt bezahlen müssen, und falls ja, ob die volle Höhe der Kosten fällig ist“, heißt es bei den Verbraucherschützern. Möchte jemand einer Forderung widersprechen, steht ihm ein passender Musterbrief zur Verfügung. „Mit dem Inkasso-Check bieten wir eine schnell zugängliche und jederzeit verfügbare Unterstützung für ein akutes Problem“, sagt Ulrike von der Lühe von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Häufig drohten Unternehmen mit einer gerichtlichen Durchsetzung der Ansprüche, unseriöse Firmen auch mit Lohn- und Gehaltspfändungen oder sogar Hausbesuchen zur Pfändung von Wertsachen. „Empfänger fühlen sich dadurch genötigt zu zahlen, obwohl ein Großteil der Betroffenen die Forderung als unberechtigt einstuft“, so die Verbraucherschützer.

Zeitgleich mit der Freischaltung des neuen Online-Services weist der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) darauf hin, dass Mahnbriefe vor einem Bezahlen immer genau geprüft werden sollten. „In letzter Zeit melden sich immer mehr Verbraucher, die einen gefälschten Inkasso-Brief erhalten haben“, berichtet der Verband.

Hinweis auf Fälschung: Forderungen aus Gewinnspielen angemahnt

Wer gemahnt wurde, sollte zunächst überlegen, ob ihm die Forderung bekannt ist, rät der Verband. „Wenn man eine Rechnung nicht bezahlt hat, weiß man das in der Regel. Inkasso-Unternehmen sind laut Gesetz dazu verpflichtet, bereits in der ersten Mahnung genaue Angaben zur Art der Forderung zu machen – zum Beispiel den Namen oder die Firma ihres Auftraggebers zu benennen sowie den Grund für die Forderung“, erläutert BDIU-Sprecher Marco Weber. Hat der Betroffene Zweifel an der Forderung, solle er das Unternehmen kontaktieren und nachfragen.

Geprüft werden sollte auch, ob die Angaben im Briefkopf mit den weiteren Angaben übereinstimmen. „Wenn zum Beispiel das Unternehmen eine deutsche Adresse verwendet, die Bankverbindung aber ins Ausland verweist – zu erkennen an den ersten beiden Buchstaben der IBAN-Nummer –, ist Vorsicht geboten“, so Weber. Inkasso-Unternehmen benötigten in Deutschland außerdem eine Registrierung. Deshalb sollte der Verbraucher kontrollieren, ob der Absender der Mahnung auf der Internetseite www.rechtsdienstleistungsregister.de geführt ist. Nach Angaben des Inkasso-Verbands werden in gefälschten Inkasso-Briefen häufig angebliche Forderungen aus Gewinnspielen angemahnt. Unter den Verbandsmitgliedern sei bereits jedes neunte Inkasso-Unternehmen von solchen Betrugsfällen betroffen gewesen, wie eine Umfrage gezeigt habe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.