
Neuer Personalausweis soll deutlich teurer werden

Bislang wurden für einen neuen Personalausweis 28,80 Euro fällig. Ab dem kommenden Jahr steigen die Gebühren. An einer anderen Stelle wird es dafür günstiger.
Nach zehn Jahren steigen die Gebühren für einen neuen Personalausweis - und zwar deutlich. Statt 28,80 Euro soll die Ausstellung eines Personalausweises ab dem kommenden Jahr 37 Euro kosten. Wie das Bundesinnenministerium am Montag in Berlin bestätigte, soll ein entsprechender Verordnungsentwurf bereits am Mittwoch das Kabinett passieren. Zuerst hatte das Nachrichtenportal The Pioneer darüber berichtet.
Neuer Personalausweis: Gebühren steigen im kommenden Jahr
Menschen ab 24 Jahren müssen in der Regel alle zehn Jahre einen neuen Personalausweis beantragen. Die fast 30-prozentige Gebührenerhöhung, die noch vom Bundesrat gebilligt werden muss, wird mit den gestiegenen Personal- und Sachkosten in den kommunalen Behörden begründet. Im Gegenzug sollen allerdings keine zusätzlichen Kosten mehr für eine nachträgliche Aktivierung der Onlinefunktionen oder die Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises anfallen. Bislang werden hierfür jeweils 6 Euro verlangt. (dpa)
Lesen Sie dazu auch:
- Hartz IV: So viel gibt es für Lebensmittel, Internet und Bildung
- 300 Euro pro Kind: Datum für Familienbonus-Auszahlung steht fest
- E-Autos neben Kühlschränken: Sieht der Autokauf bald ganz anders aus?
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Bei 83 Mio. Euro sind das max. 600 Mio. Eher weniger. Mit dem wegfall der 6 € weniger. Mit dem Ausweis ist auch Personal beschäftigt. Oder verdienen Sie auch noch soviel wieder 10 Jahren. It- kosten sind ebenfalls gestiegen. Somit logisch das auch ausweise Malteser werden. Abgesehen davon kostet der Ausweis dann 3,70 € im Jahr. Also1 1 cent pro Tag.
Viele verdienen heute weniger als vor 10 Jahren bzw. müssen alimentiert werden.
Die meisten bzw. Die mehrheit verdient mehr. Zudem sind alle anderen Preise gestiegen. Oder kostet das Ticket für den FCA oder das Kino weniger? Der Ausweis hat 10 Jahre gleich gekostet.
Nach dem die öffentliche Hand Milliarden zum Fenster rausgeschmissen hat, darf es nicht verwundern wenn "dezente" Preiserhöhungen Tag für Tag kommen werden.