Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Arbeitswelt: Stress und Schlafstörungen: Chef sein ist nicht leicht

Arbeitswelt
21.04.2018

Stress und Schlafstörungen: Chef sein ist nicht leicht

Wer verantwortungsvolle Entscheidungen treffen muss, steht unter Stress, berichten Forscher. Das trifft viele Führungskräfte.
Foto: pressmaster, Fotolia (Archiv)

Je verantwortungsvoller eine Führungskraft handelt, desto mehr Stress empfindet sie, zeigt eine Studie. Sensible Persönlichkeiten haben mitunter zu knabbern.

„Melden macht frei!“ – diesen Grundsatz bekommt jeder Bundeswehrsoldat eingetrichtert. Was damit gemeint ist: Stößt man auf ein Problem, das man nicht lösen kann, meldet man es seinem Vorgesetzten. Dann muss der sich kümmern – und man selbst ist die Sorge los. So ähnlich funktioniert es in vielen Unternehmen: Wer nicht weiterkommt, geht zum Vorgesetzten. Und wenn das Problem groß genug ist, wandert es weiter nach oben, von Hierarchieebene zu Hierarchieebene, bis es irgendwann beim Geschäftsführer angekommen ist. Der kann es nicht weiter nach oben durchreichen – er muss eine Entscheidung treffen. Was auch immer er tut: Er bleibt in der Verantwortung.

Genau diese Verantwortung ist es, die neben Macht, Ansehen, Prestige und einem ansehnlichen Gehalt für viele Menschen den Reiz an einer Führungsposition ausmacht. Sie empfinden es als große Freiheit, wichtige Entscheidungen treffen zu dürfen. Und in sonnigen Zeiten ist das auch eine angenehme Sache. Denn wenn das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, fällt das Repräsentieren und Entscheiden leicht. Anders jedoch ist es, wenn dunkle Wolken aufziehen. Dann kann die Verantwortung zur Bürde werden – vor allem, wenn Führungskräfte verantwortungsbewusst handeln und sich die Tragweite der Entscheidungen vergegenwärtigen.

Das wiederum ist zwar erst mal nichts Schlechtes, weil es im Gegensatz zum prominenten Bild, dass „Macht korrumpiert“, von Gewissenhaftigkeit zeugt und gut ist für das Arbeitsklima. Es erhöht allerdings das körperliche Stresslevel von Führungskräften, zeigt eine aktuelle Studienreihe des (IWM) in Tübingen, die unter Leitung der Organisationspsychologin Annika Scholl entstanden ist.

Studie des Leibniz-Instituts für Wissensmedien

Die Forscherin war mit ihrem Team der Frage nachgegangen, was es mit mächtigen Personen macht, wenn sie sich ihrer Verantwortung bewusst werden. Dazu wurden die Teilnehmer gebeten, eine Rede über eine persönlich erlebte Situation zu halten, in der sie Macht und Einfluss hatten. Ein Teil der Teilnehmenden wurde gebeten, über die Freiräume zu sprechen, die sie in der Situation erlebt hatten. Der andere Teil der Gruppe sollte über ihre Verantwortlichkeiten in der Situation sprechen. Während sie die Rede vor einer Videokamera hielten, wurde ihre körperliche Stressreaktion gemessen – insbesondere die Herzleistung.

Dabei zeigte sich, dass diejenigen Personen in Machtpositionen, die über ihre Verantwortung sprachen, deutlich mehr Stress empfanden als diejenigen, die ihre Freiräume thematisierten – obwohl beide Gruppen ein gleiches Ausmaß an Macht und Einfluss erlebten. Diese Effekte zeigten sich nur für Personen in Machtpositionen – ein Vergleich mit weniger Mächtigen zeigte, dass Verantwortung das Stresslevel nur bei jenen Personen mit viel Macht erhöht – und nicht bei Personen, die wenig Macht hatten.

Die Schlussfolgerung des Forscherteams: Es ist nicht Verantwortung an sich, die mehr Stress auslöst – sondern Verantwortung in Verbindung mit einer Machtposition. Ein Ergebnis, dass die Tübinger Forscher in vier weiteren Studien bestätigen konnten – unter anderem mittels einer Befragung von Führungskräften. „Verantwortung als Teil einer Machtposition scheint gewissermaßen als Last erlebt zu werden“, erklärt IWM-Forscherin Annika Scholl. „Möglicherweise deshalb, weil man hier stärker die zahlreichen Anforderungen einer Machtrolle erkennt, die es zu erfüllen gilt.“

Führungskräfte werden zu Getriebenen

Offen bleibt die Frage, wie mächtige Personen damit längerfristig umgehen können. Zumal es sich vielfach als Illusion herausstellt, dass man freier werde, je höher man aufsteigt: Wer an der Spitze steht, hat den Aufsichtsrat im Nacken, die Anteilseigner, den Betriebsrat und nicht zuletzt auch die Medien. Bei Aktiengesellschaften kommen die Analysten hinzu, die Quartalszahlen und Transparenzpflichten. Da kann die Führungskraft schon mal zum Getriebenen werden. Sie geraten ins Grübeln und haben Schlafstörungen. Schließlich gibt es bei jeder Entscheidung mehrere Möglichkeiten. Und meistens weiß man noch nicht einmal hinterher, ob man die beste Entscheidung gefällt hat und der andere Weg nicht doch ein bisschen besser gewesen wäre. Sensible Persönlichkeiten haben daran mitunter schwer zu knabbern. Nicht umsonst sind psychische Erkrankungen wie etwa das Burn-out-Syndrom in Führungsetagen weit verbreitet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.