Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. ADAC-Studie: Jeder dritte Autofahrer will die Versicherung wechseln

ADAC-Studie
08.11.2023

Jeder dritte Autofahrer will die Versicherung wechseln

Der 30. November ist meist der Stichtag für den Wechsel der Autoversicherung.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Exklusiv KfZ-Versicherte müssen mit Preiserhöhungen von bis zu 15 Prozent rechnen. Laut einer Studie der ADAC Autoversicherung leiden über 60 Prozent der Bürger stark unter gestiegenen Kosten fürs Autofahren.

Angesichts teils massiver Erhöhungen der Prämien für die Kfz-Versicherung erwägt mehr als jeder dritte Autofahrer den Anbieter zu wechseln. Laut einer unserer Redaktion vorliegenden Studie der ADAC Autoversicherung beschäftigen sich derzeit 35 Prozent der Bundesbürger wegen der hohen Preise mit dem Gedanken ihren Kfz-Versicherungsanbieter gegen einen günstigeren zu wechseln. In der Altersgruppe unter 40 Jahren ist es sogar jeder Zweite. Jeder dritte Autofahrer hat zudem bereits in der Vergangenheit schon öfter den Anbieter gewechselt. Nur 29 Prozent schließen einen Versicherungswechsel derzeit aus. Spätestes Kündigungsdatum ist meist der 30. November. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Autoversicherungen werden um teils 15 Prozent teurer

Seit Herbstbeginn flattern Millionen Autobesitzern in Deutschland Briefe mit teils kräftigen Preiserhöhungen ihrer Versicherer ins Haus. Auch wer dabei in niedrigere Schadensfreiheitsrabatte eingestuft wird, zahlt in den meisten Fällen deutlich mehr als im Vorjahr. Nach Erhebungen der Vergleichs- und Vertriebsportale Check24 und Verivox steigen die Tarife um über zehn Prozent. Laut Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Verträge im Schnitt der Versicherungsarten – Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko – um 13 Prozent teurer geworden, im günstigen unteren Preissegment sogar um 15 Prozent. Das Unternehmen berechnet den Index in Kooperation mit dem Statistik-Experten Wolfgang Bischof von der Hochschule Augsburg.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Beitragsrechnungen für das jeweils kommende Jahr treffen üblicherweise im November und Dezember bei den Versicherten ein. „Deshalb werden viele Versicherer ihre Kundinnen und Kunden in den kommenden Wochen über Beitragserhöhungen informieren“, sagt Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. Das Münchner Unternehmen geht davon aus, dass die Versicherer die Preise für Bestandskunden stärker erhöhen als bei den Tarifen für Neukunden. 

Verivox-Experte spricht von Preissteigerungen in historischem Ausmaß

„Wir erleben Preissteigerungen in historischem Ausmaß“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox-Versicherungsvergleichssparte. Schütz hat angesichts der massiv gestiegenen Kosten für Unfallreparaturen Verständnis für das Unternehmen der Konzerne: „Eine inflationsbedingte Verteuerung der Reparaturkosten und gestiegene Schadenquoten schicken die Sparte in diesem Jahr in tiefrote Zahlen.“ Wechselwillige profitierten von günstigeren Neukundentarifen. Auch der ADAC rechnet vor, dass allein die Kosten für Autoersatzteile in den vergangenen zehn Jahren um 70 Prozent gestiegen seien. Allein im vergangenen Jahr seien sie angesichts der Kostenexplosion für Rohstoffs und Energie um zehn Prozent teurer geworden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

61 Prozent der deutschen leiden sehr unter hohen Autokosten

Die Autofahrer leiden zusätzlich unter den anhaltend hohen Spritkosten. Der ADAC-Umfrage zufolge empfinden 61 Prozent die aktuellen Kosten rund ums Auto als stark belastend, weitere 30 Prozent bezeichnen sie als etwas belastend. Nur acht Prozent der Befragten geben an, dass ihnen die aktuelle Kostensituation rund ums Autofahren keine spürbaren finanziellen Probleme bereitet. 

Lesen Sie dazu auch

Viele Autofahrer ziehen bereits Konsequenzen: Laut der ADAC-Umfrage lassen 41 Prozent häufiger das Auto stehen. Fast ebenso viele erklären, langsamer und spritsparender zu fahren, 60 Prozent vergleichen beim Tanken die Spritpreise. Öfter Bus und Bahn nutzen dagegen nur 19 Prozent, 26 Prozent fahren verstärkt mit dem Rad anstatt dem Auto. 

Der ADAC rät, beim Versicherungswechsel Verträge mit Werkstattbindung in die engere Wahl zu nehmen. Wer einverstanden ist, einen Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers reparieren zu lassen, könne 20 Prozent der Teil- oder Vollkaskoprämie sparen. Autofahrer sollten allerdings darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet. (mit dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.