Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Wohneigentum: Das sind die Nachteile der Immobilienrente

Wohneigentum
16.02.2021

Das sind die Nachteile der Immobilienrente

Ein Haus lässt sich im Alter in eine Rente umwandeln.
Foto: Alexander Kaya

Im Alter im Eigenheim wohnen bleiben, dieses aber gleichzeitig zu Geld machen. Das Angebot klingt verlockend, wenn geeignete Erben fehlen. Es hat aber auch Kehrseiten.

Freiheit in den eigenen vier Wänden, nie wieder Miete zahlen und etwas für die Altersvorsorge tun. Das sind seit Generationen Gründe für ein Eigenheim gewesen. Etwas scheint sich aber zu ändern. Immer häufig fehlen Immobilieneigentümern in Rente die Erben, die die Immobilie übernehmen möchten oder können. Verständlicherweise möchten die meisten selbst entscheiden, wann und ob sie ihre Wohnung aufgeben oder vermieten und ins Altenheim ziehen.

Dies soll mit der Immobilienverrentung möglich sein. Man verkauft dabei seine Immobilie oder nur einen Teil davon, bleibt aber weiter dort wohnen.

Teils enttäuschender Erlös bei Vollverrentung mit Nießbrauch

Eine Form ist die Vollverrentung mit Nießbrauch. Die gesamte Immobilie wird gegen Einmalzahlung verkauft und der Verkäufer erhält ein lebenslanges Nutzungsrecht. Klingt gut, kann aber enttäuschend sein. So wird oft überschätzt, was man für seine Immobilie in Form der Einmalzahlung bekommen kann. Hat die Immobilien beispielsweise einen Marktwert von 600.000 Euro, zahlt ein gewerblicher Ankäufer kaum mehr als 330.000 Euro. Der Rest entfällt auf die Kosten des Nießbrauchrechts, also dafür, dass man dort lebenslang Wohnen kann sowie mögliche Provisionen.

Teilverkauf: Wer trägt die laufenden Kosten?

Eine weitere Form ist die Verrentung durch Teilverkauf. Auch hier bleibt man wohnen, verkauft aber nur einen Teil, sagen wir 25 Prozent der Immobilie. Für unser Immobilienbeispiel würden dann 150.000 Euro ausgezahlt. Dafür, dass man den verkauften Teil weiter nutzen darf, entrichtet der Verkäufer ein monatliches Nutzungsentgelt von 375 Euro. Im Vergleich zu den Mietrenditen deutscher Städte, ist dies nicht einmal überhöht.

In der Corona-Pandemie sind Eigenheime immer mehr gefragt.
Foto: Martin Schutt, dpa

Wäre da nicht das Thema der laufenden Kosten. In beiden Konstellationen kommen die Verkäufer weiterhin für den Erhalt und Unterhalt der Immobile auf. Das heißt, dieser muss auch weiterhin Betriebskosten sowie die Kosten für notwendige Reparaturen und Sanierungen tragen. Nicht besonders fair, wenn man bedenkt, dass diese Ausgaben dem Werterhalt der Immobilie dienen.

Alternative: Verkauf und Zurückmieten

Als Vorteil der Immobilienverrentung wird gerne genannt, dass man jederzeit seine Wohnung vermieten kann. Ein zweifelhafter Vorteil. Wenn man bisher seine Wohnung noch nicht vermietet, will man dann wirklich noch im Rentenalter zum Vermieter werden und sich diesen Stress antun?

Wem die Immobilien-Verrentung zu kompliziert ist, kann alternativ seine Immobilie auch gleich ganz verkaufen und mit einem lebenslangen Wohnrecht gesichert zurückmieten. Auch hier ist nicht alles perfekt, aber die Rollen von Mieter und Vermieter sind klar und man hat weniger mögliche Stolperfallen vor sich.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.