Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Ratgeber: Schimmel vorbeugen: Wie er im Haus entsteht

Ratgeber
09.02.2021

Schimmel vorbeugen: Wie er im Haus entsteht

In den Ecken fängt er oft an zu sprießen - der Schimmel. Wie er entsteht und was dagegen hilft, erklärt Experte Martin Sambale.
Foto: Daniel Reinhardt, dpa (Symbolbild)

Schimmel ist der Albtraum eines jeden Hausbesitzers oder Mieters. Wird der Befall sichtbar, muss schnell gehandelt werden. Wie es erst gar nicht so weit kommt.

Meist beginnt das Unheil im Verborgenen. In Raumecken, Nischen und an Fensteranschlägen bilden sich ersten Ablagerungen von Staub und Sporen. Sichtbar wird der Befall mit Schimmel häufig erst, wenn dunkle Flecken auftauchen. Dann kann er auch die Bausubstanz und die Gesundheit bereits beeinträchtigen.

Schimmel muss so schnell wie möglich entfernt werden - und zwar vollständig, sonst drohen Gesundheitsschäden. Handelt es sich um kleinflächigen Befall von maximal einem halben Quadratmeter, kann unter Umständen die Schimmelpilzsanierung selbst vorgenommen werden. Dabei ist es ratsam, Handschuhe, Mundschutz mit Feinstaubfilter (mindestens P2), Schutzbrille und eventuell einen Einweg-Overall zu tragen.

Bei glatten, geschlossenen Flächen wie Glas, Metall, Lack und Kunststoffen kann die Oberfläche mit einem Haushaltsreiniger abgewischt werden. Poröse Materialien wie Tapeten, Gipskarton- oder Spanplatten sind oft nicht zu reinigen, sondern sollten direkt entfernt werden. Polstermöbel und Textilien lassen sich ebenfalls nur sehr schwer von Schimmelpilzen befreien und können oft nur noch entsorgt werden. Ist der Befall größer, sollte auf jeden Fall ein Fachmann eingeschaltet werden.

Experte rät: Ursachen für Schimmel im Haus bekämpfen

Mit dem Entfernen des Schimmels ist das Problem aber noch nicht wirklich gelöst. Es gilt, die Ursachen für die Schimmelbildung zu beseitigen. Ein Schimmelpilz entsteht aus Sporen, die auf der Wand oder an den Fensterrahmen ausreichende Lebensgrundlagen finden. Günstig für ein Schimmelpilzwachstum ist insbesondere eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, die an kälteren Flächen kondensiert.

Durch das normale Wohnverhalten - durch Kochen, Duschen, Wäsche trocknen sowie durch Atmen und Schwitzen - gelangen täglich mehrere Liter Wasser in die Raumluft. Wird nicht regelmäßig und ausreichend gelüftet, kann die Luftfeuchtigkeit an kalten Oberflächen in der Wohnung schnell auf über 80 Prozent ansteigen und ein Wachstum von Schimmelpilzen auslösen.

Weil sich die Feuchtigkeit an kalten Stellen im Haus niederschlägt, sind Gebäudeteile mit unzureichender Wärmedämmung besonders gefährdet. Diese Flächen kühlen sich bei niedrigen Außentemperaturen stärker ab. Auch sogenannte „Wärmebrücken“, wie etwa Fensterlaibungen, Rollladenkästen oder auch Zimmer an Gebäudeaußenecken sind wegen ihrer spezifischen Konstruktion gefährdet. Bauliche Mängel können ebenfalls die Ursache für Schimmelbildung sein.

Schimmel vorbeugen: Wärmedämmung hilft gegen das Pilz-Wachstum

Eine Wärmedämmung ist also eine wirkungsvolle Maßnahme gegen Schimmelbildung. Sinnvoll ist auch der Einbau einer Komfortlüftungsanlage im Rahmen einer energetischen Haussanierung. Sie sorgt nicht nur dafür, dass die Wohnräume ständig mit Frischluft versorgt werden, sondern auch Luftfeuchtigkeit abgeführt wird. Eine Wärmedämmung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnen reduzieren das Schimmelrisiko sowie den Energieverbrauch und steigern gleichzeitig den Wohnkomfort.

Abgesehen von den empfohlenen Sanierungsmaßnahmen zählen das regelmäßige Lüften und das angemessene Heizen zu den wirksamsten Mitteln gegen Schimmelbildung. Es empfiehlt sich, mit Hilfe eines Thermo-Hygrometers regelmäßig die aktuelle Raumluftfeuchte zu messen. Was ebenfalls wichtig ist: kühle Räume sollten nicht mit der Luft aus wärmeren Räumen geheizt werden.

Denn dabei gelangt warme und feuchte Luft in den kühlen Raum, die dort an kalten Stellen kondensieren kann. Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen sollten deshalb stets geschlossen bleiben, und eine Mindesttemperatur sollte auch in einem kühleren Schlafzimmer durch die Heizung gehalten werden.

Mehr hilfreiche Tipps und Informationen finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Haushalt.

Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.