Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Energie-Tipp: Was wir in puncto Wärmedämmung aus der Bronzezeit lernen können

Energie-Tipp
14.05.2020

Was wir in puncto Wärmedämmung aus der Bronzezeit lernen können

Das Möggenriedhaus in Sonthofen wurde 1586 errichtet und hatte bereits eine gute Dämmung.
Foto: Werner Eicke-Hennig

Häuser gegen Kälte und Feuchtigkeit zu schützen, ist keine Erfindung der Neuzeit: Doch von der „Energiesparwand“ vor 3500 Jahren bis heute hat sich einiges getan.

Wer glaubt, mithilfe von Dämmstoffen den Energieverbrauch zu senken und für angenehme Temperatur im Haus zu sorgen, sei eine Erfindung der Neuzeit, irrt gewaltig. Es gibt Beweise dafür, dass Menschen bereits vor 3500 Jahren die Vorzüge einer Wärmedämmung erkannt und für ihre Behausungen genutzt haben. Nur gerieten diese Erkenntnisse und Techniken für lange Zeit in Vergessenheit.

Als hessische Archäologen auf die Überreste einer Siedlung aus der Bronzezeit stießen, staunten sie bei den anschließenden Untersuchungen der Fragmente nicht schlecht. Die Behausungen bestanden aus zweischaligen Flechtwerkwänden, die mit Lehm verputzt waren. Das Besondere daran: In die Zwischenräume war offensichtlich getrocknetes Gras gestopft worden, das die Bewohner vor der Kälte schützte. Versuche ergaben, dass diese „Energiesparwand“ aus der Bronzezeit einen sehr guten Dämmwert erreichte. Kaum zu glauben, aber dieser entsprach ziemlich exakt dem U-Wert von 0,5 W/(m2K), der 1995 mit der Wärmeschutzverordnung (WSVO) für den Wohnungsbau in Deutschland gesetzlich verpflichtend wurde. Der U-Wert gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten an. Je höher der U-Wert ist, desto schlechter ist die Wärmedämmung eines Bauteils.

Das Wissen um die Dämmung ging in der Völkerwanderung verloren

Das Wissen um die wärmedämmende Wandkonstruktion ging nach Ansicht der Wissenschaftler im Zuge der Völkerwanderung verloren. Mehr und mehr kamen stabile Holzblockwände zum Einsatz. Je nach Dicke der Stämme erreichten auch diese Konstruktionen ordentliche, also fast genauso gute Wärmedämmwerte (0,5 bis 0,8 W/(m2K)).

Regional unterschiedlich wurde das Wissen auch im Mittelalter erhalten. Ein altes Bauernhaus in Sonthofen im Oberallgäu zeugt davon, welche Bedeutung unsere Vorfahren im Allgäu dem Thema Wärmedämmung beimaßen. Das Gebäude wurde 1586 errichtet, in der kältesten Periode der kleinen Eiszeit. Eine 3,5 Zentimeter dicke Schicht aus Faserlehm verbessert den Wärmeschutz der Holzwände um 25 Prozent. Als Regenschutz dient ein 2,5 Zentimeter dicker Kalkputz. Teilweise ergänzt wird die Außendämmung durch Lumpen, Heu und andere Stoffe, die hinter die Innenbekleidung der Wände gestopft wurden. Die für die verschiedenen Wandbereiche errechneten U-Werte liegen zwischen 0,42 bis 0,65 W/(m2K) – und sind damit mehr als beachtlich.

Fachwerkbauweise war in puncto Wärmedämmung ein Rückschritt

Als durch das Bevölkerungswachstum, den Bau von Kriegs- und Handelsschiffen sowie die aufkommende Industrialisierung Holz immer mehr zur Mangelware wurde, setzte sich in weiten Teilen Deutschlands die Fachwerk-Bauweise durch. Die Holzkonstruktionen wurden häufig mit einem Stroh-Lehm-Gemisch oder Lehmsteinen ausgefacht. Diese Fachwerkwände kamen bei einer Stärke von 16 Zentimeter auf einen U-Wert von ca. 1,6 W/(m2K), was in puncto Wärmedämmung einen deutlichen Rückschritt bedeutete.

Noch unangenehmer wurde es für die Bewohner von Häusern, dessen Gefache mit Feldsteinen und Ziegel ausgemauert waren. Deren U-Werte lagen zwischen 3,2 und 2,5 W/(m2K). Wer es sich leisten konnte, ließ die Wände innenseitig mit meist brusthohen Holzpaneelen verkleiden, was ein bisschen mehr Wohnkomfort brachte. Später setzte man vor allem auf die Massivbauweise mit dicken Ziegelwänden, deren Wärmeschutz aber ebenfalls dürftig war.

Dämmung: Umdenken erst in der Ölkrise

Ein echtes Umdenken setzte erst mit der Ölkrise im Jahr 1973 ein. In deren Folge verdreifachte sich im Hochbau der Dämmstoffabsatz. 1977 führte der Gesetzgeber die erste Wärmeschutzverordnung in Deutschland ein, die zweimal novelliert wurde, ehe die Energieeinsparverordnung (EnEV) sie 2002 ablöste. Die derzeit gültige EnEV schreibt im Neubau für Außenwände einen U-Wert von 0,28 W/(m2K) vor. Und davon sind die Energiesparwand der Bronzezeit und die Gebäudehülle des über 400 Jahre alte Bauernhofs in Sonthofen gar nicht mal so weit entfernt!

Zum Autor: Martin Sambale ist Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu, kurz eza! 

Lesen Sie dazu auch: 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.