Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Wohnung kündigen: Wann darf ich meinen Nachmieter selbst suchen?

Wohnung kündigen
08.01.2020

Wann darf ich meinen Nachmieter selbst suchen?

Mieter haben kein Recht, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden. In Ausnahmefällen können sie einen Nachmieter stellen.
Foto: Armin Weigel, dpa

Manchmal will man früher aus dem Mietervertrag herauskommen, als dies möglich ist. Wie es trotzdem gelingen kann.

Wer eine neue Mietwohnung gefunden hat, muss oft ein oder zwei Monate doppelt Miete zahlen. Denn häufig steht die neue Bleibe früher zur Verfügung, als die alte kündbar ist. Die Lösung, um Mehrkosten zu vermeiden: Ein Nachmieter muss her. Doch der Vermieter muss nicht jeden Nachmieter akzeptieren. Was Mieter beachten müssen, wenn sie früher aus ihrem Mietvertrag kommen wollen.

Wann können Mieter ihren Mietvertrag vorzeitig beenden?

Grundsätzlich beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter drei Monate. Das ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Es hält sich hartnäckig die Ansicht, dass sich die Kündigungsfrist verkürzen würde, wenn der Mieter seinem Vermieter drei potenzielle Nachmieter präsentiert. „Das ist jedoch ein Irrtum“, betont Michaela Rassat, Juristin beim D.A.S.-Leistungsservice. „Mieter können ihre Kündigungsfrist nur dann verkürzen, wenn ihr Mietvertrag eine Nachmieterklausel enthält.“ Eine Nachmieterklausel ist ein Passus im Mietvertrag, der dem Mieter das Recht gibt, bei Stellung eines Nachmieters seine Entlassung aus dem Mietverhältnis zu verlangen.

Welche Härtefälle kommen für ein vorzeitiges Vertragsende in Betracht?

Härtefälle, die den Mieter bei Stellen eines Nachmieters zum Vertragsausstieg berechtigen, gibt es eher selten. Die Gerichte sind der Meinung, dass jeder Mieter die gesetzlich festgelegten drei Monate abwarten kann. Eine Rolle spielen Härtefälle lediglich bei alten Mietverträgen mit Vertragsabschluss vor dem 1. September 2001 oder bei befristeten Mietverträgen, aus denen Mieter nicht vor Ablauf der vereinbarten Frist rauskommen. Als Härtefall gelten dann etwa die berufliche Versetzung in eine andere Stadt oder gesundheitliche Gründe. Bei neueren Mietverträgen zählt auch das nicht: So urteilte beispielsweise das Amtsgericht Charlottenburg, dass der kurzfristige Umzug eines älteren Ehepaars in ein Pflegeheim kein Grund sei, die Kündigungsfrist auszuhebeln, wenn der Mietvertrag keine Nachmieterklausel beinhaltet (Aktenzeichen: 205 C172/18).

Wann ist ein Nachmieter geeignet?

Enthält der Mietvertrag eine Nachmieterklausel und findet der aktuelle Mieter einen Nachmieter, muss der Vermieter ihn noch lange nicht akzeptieren. „Ein Nachmieter ist nach dem Gesetz dann ‚geeignet’, wenn er den Mietvertrag übergangslos übernehmen und die Miete bezahlen kann“, erläutert D.A.S.-Juristin Rassat. Zudem muss er mit der Miethöhe und -dauer einverstanden sein. Pläne des Nachmieters, die Wohnung zum Teil gewerblich zu nutzen, können ihn ungeeignet machen. Doch auch bei einem geeigneten Nachmieter darf der Vermieter bis zu drei Monate überlegen, ob er ihn übernehmen möchte – und damit wäre dann die gesetzliche Kündigungsfrist ohnehin erreicht. Was der Vermieter nicht darf, ist sein Einverständnis davon abhängig zu machen, ob der Nachmieter eine höhere Miete oder einen für den Vermieter anderweitig günstigeren Mietvertrag akzeptiert.

Wie kann das vorzeitige Ende eines Mietvertrags gelingen?

Weil der Vermieter ohne Nachmieterklausel oder Härtefallregelung prinzipiell jeden Nachmieter ablehnen kann und selbst bei Vorliegen einer solchen Klausel drei Monate überlegen darf, ist der Mieter auf dessen Wohlwollen angewiesen. Rechtsexpertin Rassat rät dazu, den Vermieter frühzeitig über den Auszugswunsch zu informieren und im persönlichen Gespräch eine Regelung zur Nachmietersuche zu treffen. Ein offener Umgang miteinander könne beitragen, „dass das Mietverhältnis harmonisch endet“. Wer dann einen Nachmieter sucht, sollte dies auch bei Vorliegen einer Nachmieterklausel oder einer mündlichen Zustimmung des Vermieters nur in enger Absprache mit dem Vermieter tun. So spart man sich nämlich anschließenden Streit um die Frage, welche Nachmieter dem Vermieter genehm sind. An der Nachmietersuche aktiv mitwirken muss der Vermieter in keinem Fall. So kann der Mieter auch eigenständig Besichtigungstermine in seiner Wohnung anbieten.

Welche Informationen über einen Nachmieter braucht der Vermieter?

Der Vermieter muss sich ein hinreichendes Bild über die persönliche Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit machen können, heißt es beim Deutschen Mieterbund. Dafür muss der Mieter von seinem potenziellen Nachfolger sämtlicher Auskünfte einholen, die auch er seinem Vermieter zur Verfügung stellen musste – etwa Verdienstbescheinigungen, Bonitätsauskünfte oder Selbstauskünfte. Im eigenen Interesse sollte der Mieter dafür Sorge tragen, dass die Unterlagen vollständig sind, sodass keine Zweifel an Solvenz und Zuverlässigkeit des potenziellen Nachmieters bestehen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.